Familienstammbaum de Bruijn » Wilhelmus Antonius "Willem" Brouwers (1902-1983)

Persönliche Daten Wilhelmus Antonius "Willem" Brouwers 


Familie von Wilhelmus Antonius "Willem" Brouwers

Er ist verheiratet mit Johanna Jacoba Mathea Maria Kleijne.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1923 in 's-Hertogenbosch, er war 21 Jahre alt.Quelle 2

Aanwezige verschenen pattijen en getuigen:
Eligius Egied Brouwers, Helena van Breda , Lubordus Nicolaas Kleine
Johanna Maria Gijselhart

Bruidegom Wilhelmus Anthonius Brouwers
Bruid Johanna Jacoba Mathea Maria Kleijne
Datum huwelijk 23-06-1923 Plaats 's-Hertogenbosch
Bron Huwelijksregister 's-Hertogenbosch 1923
Toegangsnr. 550 Inv.nr. 4103 Aktenummer 150

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Wilhelmus Antonius "Willem" Brouwers

Familieoverzicht 240-11-5-2-1-5-4

Wilhelmus Antonius (Willem) Brouwers is de Opa van Jet Dingen
Johanna Jacoba Mathea Maria Kleijne is haar Oma.
Hebben een lange tijd op de Muntel gewoond.

Foto 5 Carnavalsfoito fam Brouwers
Foto 4 Rückerbrug over de AA
===============================================
Noordwal
Binnenstad Noord
Van de Kasterenwal en de Noordwal zijn de muren en de rondelen gerestaureerd. Bij het beleg van 1629 heeft deze wal een belangrijke rol gespeeld. Het Staatse leger viel niet alleen het Vughterbastion aan maar ook de Noordwal. Onder leiding van Ernst Casimier van Nassau, een neef van Frederik Hendrik, en stadhouder van Friesland wisten de Staatse troepen met hun schansen de wal te benaderen en er dreigde een bres in de wal te worden geschoten. De verdedigers hebben toen in allerijl een nieuwe aarden wal achter de bestaande wal opgeworpen. Bij deze werkzaamheden is bij gebrek aan man kracht een compagnie vrouwen ingezet. Deze dreigende doorbraak in de verdediging heeft ongetwijfeld een rol gespeeld bij het besluit van het stadsbestuur om, toen het Vughterbastion veroverd was, te capituleren.
Bron: Vestingwandelingen
~~~
Restauratie stadsmuur in 1978.
Bron: Plaquette
==================================================
De Noordwal is onderdeel van de tweede ommuring van 's-Hertogenbosch. Nadat de eerste stadsmuur omstreeks 1225 voltooid was, bleek de stad al snel over te weinig bouwgrond te beschikken. Daarom besloot het stadsbestuur al in 1250 dat de stadsmuur uitgebreid moest worden. Gezien de financiële toestand van de stad en de hertog zou het nog de nodige jaren duren voordat met de daadwerkelijke uitleg begonnen werd. Een veel groter gebied dan het bestaande, ongeveer het tienvoudige in oppervlakte, werd aan de oude stad toegevoegd. Hierbij zou het niet blijven, zowel aan het eind van de veertiende eeuw als aan het eind van de vijftiende, begin zestiende eeuw heeft er nog een uitleg van de stad plaatsgevonden. Rond 1400 werd het gebied tussen de Kuipertjeswal en de Vughterbrug bij de stad gevoegd, rond 1500 werd het gebied rondom het huidige Hinthamereinde ingelijfd.
=================================================
De Rückertbrug over de Aa met een deel van 'De Muntel' omstreeks 1925. Deze brug werd gebouwd door ir. Rückert, directeur van gemeentewerken, om de oude stad met het nieuwe gedeelte te verbinden. Zij is in maart 1921 door minister Aalberse geopend. Het uitbreidingsplan 'De Muntel' dateert van 1918. Wij zien ook de reeds gebouwde huizen aan de Pelssingel en de Jan de la Barlaan met de achtergrond de St. Antoniuskerk.
's-Hertogenbosch in oude ansichten deel 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Antonius "Willem" Brouwers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Antonius "Willem" Brouwers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgelijke stand Vucht
  2. Fam. Brouwers

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Februar 1902 lag zwischen -6.8 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
    • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
    • 30. Januar » Die britische Discovery-Expedition unter Robert Falcon Scott entdeckt in der Antarktis die Edward-VII-Halbinsel.
    • 6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1923 lag zwischen 12,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Dem Spanier Juan de la Cierva gelingt in Getafe, Spanien, der erste Flug mit einem Tragschrauber.
    • 18. April » Das Heimatstadion der New York Yankees, das Yankee Stadium, wird feierlich eröffnet. Dabei gewinnen die Yankees gegen die Boston Red Sox mit 4:1.
    • 24. April » In Leipzig erscheint von Sigmund Freud die Schrift Das Ich und das Es, in dem er erstmals das Strukturmodell der Psyche des „Ich“, des „Es“ und des „Über-Ich“ in der Psychoanalyse ausführt.
    • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
    • 16. September » Das Müngersdorfer Stadion in Köln wird eingeweiht.
    • 15. November » Am Nationaltheater Prag wird die Oper Srdce (Das Herz) von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1983 lag zwischen 5,6 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Juli » Offizielle Beendigung des Kriegszustands in Polen.
    • 23. Juli » Bei einem Angriff der LTTE auf einen srilankanischen Militärstützpunkt werden 13 Soldaten getötet. Daraufhin fangen mehrere Anti-Tamilen-Pogrome an, bei denen singhalesische Mobs mehrere Tausende tamilische Zivilisten töten. Das Ereignis markiert den Beginn des Bürgerkriegs in Sri Lanka, in dessen Verlauf 80–100.000 Menschen zu Tode kommen und erst 2009 beendet werden kann. Das Datum prägt den Begriff „Schwarzer Juli“.
    • 4. November » Die von Horst-Dieter Esch gegründete IBH-Holding, ein in Mainz ansässiger Baumaschinenkonzern, bricht unter einer Schuldenlast von umgerechnet etwa 500 Millionen Euro zusammen.
    • 10. November » Der Student Fred Cohen präsentiert an der University of Southern California den weltweit ersten Computervirus auf einem Unix-System.
    • 22. November » Der Deutsche Bundestag billigt die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen vom Typ Pershing 2 in der Bundesrepublik.
    • 19. Dezember » Der Jules-Rimet-Pokal wird in Rio de Janeiro dem brasilianischen Fußballverband gestohlen. Die Diebe schmelzen die Gewinner-Trophäe der Fußball-Weltmeisterschaften 1930 bis 1970 mutmaßlich ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brouwers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I3525.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Wilhelmus Antonius "Willem" Brouwers (1902-1983)".