Familienstammbaum de Bruijn » Hendrina Akkers (1847-1914)

Persönliche Daten Hendrina Akkers 

  • Sie ist geboren am 12. April 1847 in Ottersum.
    Kind Hendrina Akkers Geslacht Vrouw
    Vader Johannes Akkers Moeder Geertruida Noij
    Gebeurtenis Geboorte Datum 12-04-1847
    Gebeurtenisplaats Ottersum Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling Maastricht Collectiegebied Limburg
    Archief 12.083 Registratienummer 6 Aktenummer 12
    Registratiedatum 13-04-1847 Akteplaats Ottersum
    Collectie Burgerlijke Stand in Limburg: Ottersum
  • Geburtsregistrierung am 13. April 1847.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 3. Juli 1914 in Ottersum, sie war 67 Jahre alt.
    Overledene Hendrina Akkers Geboorteplaats Ottersum
    Geslacht Vrouw Leeftijd 67
    Vader Johannes Akkers Moeder Geertruida Noij
    Partner Herman Tekaat
    Gebeurtenis Overlijden Datum 03-07-1914
    Gebeurtenisplaats Ottersum Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling Maastricht Collectiegebied Limburg Archief 12.083
    Registratienummer 30 Aktenummer 19 Registratiedatum 03-07-1914
    Akteplaats Ottersum Collectie Burgerlijke Stand in Limburg: Ottersum
  • Sterberegister am 3. Juli 1914.Quelle 1
  • Ein Kind von Johannes Akkers und Geertruida Noij
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2020.

Familie von Hendrina Akkers

Sie ist verheiratet mit Herman Tekaat.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1880 in Ottersum, sie war 32 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Hermanus Tekaat Geboorteplaats Asperden
Leeftijd 40
Bruid Hendrina Akkers Geboorteplaats Ottersum Leeftijd 32
Vader van de bruidegom Wolter Tekaat
Moeder van de bruidegom Anna Gertruda Beckers
Vader van de bruid Johannes Akkers
Moeder van de bruid Geertruida Noij
Gebeurtenis Huwelijk Datum 23-01-1880
Gebeurtenisplaats Ottersum Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling Maastricht
Collectiegebied Limburg Archief 12.083 Registratienummer 23
Aktenummer 1 Registratiedatum 23-01-1880
Akteplaats Ottersum
Collectie Burgerlijke Stand in Limburg: Ottersum
Opmerking Bgm wdnr van Frederika Wilhelmina Klaassen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrina Akkers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrina Akkers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrina Akkers

Hendrina Akkers
1847-1914

1880

Herman Tekaat
± 1840-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1847 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die kalifornische Stadt Yerba Buena wird in San Francisco umbenannt.
    • 9. März » Im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg dringen US-amerikanische Truppen unter General Winfield Scott nahe Veracruz mit der bis dahin größten amphibischen Landeaktion von US-Streitkräften in Mexiko ein.
    • 4. April » In Barcelona wird das Gran Teatre del Liceu eröffnet, nach dem Teatro alla Scala in Mailand das zweitgrößte Opernhaus der Welt.
    • 12. Mai » In Paderborn gründet der gleichnamige Buchhändler den Verlag Ferdinand Schöningh.
    • 23. Juli » Das Preußische Judengesetz bringt eine Rechtsvereinheitlichung und gewährt dieser Bevölkerungsgruppe Bewegungs- und Niederlassungsfreiheit.
    • 26. Juli » Die von der American Colonization Society gegründete Kolonie Liberia erklärt ihre Unabhängigkeit; Joseph Jenkins Roberts wird erster Präsident des neuen Staates.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1880 war um die 1,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
    • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1914 lag zwischen 15,9 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 19,8 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. Olympischen Kongress.
    • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
    • 13. August » Der Passagierdampfer Baron Gautsch des Österreichischen Lloyd läuft an der Küste von Istrien auf eine Seemine und sinkt, 147 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 3. September » Das Pontifikat von Papst Benedikt XV. beginnt.
    • 10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
    • 24. Dezember » Etwa 100.000 Soldaten der West- und Ostfront des Ersten Weltkriegs legen ihre Waffen in einem unautorisierten Waffenstillstand nieder. Dieser Weihnachtsfrieden dauert einige Tage.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Akkers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Akkers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Akkers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Akkers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I55322.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Hendrina Akkers (1847-1914)".