Familienstammbaum de Bruijn » Elisabeth Josephina Hubertina de Grauw (1902-)

Persönliche Daten Elisabeth Josephina Hubertina de Grauw 

  • Sie ist geboren am 7. März 1902 in Roermond.
    Kind Elisabeth Josephina Hubertina de Grauw
    Geslacht Vrouw
    Vader Antonius de Grauw
    Moeder Elisabeth Maria Josephina Slenders
    Gebeurtenis Geboorte Datum 07-03-1902
    Gebeurtenisplaats Roermond
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling Maastricht Collectiegebied Limburg
    Archief 12.089 Registratienummer 33
    Aktenummer 76 Registratiedatum 07-03-1902
    Akteplaats Roermond
    Collectie Burgerlijke Stand in Limburg: Roermond
  • Geburtsregistrierung am 7. März 1902.Quelle 1
  • Eintrag: Geregistreerde.Quelle 2
    Geregistreerde Elisabeth Josephina Hubertina de Grauw
    Geboortedatum 07-03-1902
    Gebeurtenis Registratie Datum 1939 Documenttype Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief Bevolkingsregister Den Haag Pagina 921180 Registratiedatum 1913
    Akteplaats 's-Gravenhage
  • Ein Kind von Antonius de Grauw und Elisabeth Maria Josephina Slenders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. November 2018.

Familie von Elisabeth Josephina Hubertina de Grauw

Sie ist verheiratet mit Gerhard Lammers.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1925 in Utrecht, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Gerhard Lammers Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Koog aan de Zaan
Elisabeth Josephina Hubertina de Grauw Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Roermond
Vader van de bruidegom Siebrand Lammers
Moeder van de bruidegom Elisabeth Keijzer
Vader van de bruid Antonius de Grauw
Moeder van de bruid Elisabeth Maria Josephina Slenders
Gebeurtenis Huwelijk Datum 31-12-1925
Gebeurtenisplaats Utrecht Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht
Archief 463 Registratienummer 355-03
Aktenummer 1202 Registratiedatum 31-12-1925
Akteplaats Utrecht Collectie Utrecht 1925

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Josephina Hubertina de Grauw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Josephina Hubertina de Grauw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Josephina Hubertina de Grauw


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg
  2. Bevolkingsregister Den Haag
  3. Het Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1902 lag zwischen 1,9 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
    • 17. Mai » Der griechische Archäologe Valerios Stais entdeckt in einem Klumpen aus korrodiertem Material aus einem Schiffswrack den Mechanismus von Antikythera, ein antikes Artefakt aus Zahnrädern.
    • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
    • 14. Juli » Der zu Beginn des 10. Jahrhunderts errichtete, zwischenzeitlich 100m hohe Campanile di San Marco, der Glockenturm der Kirche von San Marco in Venedig, stürzt in sich zusammen.
    • 22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
    • 16. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in Turkestan fordert ca. 4.500 Tote.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1925 lag zwischen 7,4 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Nellie Tayloe Ross tritt ihr Amt als Gouverneurin von Wyoming an und ist damit die erste Frau in diesem Amt in den Vereinigten Staaten.
    • 21. Februar » Die erste Ausgabe des von Harold Ross gegründeten US-amerikanischen Magazins The New Yorker erscheint.
    • 11. März » Die Stummfilmkomödie Seven Chances (Sieben Chancen) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Im Gegensatz zu Keaton zeigt sich die Kritik von dem Film einhellig begeistert, der auch zu einem finanziellen Erfolg wird.
    • 31. Juli » Infolge von Solidaritätsaktionen der Eisenbahner und Transportarbeiter entschließen sich die britischen Kohleindustriellen zur Rücknahme der angekündigten Lohnkürzungen für Bergarbeiter. Der Tag geht als „Red Friday“ (Roter Freitag) in die Geschichte der britischen Arbeiterbewegung ein.
    • 15. Oktober » In Genf wird von Vertretern ethnischer Minderheiten aus zwölf europäischen Staaten der Europäische Nationalitätenkongress gegründet.
    • 22. November » Mit einem Fussball-Lokalderby zwischen dem GC und dem FC Zürich wird der Sportplatz Letzigrund eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Grauw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Grauw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Grauw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Grauw (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I40499.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Elisabeth Josephina Hubertina de Grauw (1902-)".