Familienstammbaum de Bruijn » Antonius Albertus van Kempen (1880-1956)

Persönliche Daten Antonius Albertus van Kempen 

  • Er wurde geboren am 21. Oktober 1880.

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (0), als Kind (Paulina Maria Anna van Kempen) starb (10. Mai 1819).

    Kind Antonius Albertus van Kempen Geslacht Man
    Vader Antonius Albertus van Kempen Beroep -warmoezenier
    Leeftijd 30
    Moeder Johanna Maria de Beijer
    Gebeurtenis Geboorte Datum 21-10-1880
    Gebeurtenisplaats Lent (Nijmegen) Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland Archief 0207 Registratienummer 5078
    Aktenummer 155 Registratiedatum 22-10-1880
    Akteplaats Lent (Nijmegen)
  • Geburtsregistrierung am 22. Oktober 1880.Quelle 1
  • Beruf: warmoesenier.
  • Er ist verstorben am 12. Dezember 1956 in Elst, er war 76 Jahre alt.
    Overledene Antonius Albertus van Kempen
    Geslacht Man Leeftijd 76
    Vader Antonius Albertus van Kempen
    Moeder Johanna Maria de Beijer
    (ex-)partner Antonia Johanna Degen Geslacht Vrouw
    (ex-)partner Paulina Maria Ibes Geslacht Vrouw
    Gebeurtenis Overlijden Datum 12-12-1956
    Gebeurtenisplaats Elst Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland Archief 0207A
    Registratienummer 16989 Aktenummer 69
    Registratiedatum 13-12-1956 Akteplaats Elst Collectie Elst
  • Sterberegister am 13. Dezember 1956.Quelle 1
  • Ein Kind von Antonius Albertus van Kempen und Johanna Maria de Beijer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Mai 2020.

Familie von Antonius Albertus van Kempen

(1) Er ist verheiratet mit Antonia Johanna Degen.

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Paulina Maria Ibes.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1912 in Nijmegen, er war 31 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk op 19 januari 1912 te Nijmegen
Bruidegom Antonius Albertus van Kempen
Bruid Paulina Maria Ibes
Vader van de bruidegom Antonius Albertus van Kempen
Moeder van de bruidegom Johanna Maria de Beijer
Vader van de bruid Petrus Paulus Ibes
Moeder van de bruid Johanna van Bronswijk
Gelders Archief - BS Huwelijk
Nijmegen, archief 207, inventaris­num­mer 8545, 19 januari 1912, aktenummer 12

Kind(er):

  1. van Kempen  1921
  2. van Kempen  1923

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Albertus van Kempen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Albertus van Kempen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Albertus van Kempen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Oktober 1880 war um die 5,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
    • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
    • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 30. Oktober » Tegucigalpa wird endgültig Hauptstadt von Honduras.
    • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1912 lag zwischen -1.8 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
    • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
    • 25. Februar » Auf Grund einer geänderten Thronfolgeregelung wird die älteste Tochter Wilhelms IV. von Luxemburg, Maria-Adelheid als erste Frau regierende Großherzogin von Luxemburg. Bis zu ihrer Volljährigkeit am 15. Juni übernimmt ihre Mutter Maria Anna die Regentschaft.
    • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
    • 18. April » Die RMS Carpathia fährt mit 705 Überlebenden der Titanic-Katastrophe im Hafen von New York ein, wo sie von tausenden Menschen erwartet wird, die die Besatzung als Helden feiern.
    • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1956 lag zwischen 8,2 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Das Massaker von Tiflis fordert mindestens 80 Tote. Die sowjetische Armee eröffnet das Feuer auf antisowjetische Demonstranten, die das Telegrafenamt und die Radiostation stürmen wollen. Radikale aufständische Pro-Stalin-Studenten hatten nach der eingeleiteten Entstalinisierung die Unabhängigkeit Georgiens gefordert.
    • 13. April » Die Wiener Börse brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
    • 30. April » Die Basketball-Mannschaft Boston Celtics unter Coach Red Auerbach verpflichtet den Center-Player Bill Russell im Tausch gegen Ed Macauley und legen damit den Grundstein für den Gewinn von 11 NBA-Meisterschaften in den folgenden 13 Jahren.
    • 13. Juni » Auf dem Broadway findet die Uraufführung des Musicals Shangri-La statt, das nach rund zwei Wochen abgesetzt wird und zu den größten Flops in der Musical-Geschichte zählt.
    • 7. August » In der Gemäldegalerie in Dresden zerstört ein Verwirrter mit einem Messer das Bild Ruhende Venus mit Amor von Guido Reni.
    • 6. Dezember » Bei den Olympischen Spielen kommt es zum „Blutspiel von Melbourne“ zwischen den Wasserballern aus Ungarn und der Sowjetunion. Die Begegnung, die nach der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands durch Sowjettruppen stark emotionsgeladen ist, wird beim Stand von 4:0 für Ungarn abgebrochen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1874 » Albert Aftalion, französischer Wirtschaftswissenschaftler und Konjunkturtheoretiker
  • 1877 » Oswald Avery, kanadischer Mediziner
  • 1882 » Hermann Mutschmann, deutscher Altphilologe
  • 1883 » Egon Wellesz, österreichisch-britischer Komponist und Musikwissenschaftler
  • 1883 » Fritz Knoll, österreichischer Botaniker, Rektor der Universität Wien
  • 1884 » Claire Waldoff, deutsche Chansonsängerin und Kabarettistin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Kempen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Kempen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Kempen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Kempen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I48266.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Antonius Albertus van Kempen (1880-1956)".