Familienstammbaum de Bruijn » Clements August Godefridus Busch (± 1864-1885)

Persönliche Daten Clements August Godefridus Busch 

  • Er wurde geboren rund 1864 in Elst.
  • Er ist verstorben am 14. Dezember 1885 in Elst.
    Overledene Clements August Godefridus Busch
    Geslacht Man Leeftijd 21 Jaar
    Vader Carel Peter Busch Beroep deurwaarder
    Moeder Everdina Josephina Maijer
    Gebeurtenis Overlijden Datum 14-12-1885
    Gebeurtenisplaats Elst Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland Archief 0207 Registratienummer 5025
    Aktenummer 102 Registratiedatum 15-12-1885
    Akteplaats Elst Collectie Elst

    Opnerking: (Geboorte van een tweeling, hierbij is de moeder overleden. 05-03-1864)
  • Sterberegister am 15. Dezember 1885.Quelle 1
  • Ein Kind von Carel Peter Busch und Everdina Josephina Maeijer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2020.

Familie von Clements August Godefridus Busch

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clements August Godefridus Busch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clements August Godefridus Busch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clements August Godefridus Busch

Antoine Busch
1789-1863

Clements August Godefridus Busch
± 1864-1885


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1885 war um die 4,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
    • 23. Januar » Das Unternehmen Robertson & Hernsheim bittet die deutsche Regierung um Reichsschutz für die Karolinen und löst damit den Karolinenstreit aus.
    • 7. Februar » Der Geestemünder Fischgroßhändler Friedrich Busse stellt in seinem Unternehmen den ersten deutschen Fischdampfer Sagitta in Dienst, der bald zum Trawler ausgerüstet wird. Mit dessen Fängen setzt die deutsche Hochseefischerei ein.
    • 27. Februar » Der deutsche Kaiser WilhelmI. unterzeichnet für getätigte und zukünftige Gebietserwerbungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation in Ostafrika einen Schutzbrief.
    • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
    • 6. September » Nach einer unblutigen Revolution in der autonomen Provinz Ostrumelien des Osmanischen Reiches, angeführt vom BGRZK, kommt es mit dem Fürstentum Bulgarien zur Vereinigung Bulgariens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Busch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Busch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Busch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Busch (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I56376.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Clements August Godefridus Busch (± 1864-1885)".