Familienstammbaum de Crom » Jacobus Johannes Simon Schuurbiers (1945-1945)

Persönliche Daten Jacobus Johannes Simon Schuurbiers 

Quelle 1

Familie von Jacobus Johannes Simon Schuurbiers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Johannes Simon Schuurbiers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Johannes Simon Schuurbiers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Johannes Simon Schuurbiers

Jacobus Johannes Simon Schuurbiers
1945-1945


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Luijsterburg Web Site, Huub Luijsterburg, Jacobus Johannes Simon Schuurbiers, 6. Januar 2022
    Toegevoegd via een Person Discovery
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Luijsterburg Web Site Familiestamboom: 186339042-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1945 lag zwischen 9,3 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Die Schlacht um Königsberg geht mit der Kapitulation der von Otto Lasch kommandierten deutschen Garnison gegenüber sowjetischen Truppen zu Ende.
    • 10. April » Bei schweren alliierten Luftangriffen auf Plauen werden 75Prozent der Stadt zerstört, rund 900 Menschen kommen ums Leben.
    • 25. April » Der italienische Diktator Benito Mussolini flieht mit seiner Geliebten Clara Petacci und einigen weiteren Personen vor den Alliierten aus Mailand. Dies gilt als Ende der Sozialrepublik Italien und des Faschismus in Italien.
    • 29. April » Das Konzentrationslager Dachau wird im Zweiten Weltkrieg als vorletztes aller KZ von einem Bataillon der 7. US-Armee befreit. Dabei kommt es zum Dachau-Massaker durch ehemalige Häftlinge und US-Soldaten an Angehörigen der SS.
    • 4. Oktober » Partizan Belgrad wird gegründet.
    • 30. November » In Österreich wird durch eine Währungsreform die 1938 eingeführte Reichsmark wieder vom Schilling abgelöst.
  • Die Temperatur am 6. April 1945 lag zwischen 5,1 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Konferenz von Malta, ein Treffen der Combined Chiefs of Staff der USA und Großbritanniens zur Vorbereitung der Konferenz von Jalta, wird beendet.
    • 27. April » Der Konzentrationslagerkomplex Kaufering bei Landsberg am Lech, der größte Konzentrationslagerkomplex des Deutschen Reichs mit dem Status eines Außenlager des KZ Dachau, wird durch die US-Armee befreit.
    • 25. Mai » Die Jugoslawische Volksarmee des Josip Broz Tito, die auf Drängen der britischen Regierung unter sowjetischen Oberbefehl gestellt worden ist, schließt ihren am 19. Mai begonnenen Rückzug aus Kärnten ab.
    • 4. Juli » In London wird ein Abkommen über Alliierte Kontrolle im besetzten Österreich unterzeichnet. Das Staatsgebiet und Wien werden in vier Besatzungszonen eingeteilt.
    • 17. September » Im Hörfunk der Schweizerischen Rundspruchgesellschaft wird erstmals die Informationssendung Echo der Zeit ausgestrahlt.
    • 29. November » Jugoslawien wird eine „Föderative Volksrepublik“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schuurbiers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuurbiers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuurbiers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuurbiers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Crom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jac de Crom, "Familienstammbaum de Crom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-crom/I513900.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jacobus Johannes Simon Schuurbiers (1945-1945)".