Familienstammbaum de Bruijn » Johannes Aloisius Wilhelmus Kalberg (1873-????)

Persönliche Daten Johannes Aloisius Wilhelmus Kalberg 

  • Er wurde geboren am 23. Juli 1873 in Vught.
  • Eintrag: Bevolkingsregister.
    Geregistreerde
    Johannes Aloisius Wilhelmus Kalberg Geboortedatum 23-07-1873
    Geboorteplaats 's-Hertogenbosch Geslacht Man
    Gebeurtenis Registratie Datum 23-07-1873 Gebeurtenisplaats 's-Hertogenbosch
    Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Regionaal Archief Tilburg
    Plaats instelling Tilburg Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 0918 Registratienummer 0056 Pagina 121 Akteplaats Tilburg
    Collectie Archiefnaam: Bevolkingsregister Tilburg 1921-1939, Bron: boek, Deel: 0056, Periode: 1921-1939
    Boek Inv. nr. G056 1921-1939 Gezinskaarten - deel 56 - bladen 1-250
  • Eintrag: Bevolkingsregister.
    Geregistreerde
    Johannes Alouisius Wilhelmus Kalberg Geboortedatum 23-07-1873
    Geboorteplaats 's-Hertogenbosch Woonplaats Berlicum
    Gebeurtenis Registratie Datum 23-07-1873 Gebeurtenisplaats 's-Hertogenbosch
    Documenttype Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 5035 Registratienummer 0790 Pagina 331 Akteplaats Berlicum
    Collectie Bron: boek, Deel: 0790, Periode: 1890-1898
    Boek Bevolkingsregister A-K
  • Eintrag: Gevangenisregister.
    Geregistreerde
    Johannes Aloysius Wilhelmus Kalberg Geboortedatum 23-07-1873
    Geboorteplaats 's-Hertogenbosch
    Gebeurtenis registratie gevangenisregister Documenttype Gevangenisregister
    Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 52 Registratienummer 429 Akteplaats 's-Hertogenbosch
    Collectie Archiefnaam: Gevangenissen in 's-Hertogenbosch,
    Deel: 429, Periode: 1892
    Boek Inschrijvingsregister gedetineerden, exclusief voorlopig aangehoudenen
  • Eintrag: Gevangenisregister.
    Geregistreerde
    Johannes Aloysius Wilhelmus Kalberg Geboortedatum 23-07-1873
    Geboorteplaats 's-Hertogenbosch Gebeurtenis registratie gevangenisregister
    Documenttype Gevangenisregister
    Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 52 Registratienummer 429 Akteplaats 's-Hertogenbosch
    Collectie Archiefnaam: Gevangenissen in 's-Hertogenbosch,
    Deel: 429, Periode: 1892
    Boek Inschrijvingsregister gedetineerden, exclusief voorlopig aangehoudenen
  • Eintrag: militieregister.
    Geregistreerde
    Johannes Aloisius Wilhelmus Kalberg Geboortedatum 23-07-1873
    Geboorteplaats 's-Hertogenbosch Gebeurtenis registratie militieregister
    Documenttype Militieregisters
    Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant
    Registratienummer 1488 Akteplaats Berlicum
    Collectie Deel: 1488, Periode: 1890-1902
  • Ein Kind von Alphonsus Johannes Kalberg und Diderika Broers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. April 2021.

Familie von Johannes Aloisius Wilhelmus Kalberg

Er ist verheiratet mit Johanna Cornelia van Berkel.

Sie haben geheiratet am 1. September 1904 in Vught, er war 31 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Johannes Aloisius Wilhelmus Kalberg
Geboortedatum 23-07-1873 Geboorteplaats 's-Hertogenbosch
Bruid Johanna Cornelia van Berkel
Geboortedatum 11-01-1882 Geboorteplaats Vught
Vader van de bruidegom Alphonsus Johannes Kalberg
Moeder van de bruidegom Diderika Broers
Vader van de bruid Franciscus van Berkel
Moeder van de bruid maria Schoenmakers
Gebeurtenis Huwelijk Datum 01-09-1904
Gebeurtenisplaats Vught Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant
Archief 550 Registratienummer 3458 Aktenummer 26
Registratiedatum 01-09-1904 Akteplaats Vught
Collectie Bron: boek, Deel: 3458, Periode: 1904
Boek Huwelijksregister Vught 1904

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Aloisius Wilhelmus Kalberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Aloisius Wilhelmus Kalberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Aloisius Wilhelmus Kalberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BHIC

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juli 1873 war um die 33,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
    • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
  • Die Temperatur am 1. September 1904 lag zwischen 12,9 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
    • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
    • 29. Juni » Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der Zeit um Christi Geburt.
    • 20. Juli » Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
    • 6. Oktober » In Danzig erfolgt die offizielle Gründung der Technischen Hochschule Danzig.
    • 22. November » Die erste Ausgabe der Grazer Kleinen Zeitung erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kalberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kalberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kalberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kalberg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I60340.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes Aloisius Wilhelmus Kalberg (1873-????)".