Familienstammbaum de Bruijn » Martina Cornelia Verdouw (1904-)

Persönliche Daten Martina Cornelia Verdouw 

  • Sie ist geboren am 22. September 1904 in 's-Gravenhage.
    Kind Martina Cornelia Verdouw
    Vader Martinus Cornelis Verdouw Beroep koetsier
    Moeder Eberdina Catharina van Hensbergen
    Gebeurtenis Geboorte Datum 22-09-1904
    Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
    Plaats instelling Den Haag Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 0335-01 Registratienummer 462 Aktenummer 4764
    Registratiedatum 22-09-1904 Akteplaats 's-Gravenhage
    Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek Geboorteakten Den Haag
  • Geburtsregistrierung am 22. September 1904.Quelle 1
  • Ein Kind von Martinus Cornelis Verdouw und Elberdina Catharina van Hensbergen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Januar 2021.

Familie von Martina Cornelia Verdouw

Sie ist verheiratet mit Johannes van Buren.

Sie haben geheiratet am 17. März 1933 in 's-Gravenhage, sie war 28 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Johannes van Buren
Beroep civiel ingenieur bij de octrooiraad Leeftijd 28
Bruid Martina Cornelia Verdouw Leeftijd 28
Vader van de bruidegom Nicolaas van Buren Leeftijd 60
Moeder van de bruidegom Dirkje Oversloot
Vader van de bruid Martinus Cornelis Verdouw
Beroep expediteur Leeftijd 62
Moeder van de bruid Elberdina Catharina van Hensbergen
Leeftijd 61
Gebeurtenis Huwelijk Datum 17-03-1933
Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
Plaats instelling Den Haag Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 0335-01 Registratienummer 1067 Aktenummer A249
Registratiedatum 17-03-1933 Akteplaats 's-Gravenhage
Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
Boek Huwelijksakten Den Haag

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martina Cornelia Verdouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martina Cornelia Verdouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martina Cornelia Verdouw


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Haags Gemeentearchief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. September 1904 lag zwischen 4,0 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines Buches Liber AL vel Legis (Buch des Gesetzes), mit dem er die neue religiöse Bewegung Thelema gründet.
    • 27. April » Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne.
    • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
    • 15. Juni » Auf dem East River in New York sinkt nach einem Brand der von der Markusgemeinde in Kleindeutschland gecharterte Raddampfer General Slocum mit 1388 Personen an Bord. Mindestens 1021 Menschen kommen ums Leben.
    • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
    • 28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
  • Die Temperatur am 17. März 1933 lag zwischen 5,9 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Das Shōwa-Sanriku-Erdbeben der Stärke 8,4 auf der Richterskala vor Sanriku, Japan, samt Tsunami fordert 2.990 Todesopfer.
    • 10. Mai » Die austrofaschistische Regierung unter Engelbert Dollfuß verordnet die Aussetzung aller Wahlen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene und festigt damit den Ständestaat in Österreich.
    • 14. Juni » Das Passagierschiff Bremen läuft in Cherbourg ein und gewinnt damit den Geschwindigkeitsrekord (28,51Knoten) bei der Atlantiküberfahrt.
    • 1. Oktober » Die Nationalsozialisten führen den Eintopfsonntag ein. Die angenommenen Haushaltsersparnisse werden als Solidarbeitrag für das Winterhilfswerk in Form einer Spende von 50 Pfennig pro Haushalt einkassiert.
    • 27. November » Das Amt für Schönheit der Arbeit wird als Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gegründet. Es kümmert sich um die Schaffung von Kantinen, Aufenthaltsräumen, Werksbibliotheken sowie Sport- und Sanitäranlagen durch Unternehmen. Diese werden außerdem angehalten, sportliche und kameradschaftliche Betriebsveranstaltungen durchzuführen.
    • 23. Dezember » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Clivia von Nico Dostal auf das Libretto von Charles Amberg uraufgeführt. Sie gilt als das erfolgreichste Werk des Komponisten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1904 » Ilse Barleben, deutsche Historikerin und Werksarchivarin
  • 1904 » Otto Guglia, österreichischer Historiker, Geograph und Naturforscher
  • 1905 » Eugen Sänger, deutsch-österreichischer Luft- und Raumfahrtingenieur
  • 1905 » Louis Kukenheim, niederländischer Romanist
  • 1905 » Marie Vierdag, niederländische Schwimmerin
  • 1905 » Muriel Box, britische Drehbuchautorin und Regisseurin

Über den Familiennamen Verdouw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verdouw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verdouw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verdouw (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I59441.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Martina Cornelia Verdouw (1904-)".