Familienstammbaum de Bruijn » Johannes Kool (1843-1911)

Persönliche Daten Johannes Kool 

  • Er wurde geboren am 23. Mai 1843 in Nieuwland.
  • Eintrag: Bevolkingsregister.
    Geregistreerde Johannes Kool Geboortedatum 23-05-1843
    Geboorteplaats Kethel
    Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling Rotterdam Collectiegebied Zuid-Holland Archief 494-03
    Registratienummer 198
    Collectie Bevolkingsregister, Wijk 10, adresnr. 487-541, 1860-1880
  • Er ist verstorben im Jahr 1911, er war 67 Jahre alt.
  • Ein Kind von Pieter Kool und Jannetje den Hoed
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2020.

Familie von Johannes Kool

(1) Er ist verheiratet mit Alida Breugem.

Sie haben geheiratet am 30. April 1873 in Overschie, er war 29 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Johannes Kool Geboorteplaats Nieuwland
Leeftijd 29
Bruid Alida Breugem Geboorteplaats Loosduinen
Leeftijd 26
Vader van de bruidegom Pieter Kool
Moeder van de bruidegom Jannetje den Hoed
Vader van de bruid Hendrik Breugem
Moeder van de bruid Adelina Baan
Gebeurtenis Huwelijk Datum 30-04-1873
Gebeurtenisplaats Overschie Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam
Plaats instelling Rotterdam Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 7-01 Registratienummer 1585
Aktenummer 1873.11 Registratiedatum 30-04-1873
Akteplaats Overschie
Collectie Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Overschie

Kind(er):

  1. Pieter Kool  1873-1929
  2. Hendrik Kool  1877-1950
  3. Aalbert Kool  1882-1897


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth Jongeneel.

Sie haben geheiratet am 29. April 1886 in Hillegersberg, er war 42 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Johannes Kool Geboorteplaats Nieuwland
Leeftijd 42
Bruid Elizabeth Jongeneel
Geboorteplaats Nieuwerkerk aan de IJssel Leeftijd 35
Vader van de bruidegom Pieter Kool
Moeder van de bruidegom Jannetje den Hoed
Vader van de bruid Hendrik Jongeneel
Moeder van de bruid Dievertje van der Wolf
Gebeurtenis Huwelijk Datum 29-04-1886
Gebeurtenisplaats Hillegersberg Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam
Plaats instelling Rotterdam Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 6-01 Registratienummer 3388 Aktenummer 1886.8
Registratiedatum 29-04-1886 Akteplaats Hillegersberg
Collectie Nadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Hillegersberg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Kool?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Kool

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Kool

Johannes Kool
1843-1911

(1) 1873

Alida Breugem
1846-1885

Pieter Kool
1873-1929
Hendrik Kool
1877-1950
Aalbert Kool
1882-1897
(2) 1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Rotterdam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Mai 1843 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Einweihung der Eisenbahnverbindung Paris-Orléans.
    • 26. Juni » Nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden über den Vertrag von Nanking in Hongkong wird Hongkong zur britischen Kronkolonie proklamiert.
    • 1. August » Die Magdeburger Börse wird zum zweiten Mal gegründet.
    • 4. September » Der englische Entdecker James Clark Ross kehrt von einer Expedition in die Antarktis zurück.
    • 17. September » Die Universidad de Chile in Santiago de Chile wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
    • 13. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dom Sébastien von Gaetano Donizetti.
  • Die Temperatur am 29. April 1886 war um die 3,9 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
    • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
    • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kool

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kool.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kool.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kool (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I35620.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Johannes Kool (1843-1911)".