Familienstammbaum de Bruijn » Willem Arie Reijers (1915-1941)

Persönliche Daten Willem Arie Reijers 

  • Er wurde geboren am 3. August 1915 in Zwijndrecht.
  • Er ist verstorben am 27. Januar 1941 in Londen, er war 25 Jahre alt.
    Burgerlijke stand - Overlijden
    Het Utrechts Archief Toegangnr: 463 Inventarisnr: 624
    Gemeente: Kamerik
    Soort akte: Overlijdensakte Aktenummer: 20 Aangiftedatum: 21-07-1942
    Willem Arie Reijers Geslacht: M Overlijdensdatum: 27-01-1941
    Leeftijd: 25
    Overlijdensplaats: Londen

    Begraven op DE BEGRAAFPLAATS VAN DE HEUVEL VAN MILL
    Locatie: Middlesex,
    Verenigd Koninkrijk Aantal slachtoffers: 331
    Begraafplaats/herdenkingsreferentie: Perceel 1 Rij E Graf 3.
  • Sterberegister am 21. Juli 1942.Quelle 1
  • Ein Kind von Johannes Reijers und Anna Cornelia van der Poel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2023.

Familie von Willem Arie Reijers


Notizen bei Willem Arie Reijers

3e Stuurman REIJERS, WILLEM ARIE Overleden 27/01/1941
K.V. Nederlandse Koopvaardij

Erelijst van gevallenen 1940 - 1945
Willem Arie Reijers
Geboorteplaats Zwijndrecht
Geboortedatum 03 - 08 - 1915
Plaats van overlijden Ierse Zee
Datum van overlijden27 - 01 - 1941
Beroep3e Stuurman Groep Koopvaardij

Willem Arie Reijers wordt geïdentificeerd door overlevende Stanley Gillard
Stanley Gillard is al spoedig in staat om naar Engeland te reizen. Hij identificeerde drie verdronken bemanningsleden te St Davids in Wales. Het zijn: P. Tanis (ass. machinist), W.v.d. Hoeven (purser) en W.A. Reijers (3e stuurman). Het lichaam van Jan Johannes Cornelis Witte (olieman) spoelde nog later aan op Ramsey Island.

Lees het verhaal op: (Kopieer de link en plak deze in de browser)
https://www.nederlandsekoopvaardijww2.nl/nl/ondergang

Het verlies van de Beemsterdijk
Op dinsdag 21 januari 1941 om 14.00 uur vertrekt de Beemsterdijk (kapitein D.C. Wijers) met 42 bemanningsleden in ballast uit Glasgow (VK) met bestemming Cardiff. Het schip is aangewezen om zich aan te sluiten bij konvooi OB 277, dat op 22 januari...
Lees meer
Bron: Nationaal Archief Den Haag, archiefinventaris 2.12.30/2.16.31/2.16.32/2.16.40/2.16.54/2.06.084; Nederlands Instituut voor Militaire Historie; Website Duitse onderzeeboten in WW2 www.uboat.net
Geplaatst door Jos Rozenburg op 12 september 2018


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Arie Reijers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Arie Reijers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Arie Reijers

Willem Arie Reijers
1915-1941


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1915 lag zwischen 13,7 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 11,9 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Britische Kolonialtruppen besetzen die Insel Mafia vor der Küste Deutsch-Ostafrikas. Die vielfach unterlegenen Verteidiger der Schutztruppe strecken nach wenigen Stunden die Waffen.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 28. April » Der von den deutschen Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann initiierte und von Aletta Jacobs organisierte erste Internationale Frauenfriedenskongress wird mit 1100 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen im niederländischen Den Haag eröffnet. Unter anderem nehmen die beiden späteren Friedensnobelpreisträgerinnen Jane Addams und Emily Greene Balch an dem Kongress teil.
    • 9. Juli » Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert im Ersten Weltkrieg vor den Südafrikanern.
    • 16. September » Haiti wird unter militärischem Druck US-Protektorat.
    • 30. Dezember » Südlich von Kreta wird im Ersten Weltkrieg der britische Passagier- und Frachtdampfer Persia vom deutschen U-Boot U 38 torpediert und innerhalb von 5 Minuten versenkt. 343 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1941 lag zwischen -4.8 °C und -1.4 °C und war durchschnittlich -3.2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In Wuppertal findet die Uraufführung der Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher statt.
    • 25. März » Das Königreich Jugoslawien tritt auf Druck Hitlers dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei. Das führt zu antideutschen Massendemonstrationen im Land und zwei Tage später zu einem Putsch gegen Prinzregent Paul.
    • 19. August » Auf der Kodiak-Insel im Golf von Alaska wird das Schutzgebiet Kodiak National Wildlife Refuge gegründet.
    • 16. September » Großbritannien und die UdSSR zwingen im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion des Iran Reza Schah Pahlavi zum Rücktritt und in die Verbannung, um einen militärischen Nachschubkorridor für die sowjetischen Truppen (Persischer Korridor) schaffen zu können.
    • 11. Dezember » Deutschland und Italien erklären den USA den Krieg.
    • 16. Dezember » Der Propagandafilm Quax, der Bruchpilot mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reijers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reijers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reijers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reijers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I9237.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Willem Arie Reijers (1915-1941)".