Familienstammbaum de Crom » Hendrik Bernardus Huijbers (1844-1915)

Persönliche Daten Hendrik Bernardus Huijbers 

Quellen 1, 2

Familie von Hendrik Bernardus Huijbers

Er ist verheiratet mit Johanna Pitronella Gevers.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1874 in Zundert , Noord Brabant , Nederland, er war 29 Jahre alt.

Akte 22/1874

Kind(er):



Notizen bei Hendrik Bernardus Huijbers

OUDENBOSCH VERZAMELPLAATS Zouavensoldaten

Tivoli

Voormalig Hotel-Restaurant Tivoli. Collectie Mark Buijs

Oudenbosch was in de jaren 1864 tot 1870 het voornaamste verzamel- en vertrekpunt voor de adspirant-zouaven vanuit Nederland. Hier waren verschillende redenen voor. Pastoor Hellemons had in Rome gestudeerd. Hij was heel enthousiast over wat hij daar gezien had en probeerde van Oudenbosch een klein Rome te maken. Zo zorgde hij voor de komst van de broeders van St. Louis en de bouw van de basiliek. Hellemons had tijdens zijn  studietijd in Rome de latere Paus Pius IX leren kennen. Toen deze paus in 1861 zijn oproep deed voor hulp in de strijd tegen de Italianen ondersteunde Hellemons dit van harte.

Tenslotte had Oudenbosch een station.  De vrijwilligers kwamen hier samen en ze werden opgevangen door broeder Bernardinus van de broeders van St. Louis. Met de trein gingen zij daarna van Oudenbosch naar Brussel. Hier kregen zij een “medische” keuring. Voornamelijk werd naar het uiterlijk gekeken. Na goedkeuring vertrokken zij van Brussel verder naar Rome.

OUDENBOSCH REÜNIEPLAATS.

Broederschappen

Vaandel Amsterdam in zaal 3

Vaandelkast. Collectie Nederlands Zouavenmuseum © Peter Braakman

Na terugkeer in Nederland hadden de oud-zouaven een sterke behoefte na te praten over de bijzondere jaren die ze hadden meegemaakt. Daarom werden er Zouavenbroederschappen opgericht. In het museum zijn nog een aantal vaandels van deze broederschappen te zien. In 1892 verenigden alle bonden zich in de Algemene Nederlandse Zouavenbond. Naast contacten met elkaar organiseerden de broederschappen financiële hulp uit een ondersteuningsfonds. Op de Nederlandse overheid hoefden de oud-zouaven niet te rekenen. Ze waren immers vaak hun Nederlanderschap kwijt en kwamen niet in aanmerking voor enige ondersteuning

 

Basiliek Oudenbosch met monument voor de zouaven.

Basiliek Oudenbosch met monument voor de Zouaven. Collectie West-Brabants Archief

Oudenbosch diende als reünieplaats voor de Zouaven.  Het Zouavenmonument voor de Basiliek is in 1911 onthuld als blijvende herinnering aan de gesneuvelde zouaven.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Bernardus Huijbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Bernardus Huijbers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom
    Hendrik Bernardus Huijbers<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 14 jul 1844 - Alkmaar, Noord-Holland, Nederland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Johanna Petronella Gevers - 27 jun 1874 - Zundert, Noord-Brabant, Nederland<br>Woonplaats: Breda, Noord-Brabant, Nederland<br>Woonplaats: Ginneken, Noord-Brabant, Nederland<br>Woonplaats: Zundert, Noord-Brabant, Nederland<br>Woonplaats: Halsteren, Noord-Brabant, Nederland<br>Overlijden: 1 mei 1915 - Alkmaar, North Holland, Netherlands<br>Ouders: Barend Huijbers, Gesina Huijbers (geboren Dral)<br>Echtgenote: Johanna Petronella Huijbers (geboren Gevers)<br>Kinderen: Elisabeth Maria Wiese (geboren Huijbers), Adrianus Antonius Alfridus Huybers, Johannes Adrianus Maria Huijbers, Catharina Jacoba Maria Mors (geboren Huijbers), Karel Hendrik Bernardus Huijbers, Johanna Maria Cornelia Huijbers, Barend Antonie Huijbers, Hendrik Dominicus Huijbers, Antonius Wilfried Huijbers<br>Broers/zusters: Adriana Catharina Groen (geboren Huibers), Bernardus Franciscus Huijbers, Johannes Franciscus Huijbers, Maria Gesina Huijbers
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Duijker-Timmermans Web Site, Rebecca Duijker-timmermans, Hendrik Bernardus Huijbers, 29. September 2021
    Toegevoegd via een Person Discovery
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Duijker-Timmermans Web Site Familiestamboom: 215501691-5

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juli 1844 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
    • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
    • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1874 war um die 18,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1915 lag zwischen 4,9 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
    • 28. Januar » Durch die Zusammenlegung von Revenue Cutter Service und Life Saving Service wird die United States Coast Guard gegründet, die Küstenwache der USA.
    • 18. Februar » Die kriegskritische Politikerin Rosa Luxemburg muss in Berlin eine einjährige Haftstrafe antreten, zu der sie im Vorjahr ein Gericht verurteilt hat.
    • 26. März » Virginia Woolfs erster Roman The Voyage Out erscheint. Er wird von der Kritik freundlich aufgenommen, verkauft sich jedoch schlecht.
    • 6. September » Bulgarien schließt ein Bündnis mit den Mittelmächten. In einem Geheimabkommen sichern diese v. a. den Erwerb Makedoniens sowie weiterer Gebiete zu Lasten Serbiens zu. Der bulgarische König Ferdinand I. sieht darin die Chance, die territorialen Verluste nach dem Zweiten Balkankrieg zu revidieren.
    • 12. Dezember » Yuan Shikai, der erste Präsident der Republik China, proklamiert sich selbst zum Kaiser Hongxian. Das erneuerte Kaiserreich China währt jedoch nur 83 Tage.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huijbers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huijbers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huijbers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huijbers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Crom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jac de Crom, "Familienstammbaum de Crom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-crom/I502616.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendrik Bernardus Huijbers (1844-1915)".