Familienstammbaum de Bruijn » Anna Maria Broeders (1888-1979)

Persönliche Daten Anna Maria Broeders 

  • Sie ist geboren am 7. Juli 1888 in Beesd.
    Kind Anna Maria Broeders Geslacht Vrouw
    Vader Marinus Broeders Leeftijd 38 Moeder Maria Bottelier
    Gebeurtenis Geboorte Datum 07-07-1888
    Gebeurtenisplaats Beesd (Geldermalsen)
    Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem Collectiegebied Gelderland Archief 0207
    Registratienummer 6351 Aktenummer 30 Registratiedatum 07-07-1888
    Akteplaats Beesd Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Beesd
  • Sie ist verstorben am 21. November 1979 in Heeswijk, sie war 91 Jahre alt.
    Anna Maria Broeders * 7 juli 1888 † 21 november 1979
    Persoon:347347
    GENEALOGIE (stamboom + kwartierstaat)
    NAKOMELINGEN (lijst)
    CLAN: verzamelnaam voor 1 familie met diverse achternamenBroeders
    geslachtvrouw
    Volledige naam bij geboorteAnna Maria Broeders
    andere bij deze persoon gebruikte namenZuster Marie Marinio
    Ouders
    ♂ Marinus Broeders [Broeders] * 18 november 1849 † 9 juni 1903

    ♀ Maria Bottelier [Bottelier] * 15 februari 1849 † 1 juni 1933
  • Sterberegister am 7. Juli 1888.Quelle 1
  • Ein Kind von Marinus Broeders und Maria Bottelier
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2022.

Familie von Anna Maria Broeders


Notizen bei Anna Maria Broeders

7 juli 1888 geboorte: Beesd

13 september 1905 Gebeurtenis: Zuster Marie Marinio (Kloosternaam) trad op 13 September 1905 toe tot de sociëteit van J.M.J. (Sociëteit van Jezus, Maria en Jozef)

Homepage van de sociëteit JMJ - socjmjnl.nl www.socjmjnl.nl
Bestuurscentrum Nederlandse Communiteit van de Zusters van JMJ te 's-Hertogenbosch. Deze website is bijgewerkt op: 18 november 2021. LAATSTE UPDATE: Actualiteiten en Bezinning.

21 november 1979 overlijden: Heeswijk
=========================================================
Sociëteit van Jezus, Maria en Jozef
Naar navigatie springenNaar zoeken springen
De Sociëteit van Jezus, Maria en Jozef (of kortweg: Zusters van JMJ) is een katholieke congregatie van zusters die is ontstaan in 1823.

In juni 1822 vestigden zich vijf religieuzen in Amersfoort die de "Pédagogie Chrétienne" vormden met een klein pensionnaat, en met de bedoeling onderwijs te geven aan meisjes uit het volk, voor wie in die tijd geen onderwijs was weggelegd. Hun inspiratiebron vormde de jezuïet Mathias Wolff (1779-1857). Voorop stond het geven van onderwijs aan arme kinderen. Vanaf 1859 kwam daar bejaarden- en gezondheidszorg bij. In 1897 waren er al 880 zusters. In dit jaar vertrok een groot aantal zusters naar Nederlands-Indië. Later waren er ook activiteiten in India.

In 1962 werd de congregatie in drieën gesplitst, en werden de takken in Indonesië en India verzelfstandigd. Er waren toen 1767 zusters in Nederland, 215 in Indonesië en 440 in India.

Na 1962 werden de onderwijs- en verpleegtaken overgenomen door niet-religieuzen, betaald door de overheid. De zusters gingen zich wijden aan sociaal werk voor gastarbeiders, verslaafden en daklozen. Momenteel (2015) zijn er nog 95 hoogbejaarde nonnen, en het uitsterven van de Nederlandse congregatie is dichtbij gekomen. De buitenlandse ordeprovincies vertonen een geleidelijke groei en zijn ook actief in Ghana en in Rome, waar ze vertegenwoordigd zijn bij het Nederlands College in Rome.

Vestigingen zijn of waren onder meer Huize Theresia te Vught dat in 2008 werd verlaten, Mariënburg te 's-Hertogenbosch en Klooster Mariënbosch te Nijmegen en vanaf 2021 vestigt zich een gemeenschap bij de Sint Josephkerk in Leiden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Broeders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Broeders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Broeders


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1888 war um die 12,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 21. August » William Seward Burroughs erhält das US-Patent Nummer 388.116 auf das von ihm erfundene Modell einer Rechenmaschine.
    • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
    • 18. September » In Hamburg wird die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft gegründet, die einen Linienverkehr zum fünften Kontinent einrichtet.
    • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
  • Die Temperatur am 21. November 1979 lag zwischen 0,3 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Aufgrund seiner exzentrischen Umlaufbahn tritt der Zwergplanet Pluto in eine bis zum 11. Februar 1999 währende Zeitphase ein, in der er der Sonne näher ist als der Planet Neptun.
    • 1. April » Nach dem Sturz von Schah Mohammad Reza Pahlavi wird Ayatollah Khomeini „Oberster Führer“ der neuen Islamischen Republik Iran.
    • 3. Mai » Der teuerste deutsche Spielfilm der 1970er-Jahre, Die Blechtrommel von Volker Schlöndorff nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass mit David Bennent in der Hauptrolle gelangt zur Erstaufführung.
    • 1. Juli » Sony bringt den ersten Walkman auf den Markt.
    • 31. Juli » In Hessen wird mit Tagesablauf nach 31-monatiger Existenz die künstlich geschaffene Großstadt Lahn wegen anhaltender Ablehnung der Bevölkerung aufgelöst. Am 1. August entstehen wieder die alten Städte Gießen und Wetzlar sowie drei frühere Gemeinden.
    • 30. November » The Wall, ein Album der englischen Rock-Band Pink Floyd erscheint in Großbritannien. Es gilt als eines der meistverkauften Alben einer britischen Band.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Broeders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Broeders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Broeders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Broeders (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I61503.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Anna Maria Broeders (1888-1979)".