Familienstammbaum de Crom » Leonardus Adrianus van Dorst (1913-)

Persönliche Daten Leonardus Adrianus van Dorst 

Quelle 1

Familie von Leonardus Adrianus van Dorst

Er ist verheiratet mit Josephina Maria Neelen.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1935 in Essen, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus Adrianus van Dorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonardus Adrianus van Dorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonardus Adrianus van Dorst

Leonardus Adrianus van Dorst
1913-????

Leonardus Adrianus van Dorst

1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Bevolkingsregisters, 1810-1936
    Leon Adrianus van Dorst<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 11 feb 1913 - Esschen (B), Limburg<br>Woonplaats: 17 nov 1917 - Roosendaal, North Brabant, Netherlands&lt;br>Leeftijd: 4<br>Bron:
    Collectie: Bron: boek, Deel: 18498-030
    Boek: Gezinskaarten 1910-1939 Doo t/m Dor
    Instelling: West Brabants ArchiefRegister #: 18498-030
    Document #: 029
    Bronplaats: Roosendaal, North Brabant, Netherlands
    Datum boekdeel: 11 okt 1883
    Notities: Provenance: A2Acollection wba_a2a_br_a-201802.213.xml van WBA<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br&gt;<a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=212894431&itemId=45371564-&groupId=242d86a0309e46282c346c302f917fb6&action=showRecord&recordTitle=Adrianus+Johannes+van+Dorst">Adrianus Johannes van Dorst</a>; 11 okt 1883; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=212894431&itemId=45371565-&groupId=242d86a0309e46282c346c302f917fb6&action=showRecord&recordTitle=Maria+Petronella+Laurijssen">Maria Petronella Laurijssen&lt;/a>; 5 apr 1886; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=212894431&itemId=45371566-&groupId=242d86a0309e46282c346c302f917fb6&action=showRecord&recordTitle=Leon+Adrianus+van+Dorst">Leon Adrianus van Dorst</a>; 11 feb 1913; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=212894431&itemId=45371567-&groupId=242d86a0309e46282c346c302f917fb6&action=showRecord&recordTitle=Pieter+Willem+van+Dorst">Pieter Willem van Dorst</a>; 27 jun 1914; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=212894431&itemId=45371568-&groupId=242d86a0309e46282c346c302f917fb6&action=showRecord&recordTitle=Anna+Adriana+Maria+van+Dorst">Anna Adriana Maria van Dorst</a>; 31 jan 1916; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=212894431&itemId=45371569-&groupId=242d86a0309e46282c346c302f917fb6&action=showRecord&recordTitle=Paulina+Maria+van+Dorst">Paulina Maria van Dorst</a>; 17 nov 1917; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=212894431&itemId=45371570-&groupId=242d86a0309e46282c346c302f917fb6&action=showRecord&recordTitle=Alouisius+Johannes+van+Dorst">Alouisius Johannes van Dorst</a&gt;; 17 nov 1917;
    Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range. It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen) Limburg Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief) Overijssel Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1913 lag zwischen 1,8 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
    • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
    • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
    • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
    • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
    • 5. November » Ludwig III. wird nach einer Verfassungsänderung zum König von Bayern ausgerufen. Das Land hat vorübergehend zwei Könige, denn sein geisteskranker Vorgänger Otto I. von Bayern bleibt ebenfalls nominell bis zu seinem Tod Herrscher.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1935 lag zwischen 0.2 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Leonard Keeler testet in einem Experiment erstmals einen Lügendetektor.
    • 20. Februar » Die Zollgrenze zwischen dem Saarland und dem Deutschen Reich wird aufgehoben.
    • 21. März » Reza Schah Pahlavi ändert per Dekret den Landesnamen Persiens in Iran.
    • 13. Mai » Der US-Amerikaner Carl C. Magee beantragt ein Patent für ein münzgesteuertes Parkmessgerät. Es wird ihm für die Erfindung dieser Parkuhr am 24. Mai 1938 zugebilligt.
    • 18. Juni » Das Deutsch-britische Flottenabkommen zur Rüstungsbegrenzung wird abgeschlossen, das die deutsche Marine auf 35 Prozent der Tonnage britischen Seestreitkräfte beschränkt.
    • 5. Oktober » Am Stadttheater Zürich wird die Operette Drei Walzer von Oscar Straus uraufgeführt. Für den ersten Teil hat der Komponist Musik von Johann Strauss (Vater) und für den zweiten Teil Melodien von Johann Strauss (Sohn) verwendet. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Armin Robinson.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Dorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dorst (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Crom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jac de Crom, "Familienstammbaum de Crom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-crom/I519482.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Leonardus Adrianus van Dorst (1913-)".