Familienstammbaum De Duffelt » Johann Peter "1823? " van de Sandt (± 1823-1904)

Persönliche Daten Johann Peter "1823? " van de Sandt 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Johann Peter "1823? " van de Sandt

Er ist verheiratet mit Petronella Jacoba Roggen.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Peter "1823? " van de Sandt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Peter "1823? " van de Sandt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Peter van de Sandt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden Petronella Jacoba Roggen, GL06785
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5024
    Gemeente: Elst
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 100
    Aangiftedatum: 12-12-1894
    Overledene Petronella Jacoba Roggen
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 10-12-1894
    Overlijdensplaats: Elst
    Vader Max Johan Franciscus Xaver Roggen
    Moeder Hermina Sanders
    Partner Johann Peter van de Sandt
  2. Huwelijksakte Johann Maxmilian Franz van de Sandt, GL06789
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5067
    Gemeente: Elst
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 17
    Datum: 16-05-1900
    Bruidegom Johann Maxmilian Franz van de Sandt
    Leeftijd: 38
    Geboorteplaats: Griethausen (Duitsland)
    Bruid Jacoba Cornelia Gerarda Wouters van den Oudenweijer
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Elst
    Vader bruidegom Peter Johann van de Sandt
    Moeder bruidegom Petronella Jacoba Roggen
    Vader bruid Arnoldus Gerardus Wouters ven den Oudenweijer
    Moeder bruid Maria Louisa Stephania van Dam
  3. overlijden Peter Johann van de Sandt, GL06793
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8298
    Gemeente: Elst
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 73
    Aangiftedatum: 22-10-1904
    Overledene Peter Johann van de Sandt
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 21-10-1904
    Overlijdensplaats: Elst
    Vader Johann van de Sandt
    Moeder Hendrina Verwaijen
    Partner Petronella Jacoba Roggen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Oktober 1904 lag zwischen 7,5 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
    • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
    • 7. Februar » Das US-amerikanische Baltimore wird von einem Großbrand heimgesucht, der weite Teile der Stadt einäschert. Unmittelbare Personenschäden beim Brand selbst sind nicht zu beklagen, doch entsteht ein auf 150 Millionen US-Dollar geschätzter Sachschaden.
    • 8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
    • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
    • 1. Juli » Die Olympische Ringe Olympischen Sommerspiele in St. Louis, Missouri, beginnen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Sandt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Sandt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Sandt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Sandt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I114325.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johann Peter "1823? " van de Sandt (± 1823-1904)".