Familienstammbaum de Crom » Georges Hautereau (1878-1965)

Persönliche Daten Georges Hautereau 

Quellen 1, 2

Familie von Georges Hautereau

Er ist verheiratet mit Celestine Gaillard.

Sie haben geheiratet am 24. November 1903 in Amilly, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maurice Hautereau  1909-1969
  2. René Hautereau  1912-2000 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Georges Hautereau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Georges Hautereau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georges Hautereau

Georges Hautereau
1878-1965

Georges Hautereau

1903

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Drouault Web Site, Dany Drouault, via https://www.myheritage.nl/person-1500007...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Drouault Web Site

    Familiestamboom: 1363602062-1
  2. Drouault Web Site, Julie Drouault, via https://www.myheritage.nl/person-1500006...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Drouault Web Site

    Familiestamboom: 517333531-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1878 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
    • 14. Mai » Die Handelsmarke Vaseline wird für Robert Chesebrough registriert, der seit sechs Jahren das Patent auf die Herstellung der Salbe hält.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
    • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
    • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
  • Die Temperatur am 24. November 1903 lag zwischen 4,2 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
    • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
    • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
  • Die Temperatur am 24. April 1965 lag zwischen 2,4 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Martin Luther King beginnt mit seiner Bürgerrechtsbewegung den dritten Marsch von Selma nach Montgomery, um die Aufnahme Schwarzer in die Wählerlisten zu erreichen. Der Marsch, der erstmals Erfolg hat, kommt am 24. März in der Hauptstadt Alabamas an.
    • 24. März » Martin Luther King erreicht mit seiner Bürgerrechtsbewegung nach dreitägigem Marsch von Selma aus Montgomery, um die Aufnahme Schwarzer in die Wählerlisten zu erreichen. Bei dem Versuch, während der Selma-nach-Montgomery-Märsche in die Hauptstadt Alabamas zu gelangen, sind mehrere Menschen ums Leben gekommen.
    • 6. August » In den Vereinigten Staaten werden diskriminierende Praktiken bei der Registrierung von Wählern landesweit gesetzlich untersagt.
    • 9. November » Auf den Philippinen gewinnt Ferdinand Marcos die Präsidentschaftswahlen gegen Amtsinhaber Diosdado Macapagal.
    • 16. Dezember » Nach dem Tod seiner Mutter Salote Tupou III. folgt Taufaʻahau Tupou IV. ihr auf Tongas Thron nach.
    • 30. Dezember » Nach den gewonnenen Wahlen am 9. November wird Ferdinand Marcos als zehnter Präsident der Philippinen in sein Amt eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hautereau

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hautereau.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hautereau.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hautereau (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Crom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jac de Crom, "Familienstammbaum de Crom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-crom/I525874.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Georges Hautereau (1878-1965)".