Familienstammbaum de Crom » Johannes Franciscus Aloysius Michels (1898-1984)

Persönliche Daten Johannes Franciscus Aloysius Michels 

Quelle 1

Familie von Johannes Franciscus Aloysius Michels

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Franciscus Aloysius Michels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Franciscus Aloysius Michels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Franciscus Aloysius Michels

Johannes Franciscus Aloysius Michels
1898-1984

Johannes Franciscus Aloysius Michels


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Luijbregts-Huijbregts Web Site, Yvonne Luijbregts-Huijbregts, via https://www.myheritage.nl/person-1061511...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Luijbregts-Huijbregts Web Site

    Familiestamboom: 153269841-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Oktober 1898 war um die 10,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Der Kongress der Vereinigten Staaten erklärt, dass sich die USA seit dem 21. April mit Spanien im Kriegszustand befinden. Der Spanisch-Amerikanische Krieg dauert bis zum 12. August und macht die Vereinigten Staaten zu einer imperialistischen Weltmacht.
    • 22. Mai » Die Familie Ensgraber gründet gemeinsam mit ein paar Freunden den FK Olympia 1898 in Darmstadt, aus dem nach der Fusion mit dem Darmstädter SC im Jahr 1919 der SV Darmstadt 98 hervorgehen wird.
    • 1. Juli » Das Vereinigte Königreich übernimmt vom Kaiserreich China das Pachtgebiet Weihaiwei.
    • 12. Juli » William Ramsay und Morris William Travers gelingt es, das Edelgas Xenon aus Rohkrypton abzutrennen.
    • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
    • 6. September » In den Niederlanden wird Wilhelmina von Oranien-Nassau nach ihrer Volljährigkeitserklärung Königin des Landes, das seit 1890 unter Regentschaft ihrer Mutter Emma zu Waldeck und Pyrmont gestanden hat.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1984 lag zwischen 9,2 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (44%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Mit einem Konzert des Sängers Renaud wird in Paris das Zénith, die wichtigste Konzerthalle Frankreichs, eingeweiht.
    • 9. Mai » Der bayerische Landtag hebt die Immunität von CSU-Generalsekretär Otto Wiesheu auf. Er wird später wegen eines tödlichen Autounfalls unter Alkoholeinfluss zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt.
    • 1. Juli » In Liechtenstein stimmen die männlichen Wahlberechtigten knapp für die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen.
    • 3. August » In Deutschland wird um 10.14 MEZ die erste Internet-E-Mail empfangen. Diese wurde von Cambridge (Massachusetts) einen Tag zuvor an die Universität Karlsruhe (TH) gesendet.
    • 15. August » Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gibt die Gründung ihres militärischen Armes Befreiungskräfte Kurdistans (HRK) bekannt, der am gleichen Tag zwei Kleinstädte im kurdischen Teil der Türkei besetzt.
    • 4. November » Der französische Pay-TV-Sender Canal+ beginnt mit der Ausstrahlung seines landesweit zu empfangenden Programms.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1896 » Ethel Waters, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 1896 » Ralph Erwin, österreichischer Schlager- und Filmmusikkomponist
  • 1897 » Pete Henry, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1898 » Max Reimann, deutscher Kommunist
  • 1899 » Busso Thoma, deutscher Kaufmann, Mitwisser der Attentatspläne vom 20. Juli
  • 1900 » Cal Hubbard, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer und Baseballfunktionär

Quelle: Wikipedia

  • 1982 » Herbert Quandt, deutscher Industrieller
  • 1982 » Willie Smith, englischer Snooker- und English Billiards-Spieler
  • 1983 » Gerhard Kienle, deutscher Anthroposoph, Arzt, Universitätsgründer, Wissenschaftstheoretiker
  • 1983 » Paul Meissner, österreichischer Maler
  • 1984 » François de Menthon, französischer Jurist und Politiker, Hauptankläger beim Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess
  • 1986 » Erwin Grochla, deutscher Betriebswirtschaftler

Über den Familiennamen Michels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Michels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Michels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Michels (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Crom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jac de Crom, "Familienstammbaum de Crom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-crom/I531669.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johannes Franciscus Aloysius Michels (1898-1984)".