Familienstammbaum De Duffelt » Christina "1793 " van Ampting (1793-1872)

Persönliche Daten Christina "1793 " van Ampting 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Christina "1793 " van Ampting

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrikus Lucassen.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1817 in Dieren, Gelderland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Johanna Lucassen  1817-1854 
  2. Elisabeth Lucassen  ± 1826-1870 


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Arentsen.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1849 in Didam, Gelderland, Nederland, sie war 55 Jahre alt.Quelle 3


(3) Sie ist verheiratet mit Frederikus Hendriks.

Sie haben geheiratet am 18. November 1852 in Didam, Gelderland, Nederland, sie war 58 Jahre alt.Quelle 4


(4) Sie ist verheiratet mit Joannes Roeling.

Sie haben geheiratet am 25. November 1854 in Didam, Gelderland, Nederland, sie war 60 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina "1793 " van Ampting?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina "1793 " van Ampting

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina van Ampting

Christina van Ampting
1793-1872

(1) 1817

Hendrikus Lucassen
± 1795-????

Elisabeth Lucassen
± 1826-1870
(2) 1849

Johannes Arentsen
± 1801-????

(3) 1852
(4) 1854

Joannes Roeling
± 1791-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Hendrikus Lucassen, GL06438
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8953
    Gemeente: Dieren
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 1
    Datum: 02-01-1817
    Bruidegom Hendrikus Lucassen
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: (Ellecom)
    Bruid Christina van Ampting
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: (Zeddam)
    Vader bruidegom Wilhelmus Lucassen
    Moeder bruidegom Johanna Felis
    Vader bruid Gerhardus van Ampting
    Moeder bruid Berendina Evers
  2. Huwelijksakte Joannes Roeling, GL06441
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5789
    Gemeente: Didam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 25
    Datum: 25-11-1854
    Bruidegom Joannes Roeling
    Leeftijd: 63
    Geboorteplaats: (Wehl)
    Bruid Christina van Ampting
    Leeftijd: 60
    Geboorteplaats: (Bergh)
    Vader bruidegom Joannis Roeling
    Moeder bruidegom Cristina Hermsen
    Vader bruid Gerardus van Ampting
    Moeder bruid Bernardina Evers
  3. Huwelijksakte Johannes Arentsen, GL06439
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5789
    Gemeente: Didam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 1
    Datum: 19-01-1849
    Bruidegom Johannes Arentsen
    Leeftijd: 48
    Geboorteplaats: (Didam)
    Bruid Christina van Ampting
    Leeftijd: 55
    Geboorteplaats: (Zeddam)
    Vader bruidegom Bernardus Arentsen
    Moeder bruidegom Engel Jansen
    Vader bruid Gerardus van Ampting
    Moeder bruid Bernardina Evers
  4. Huwelijksakte Frederikus Hendriks, GL06440
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5789
    Gemeente: Didam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 19
    Datum: 18-11-1852
    Bruidegom Frederikus Hendriks
    Leeftijd: 39
    Geboorteplaats: Zevenaar
    Bruid Christina van Ampting
    Leeftijd: 58
    Geboorteplaats: (Bergh)
    Vader bruidegom Jan Hendriks
    Moeder bruidegom Johanna van Aaken
    Vader bruid Gerardus van Ampting
    Moeder bruid Bernardina Evers

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Dezember 1793 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » In der Mainzer Republik, einer französischen Tochterrepublik, finden demokratische Wahlen zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent statt. Es handelt sich um das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden. Wahlberechtigt ist jedoch nur die männliche Bevölkerung.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 14. Oktober » In Paris beginnt während der Französischen Revolution der Prozess gegen die Witwe Capet genannte Königin wegen Hochverrats.
    • 31. Oktober » In Paris werden 21 Girondisten, nach einem Schauprozess vor dem Revolutionstribunal eine Woche zuvor, durch die Guillotine hingerichtet.
    • 23. November » Der Sejm von Grodno, der letzte Reichstag Polen-Litauens, geht im dortigen Neuen Schloss zu Ende. Unter russischem Druck wird die Zweite Teilung Polens hingenommen.
    • 24. November » In Frankreich tritt der Revolutionskalender rückwirkend ab dem 22. September 1792, dem Tag der Abschaffung der Monarchie, in Kraft. Das heutige Datum ist damit der 4. Frimaire II.
  • Die Temperatur am 25. November 1854 war um die 0,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Großbritannien erkennt in der Bloemfontein Convention die Unabhängigkeit des Oranje-Freistaats in Südafrika an.
    • 28. Februar » In Wisconsin wird die Republikanische Partei in den USA gegründet, die sich gegen eine Ausbreitung der Sklaverei wendet. Ihr gehören viele Gegner des Kansas-Nebraska Acts an.
    • 31. März » Der Kommandant der „Schwarzen Schiffe“ Matthew Calbraith Perry schließt mit dem japanischen Shōgun den Vertrag von Kanagawa. Die damit verbundene Öffnung der japanischen Häfen Shimoda und Hakodate für den Handel mit den USA läutet das Ende der Edo-Zeit in Japan ein.
    • 5. Juli » Nach 14 Jahren als Museumsstück verbrennt der berühmte „Schachtürke“ bei einem Feuer im Peale’s Museum in Philadelphia.
    • 19. August » Im Grattan-Massaker töten Lakota-Indianer – bis auf einen schwer verwundet entkommenden Soldaten – eine 30-köpfige Einheit der US-Armee, die einen indianischen Viehdieb festnehmen wollte. Ein Soldat hatte zuvor den Häuptling bei seinem Aufbruch vom Palaver hierüber erschossen. Umgehend erfolgt eine Strafaktion gegen den Indianerstamm.
    • 3. November » Die Katholische Universität von Irland beginnt mit ihren ersten Vorlesungen.
  • Die Temperatur am 28. März 1872 war um die 12,8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
    • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
    • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
    • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
    • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ampting

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ampting.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ampting.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ampting (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I110525.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Christina "1793 " van Ampting (1793-1872)".