Familienstammbaum De Duffelt » Johanna "1896? " Futselaar (± 1896-1945)

Persönliche Daten Johanna "1896? " Futselaar 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Johanna "1896? " Futselaar

Sie ist verheiratet mit Peter van den Heuvel.Quellen 1, 2, 4

Sie haben geheiratet am 8. März 1916 in Arnhem, Gelderland, Nederland.Quelle 3


Kind(er):

  1. Kind van den Heuvel  1919-1919
  2. Kind van den Heuvel  1921-1921

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna "1896? " Futselaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna "1896? " Futselaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Futselaar

Johanna Futselaar
± 1896-1945

1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden NN van den Heuvel, GL00039-32
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8064
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 99
    Aangiftedatum: 05-02-1921
    Overledene NN van den Heuvel
    Overlijdensdatum: 05-02-1921
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Vader Peter van den Heuvel
    Moeder Johanna Futselaar
  2. overlijden NN van den Heuvel, GL00038-33
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8065
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 107
    Aangiftedatum: 04-02-1919
    Overledene NN van den Heuvel
    Overlijdensdatum: 03-03-1919
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Vader Peter van den Heuvel
    Moeder Johanna Futselaar
  3. Huwelijksakte Peter van den Heuvel, GL00023-36
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9018
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 91
    Datum: 08-03-1916
    Bruidegom Peter van den Heuvel
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Arnhem
    Bruid Johanna Futselaar
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Arnhem
    Vader bruidegom Peter van den Heuvel
    Moeder bruidegom Gijsberta Cornelia Bongers
    Vader bruid Teunis Futselaar
    Moeder bruid Johanna Sanders
  4. overlijden Johanna Futselaar, GL00040-32
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 32587
    Gemeente: Ede
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 335
    Aangiftedatum: 14-05-1945
    Overledene Johanna Futselaar
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 12-05-1945
    Overlijdensplaats: Ede
    Vader Teunis Futselaar
    Moeder Johanna Sanders
    Partner Peter van den Heuvel

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1916 lag zwischen -1.6 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während des Ersten Weltkriegs schließt die SPD-Reichstagsfraktion Karl Liebknecht, der kurz zuvor die Spartakusgruppe innerhalb der SPD mitbegründet hat, und weitere Kriegsgegner aus.
    • 31. Mai » Beim Versuch, die alliierte Seeblockade zu durchbrechen, trifft die deutsche Hochseeflotte vor Jütland auf die britische Grand Fleet. Die folgende Skagerrakschlacht ist das größte Seegefecht zwischen Kaiserlicher Marine und Royal Navy im Ersten Weltkrieg.
    • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
    • 1. Juli » Beginn der Somme-Schlacht. Es wird für Kitcheners Armee der verlustreichste Tag in der britischen Militärgeschichte.
    • 21. Oktober » Der österreichische Ministerpräsident Karl Graf von Stürgkh wird von Friedrich Adler ermordet.
    • 2. November » Im Zuge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich lässt sich der Großsherif Hussein ibn Ali zum König von Arabien ausrufen.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1945 lag zwischen 13,5 °C und 29,6 °C und war durchschnittlich 21,8 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » An der Westfront gelingt den Amerikanern nach mehrmonatigen Kämpfen die Überschreitung der Rur. Damit ist der Zusammenbruch der Rurfront besiegelt und der Weg zum Rhein frei.
    • 18. April » Die Stadt Leipzig wird im Zweiten Weltkrieg von Einheiten der US-Armee ohne großen Widerstand besetzt. Sie schlagen ihr Hauptquartier im Hotel Fürstenhof auf.
    • 6. Oktober » Die britische Besatzungsmacht verbietet dem von den Amerikanern eingesetzten Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer jedwede parteipolitische Aktivitäten.
    • 19. Oktober » Im Stuttgarter Schuldbekenntnis benennt die Evangelische Kirche in Deutschland erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg die Mitschuld der evangelischen Christen und Kirche an den Verbrechen des Nationalsozialismus.
    • 29. November » Jugoslawien wird eine „Föderative Volksrepublik“.
    • 23. Dezember » Die Enzyklika Orientales omnes ecclesias von Papst Pius XII. befasst sich – aus Anlass der Vereinigung mit der ruthenischen Kirche 350 Jahre zuvor – mit den Entwicklungen in den Ostkirchen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Futselaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Futselaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Futselaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Futselaar (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I113947.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna "1896? " Futselaar (± 1896-1945)".