Familienstammbaum De Duffelt » Johanna "1856 " Regelink (1856-1922)

Persönliche Daten Johanna "1856 " Regelink 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Johanna "1856 " Regelink

(1) Sie ist verheiratet mit Marten Kornegoor.Quellen 1, 3, 5

Sie haben geheiratet am 4. August 1882 in Vorden, Gelderland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Willem Kornegoor  ± 1883-????
  2. Jan Cornelis Kornegoor  ± 1885-1945
  3. Hendrika Kornegoor  ± 1887-1919
  4. Kind Kornegoor  1889-1889


(2) Sie ist verheiratet mit Evert Jan ter Maten.Quellen 2, 4

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1891 in Hengelo (Ge), Gelderland, Nederland, sie war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antoine ter Maten  ± 1892-1894
  2. Antoine ter Maten  ± 1895-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna "1856 " Regelink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna "1856 " Regelink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Regelink

Johanna Regelink
1856-1922

(1) 1882
Hendrika Kornegoor
± 1887-1919
(2) 1891
Antoine ter Maten
± 1892-1894
Antoine ter Maten
± 1895-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Jan Willem Kornegoor, GL06926
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8762
    Gemeente: Vorden
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 5
    Datum: 01-05-1908
    Bruidegom Jan Willem Kornegoor
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Hengelo
    Bruid Johanna Christina Bogchelman
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Vorden
    Vader bruidegom Marten Kornegoor
    Moeder bruidegom Johanna Regelink
    Vader bruid Gerrit Bogchelman
    Moeder bruid Hendrika Gotink
  2. Huwelijksakte Antonie ter Maten, GL06925
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9137
    Gemeente: Vorden
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 12
    Datum: 14-07-1922
    Bruidegom Antonie ter Maten
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Hengelo
    Bruid Aaltjen Gotink
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Gorssel
    Vader bruidegom Evert Jan ter Maten
    Moeder bruidegom Johanna Regelink
    Vader bruid Garrit Jan Gotink
    Moeder bruid Maria Groot Jebbink
  3. Huwelijksakte Marten Kornegoor, GL05256
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 11
    Inventarisnr.: 2776
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2776
    Gemeente: Vorden
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 11
    Datum: 04-08-1882
    Bruidegom Marten Kornegoor
    Geboortedatum: 12-01-1856
    Geboorteplaats: Vorden
    Bruid Johanna Regelink
    Geboortedatum: 26-02-1856
    Geboorteplaats: Vorden
    Vader bruidegom Jan Willem Kornegoor
    Moeder bruidegom Hendrika Eggink
    Vader bruid Jan Cornelis Regelink
    Moeder bruid Hendrika Wesselink
  4. Huwelijksakte Garrit Jan Wunderink, GL06924
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9137
    Gemeente: Vorden
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 21
    Datum: 10-11-1922
    Bruidegom Garrit Jan Wunderink
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Vorden
    Bruid Maria Willemina Hendrika ter Maten
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Hengelo
    Vader bruidegom Bernard Wunderink
    Moeder bruidegom Hendrika Johanna Abbink
    Vader bruid Evert Jan ter Maten
    Moeder bruid Johanna Regelink
  5. Huwelijksakte Jan Willem Burkink, GL06927
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8762
    Gemeente: Vorden
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 22
    Datum: 14-05-1909
    Bruidegom Jan Willem Burkink
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Vorden
    Bruid Hendrika Kornegoor
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Hengelo
    Vader bruidegom Gerrit Burkink
    Moeder bruidegom Gardina Johanna Janssen
    Vader bruid Marten Kornegoor
    Moeder bruid Johanna Regelink

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Februar 1856 war um die 5,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Der Dritte Pariser Frieden beendet den Krimkrieg zwischen Russland einerseits und dem Osmanischen Reich, Frankreich, Großbritannien und Königreich Sardinien-Piemont andererseits. Unter anderem wird das Schwarze Meer für neutral erklärt.
    • 5. Juli » Alfred Escher gründet in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt und macht die Stadt damit zum führenden Bankenstandort und Wirtschaftszentrum der Schweiz.
    • 8. August » Uraufführung der Operette Deux Vieilles Gardes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 24. September » Der amerikanische Raddampfer Niagara sinkt auf dem Michigansee wenige Meilen vor Port Washington nach einem Brand. 60 bis 70 Passagiere sterben bei dem Unglück.
    • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
    • 1. Dezember » Mit Malmö–Lund sowie Jonsered–Göteborg werden die ersten Abschnitte eines nationalen schwedischen Schienennetzes der SJ eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1891 war um die -3,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
    • 17. November » In Karlsruhe wird der Fußballverein Karlsruher FV gegründet, welcher 1910 Deutscher Meister wird.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1922 lag zwischen 5,0 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » In Versailles wird der wegen elffachen Mordes verurteilte Serienmörder Henri Désiré Landru hingerichtet.
    • 5. Juli » Der Nansen-Pass für Staatenlose und Emigranten wird eingeführt. 31 Staaten akzeptieren das vom Völkerbund-Hochkommissar für Flüchtlingsfragen, Fridtjof Nansen, initiierte Reisedokument.
    • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert bestimmt das Lied der Deutschen zur Nationalhymne des Deutschen Reiches.
    • 29. September » Mit der Oberbürgermeister Haken verlässt das erste der sogenannten „Philosophenschiffe“ den Hafen von Petrograd in Richtung Stettin. An Bord befinden sich regimekritische Intellektuelle, die die sowjetrussische Regierung auf diese Weise ins Ausland zwangsabschiebt.
    • 19. November » Die Freikorpsoffiziere Gerhard Roßbach, Heinz Hauenstein und Albert Leo Schlageter halten im Berlin-Kreuzberger Restaurant „Zum Reichskanzler“ die Gründungsversammlung der Großdeutschen Arbeiterpartei ab, einer Tarnorganisation der gerade verbotenen NSDAP.
    • 28. November » In New York City wird das Medienunternehmen Time Inc. gegründet, das im Laufe der Zeit zum größten Verleger in den Vereinigten Staaten aufsteigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Regelink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Regelink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Regelink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Regelink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I114551.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna "1856 " Regelink (1856-1922)".