Familienstammbaum De Duffelt » Cornelis "1860 " Eickholt (1860-????)

Persönliche Daten Cornelis "1860 " Eickholt 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Cornelis "1860 " Eickholt

(1) Er ist verheiratet mit Maria Cornelia Wiebes.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1886 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Brigitte van Lit.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 23. August 1893 in 's Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Maria Alegonda Dijkman.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1907 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 47 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis "1860 " Eickholt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis "1860 " Eickholt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Eickholt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Cornelis Eickholt, GL05988
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.10;fol.18v
    Datum: 12-05-1886
    Bruidegom Cornelis Eickholt
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Elst
    Bruid Maria Cornelia Wiebes
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Ferdinant Theodoor Eickholt
    Moeder bruidegom Anna Maria Fredriks
    Vader bruid Joannes Gerardus Wiebes
    Moeder bruid Helena Maria Horijaans
  2. Huwelijksakte Casimir Desiderius Cornelis Maria Eickholt, GL06001
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.2B;fol.43
    Datum: 13-04-1921
    Bruidegom Casimir Desiderius Cornelis Maria Eickholt
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: 's-Gravenhage
    Bruid Johanna Berndina Willemsen
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Utrecht
    Vader bruidegom Cornelis Eickholt
    Moeder bruidegom Maria Brigitte van Lit
    Vader bruid Johannes Albertus Willemsen
    Moeder bruid Cornelia Verheul
  3. Huwelijksakte Hendricus Antonius Josephus Pronk, GL05999
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.5C;fol.22
    Datum: 28-04-1920
    Bruidegom Hendricus Antonius Josephus Pronk
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Maria Elisabeth Cornelia Eickholt
    Leeftijd: 33
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Nicolaas Pronk
    Moeder bruidegom Antoinetta Maria Joanna Veltman
    Vader bruid Cornelis Eickholt
    Moeder bruid Maria Cornelia Wiebes

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1860 war um die 7,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der von ihm erfundene, erste brauchbare Gasmotor wird von Étienne Lenoir vorgeführt.
    • 9. April » Auf einem von Édouard-Léon Scott de Martinville konstruierten Phonautographen gelingt eine Tonaufzeichnung, die inzwischen älteste bekannte Tonaufnahme.
    • 4. Juni » Die Turngemeinde Bornheim, mit rund 18.000Mitgliedern heute einer der größten Turn- und Sportvereine in Deutschland, wird gegründet.
    • 2. Juli » Die Stadt Wladiwostok wird als russischer Marinevorposten gegründet.
    • 3. September » Im Ständehaus in Karlsruhe wird der auf Initiative von Friedrich August Kekule, Charles Adolphe Wurtz und Karl Weltzien einberufene dreitägige Karlsruher Kongress eröffnet, die erste internationale Fachtagung für Chemie weltweit.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1907 lag zwischen 11,0 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
    • 8. April » Besuch des britischen Königs Eduard VII. bei Alfons XIII. in Cartagena führt zum Abkommen zwischen Spanien, Großbritannien und Frankreich
    • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
    • 16. Mai » Mit den Abkommen von Cartagena nähert sich Spanien den Entente-Mächten an
    • 10. Juni » In Peking starten fünf Wagen zum längsten Automobilrennen aller Zeiten, der Fahrt von Peking nach Paris. Die 12.000km lange Route führt durch die Wüste Gobi, vorbei am Baikalsee, durch Sibirien, über den Ural und über Moskau nach Frankreich.
    • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eickholt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eickholt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eickholt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eickholt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I105889.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelis "1860 " Eickholt (1860-????)".