Familienstammbaum de Crom » Henricus Jacobse van Wesel (1672-1741)

Persönliche Daten Henricus Jacobse van Wesel 

Quelle 1

Familie von Henricus Jacobse van Wesel

Er ist verheiratet mit Catarina Janssen Nieulaet.

Sie haben geheiratet in Wouw.


Kind(er):

  1. Joanes van Wesel  1700-1780
  2. Petrus van Wesel  1714-1750 


Notizen bei Henricus Jacobse van Wesel

Armenmeester

De armenmeester (Latijn: 'magister pauperum') had de zorg voor de https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Armenkas">armenkas. Hij werd ieder jaar aangesteld door de bestuurders van een stad of dorp. De armenmeester maakte deel uit van het kerkelijk https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Armenbestuur">armenbestuur en werkte nauw samen met de https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Kerkmeester">kerkmeesters; vaak was hij ook zelf kerkmeester. Steden hadden meerdere armenmeesters tegelijkertijd. Zo had https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Roermond">Roermond er in 1686 tenminste drie, in 1593 zelfs vier.
Een armenmeester moest natuurlijk goed kunnen rekenen. Hubert https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Janssen">Janssen, in 1686 genoemd als armenmeester te https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Roermond">Roermond, was tevens https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Boekhouder&action=edit&redlink=1">boekhouder. De armenmeester moest de inkomsten zelf goed in de gaten houden. In 1815 waren de inkomsten van de armenkas van https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Beesel">Beesel gering 'door de slappigheid' van de ontvanger.

Het kwam geregeld voor dat een armenbestuur nog vorderingen had op een gewezen armenmeester. Zo werd Jan Hendrik Heijnes te https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Reuver">Reuver in 1837 gedagvaard omdat de armenkas nog een voerdering op hem had. Eerder was hij al beschuldigd van "alderhande dwarsdrijverij" bij de betaling van het armengeld.
Ook wanbeheer kwam voor, zoals door Theodorus https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Van_der_Velden&action=edit&redlink=1">van der Velden te https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Reuver">Reuver (1823).
Een beroep op de armenkas was voorbehouden aan de inwoners van een plaats. Als iemand verhuisde naar een andere plaats dan konden bestuurders van de nieuwe woonplaats een zogenaamde https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Ontlastbrief">ontlastbrief of borgbrief eisen. In 1785 verklaarden schepenen van Born (D) verklaren op verzoek van schepenen van Beesel dat eventuele kinderen van Barbara https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Baltus">Baltis uit haar aan te gaan huwelijk met Michgel https://genwiki.nl/limburg/index.php?title=Claessen">Klassen bij onverhoopt overlijden van de ouders voor de helft zouden worden opgevoed op kosten van de armenkas van haar geboorteplaats Born.

De armenmeester was verantwoordelijk voor:

  • toezicht op de inkomsten en uitgaven van de armenkas
  • overdracht van goederen toebehorend aan het armenbestuur
  • het bijhouden van een armenregister

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Jacobse van Wesel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Jacobse van Wesel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stuurman Web Site, P.M. Stuurman, via https://www.myheritage.nl/person-2500147...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Stuurman Web Site

    Familiestamboom: 222782561-2

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
    • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
    • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
    • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
    • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
    • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
  • Die Temperatur am 20. November 1741 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
    • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
    • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
    • 30. Juli » Vitus Bering entdeckt im Rahmen der Großen Nordischen Expedition als erster Europäer Alaska.
    • 29. August » Ein Vulkanausbruch auf der Insel Oshima-Ōshima wird von einem Tsunami im Japanischen Meer begleitet, bei dem mindestens 1600 Menschen sterben.
    • 19. Dezember » Karl I. Albrecht von Bayern wird in Prag ungeachtet des im Gang befindlichen Österreichischen Erbfolgekriegs zum böhmischen König gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Wesel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wesel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wesel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wesel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Crom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jac de Crom, "Familienstammbaum de Crom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-crom/I518379.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Henricus Jacobse van Wesel (1672-1741)".