Familienstammbaum de Bruijn » Otto de Bruijn (1888-1959)

Persönliche Daten Otto de Bruijn 

  • Er wurde geboren am 3. August 1888 in Nijmegen.
    Kind Otto de Bruijn Geboortedatum 03-08-1888 Geboorteplaats Nijmegen Geslacht Man
    Vader Jan de Bruijn Beroep kleermaker Leeftijd 36
    Moeder Johanna Tesser
    Gebeurtenis Geboorte Datum 03-08-1888 Gebeurtenisplaats Nijmegen
    Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem Collectiegebied Gelderland Archief 0207
    Registratienummer 1029 Aktenummer 0635 Registratiedatum 03-08-1888
    Akteplaats Nijmegen Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Nijmegen
  • Geburtsregistrierung am 3. August 1888.Quelle 1
  • Beruf: stoffeerder.
  • (Bevolkingsregister) .
    Geregistreerde Otto de Bruijn Geboortedatum 03-08-1888
    Geregistreerde Petronella W. de Rooij Geboortedatum 02-10-1888
    Gebeurtenis Registratie Datum 1910 Documenttype Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling Regionaal Archief Nijmegen
    Plaats instelling Nijmegen Collectiegebied Gelderland Archief 679
    Registratienummer 33379 Pagina 169 Registratiedatum 1910
    Akteplaats Nijmegen Collectie Bevolkingsregisters van de gemeente Nijmegen
    Boek Wijk C, deel 12
  • Er ist verstorben am 10. März 1959 in Nijmegen, er war 70 Jahre alt.
    Overledene Otto de Bruijn Geslacht Man Leeftijd 70
    Vader Jan de Bruijn Moeder Johanna Tesser
    (ex-)partner Petronella Wilhelmina de Booij Geslacht Vrouw
    Gebeurtenis Overlijden Datum 10-03-1959 Gebeurtenisplaats Nijmegen
    Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem Collectiegebied Gelderland Archief 0207A
    Registratienummer 17431 Aktenummer 278 Registratiedatum 11-03-1959
    Akteplaats Nijmegen Collectie Nijmegen
    Boek Nijmegen
  • Sterberegister am 11. März 1959.Quelle 1
  • Ein Kind von Jan de Bruijn und Johanna Tesser
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2022.

Familie von Otto de Bruijn

Er ist verheiratet mit Petronella Wilhelmina de Booij.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1913 in Nijmegen, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

Burgerlijke stand - Huwelijk
Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 9105 Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 206 Datum: 19-06-1913
Otto de Bruijn Geboortedatum: 03-08-1888 Geboorteplaats: Nijmegen
Petronella Wilhelmina de Booij Geboortedatum: 02-10-1888 Geboorteplaats: Nijmegen
Vader van de bruidegom Jan de Bruijn Moeder van de bruidegom Johanna Tesser
Vader van de bruid Johannes Antonius de Booij Beroep Smid
Moeder van de bruid Maria Wilhelmina Willemse

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Otto de Bruijn

Familieoverzicht 111-1-1-2B-1-14

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto de Bruijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otto de Bruijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto de Bruijn


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1888 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Mit dem Tod seines Vaters WilhelmI. wird FriedrichIII. zum Kaiser des Deutschen Kaiserreichs. Nach 99 Tagen endet seine Regentschaft durch den Tod an Kehlkopfkrebs.
    • 15. April » Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
    • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
    • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 21. Oktober » Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz wird gegründet.
    • 23. Dezember » Der Maler Vincent van Gogh verletzt sich in seinem Haus in Arles unter ungeklärten Umständen am rechten Ohr und überreicht einen Teil des Ohres später einer Prostituierten.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1913 lag zwischen 11,3 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
    • 3. März » Die erste nationale Suffragettenparade für das Frauenwahlrecht in Washington wird von einem wütenden Mob angegriffen. Viele Frauen der National Woman’s Party werden unter den Augen der Polizei verletzt.
    • 14. Juni » Der spanische Fußballverein Racing Santander wird gegründet.
    • 10. Juli » Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die ideale Gattin von Franz Lehár findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 4. Dezember » An der Hofoper in Dresden wird die komische Oper Der Liebhaber als Arzt von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. März 1959 lag zwischen 1,3 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der kubanische Diktator Fulgencio Batista flieht vor der heranrückenden Rebellenarmee der M-26-7 in die Dominikanische Republik. Fidel Castro steht kurz vor der Machtübernahme in der kubanischen Revolution.
    • 15. Februar » Zwischen Düsseldorf und Ratingen wird, erstmals in Deutschland, ein mobiles Radargerät zur Geschwindigkeitskontrolle genutzt.
    • 8. März » In den Vereinigten Staaten gründet George Lincoln Rockwell die neonazistische American Nazi Party.
    • 14. Oktober » Die Blick-Erstausgabe erscheint. Die erste Boulevardzeitung der Schweiz erregt in der Folge viel Kritik im Hinblick auf ihre Themenschwerpunkte Verbrechen, Sex und Sport.
    • 15. November » Die SPD beschließt auf einem Parteitag das Godesberger Programm, in dem soziale Marktwirtschaft und „die freie Entfaltung des Menschen“ eingefordert werden.
    • 22. November » Im Fernsehen der DDR wird die erste Folge von Unser Sandmännchen ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bruijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruijn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I31218.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Otto de Bruijn (1888-1959)".