Familienstammbaum de Bruijn » Anna Kampschreur (1855-1942)

Persönliche Daten Anna Kampschreur 

  • Sie ist geboren am 7. April 1855 in Nijmegen.
    Burgerlijke stand - Geboorte
    Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 1011
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: geboorte Aktenummer: 172 Aangiftedatum: 07-04-1855
    Anna Kampschreur Geslacht: V Vondeling: N
    Geboortedatum: 07-04-1855
    Geboorteplaats: Nijmegen
  • Geburtsregistrierung am 7. April 1855.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 15. Februar 1942 in Nijmegen, sie war 86 Jahre alt.
    Burgerlijke stand - Overlijden
    Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 8616
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: overlijden Aktenummer: 0199 Aangiftedatum: 15-02-1942
    Anna Kampschreur Overlijdensdatum: 15-02-1942
    Overlijdensplaats: Nijmegen
  • Sterberegister am 15. Februar 1942.Quelle 1
  • Ein Kind von Arend Kampschreur und Christina Pothof
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. April 2013.

Familie von Anna Kampschreur

Sie ist verheiratet mit Antonius Josephus Hoffman.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1877 in Nijmegen, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

Burgerlijke stand - Huwelijk
Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 1112
Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 117 Datum: 26-07-1877
Antonius Josephus Hoffman Geboortedatum: 13-10-1854
Geboorteplaats: Nijmegen
Anna Kampschreur Geboortedatum: 07-04-1855
Geboorteplaats: Nijmegen

Kind(er):

  1. Christina Hoffman  1879-1917 
  2. Elisabeth Hoffman  1882-1914 
  3. Johanna Hoffman  1884-1927
  4. Antonius Hoffman  1886-????
  5. Gerardus Hoffman  1892-1912


Notizen bei Anna Kampschreur

Familieoverzicht 176-1
Familieoverzicht 178-2-4-2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Kampschreur?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Kampschreur

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1855 war um die 8,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Sardinien tritt nach einer in Turin geschlossenen Vereinbarung auf der Seite der Alliierten in den Krimkrieg gegen Russland ein und will ein Truppenkontingent von 15.000 Soldaten stellen.
    • 15. Februar » Die französische Fregatte La Sémillante zerschellt während eines Orkans in der Straße von Bonifacio zwischen Korsika und Sardinien an den Riffen der Lavezzi-Inseln; von den 693 Seeleuten und Soldaten an Bord überlebt niemand.
    • 29. Juni » In London wird die Tageszeitung The Daily Telegraph gegründet.
    • 1. August » Einer Seilschaft unter der Leitung von Charles Hudson gelingt die Erstbesteigung der Dufourspitze (4634mü.M.) im Monte-Rosa-Massiv, der höchsten Bergspitze der Schweiz.
    • 16. November » David Livingstone erreicht als erster Europäer die Victoriafälle.
    • 29. Dezember » Jacques Offenbachs einaktige Operette Ba-ta-clan mit dem Libretto von Ludovic Halévy wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1877 war um die 17,2 °C. Es gab 17 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
    • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 29. November » Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1942 lag zwischen -4.3 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -1.8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Mai » Die seit 23. Mai in Charkow eingekesselten sowjetischen Truppen kapitulieren in der Zweiten Schlacht bei Charkow im Deutsch-Sowjetischen Krieg. Rund 240.000 sowjetische Soldaten geraten in Kriegsgefangenschaft. Durch diesen Sieg erkämpfen sich die Deutschen die strategischen Voraussetzungen für die Sommeroffensive 1942.
    • 1. Juli » Die erste Schlacht von El Alamein während des Afrikafeldzugs des Zweiten Weltkriegs zwischen dem deutsch-italienischen Afrikakorps, befehligt von Generalfeldmarschall Erwin Rommel, und der 8. Britischen Armee unter Claude Auchinleck beginnt.
    • 27. September » Thomas Mann spricht in der BBC-Sendung Deutsche Hörer! über den systematischen Massenmord an Juden.
    • 13. November » Die bis zum 15. November andauernde Seeschlacht von Guadalcanal während des Zweiten Weltkrieges beginnt.
    • 22. November » Durch das Zusammentreffen der beiden Stoßkeile der Roten Armee wird die 6. deutsche Armee unter General Friedrich Paulus im Zweiten Weltkrieg im Kessel von Stalingrad eingeschlossen.
    • 30. November » Der Hungerkost-Erlaß des Bayerischen Staatsministers des Inneren legalisiert die Unterernährung und führt damit zum Tod vieler tausender Psychiatrie-Patienten in Bayern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kampschreur

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kampschreur.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kampschreur.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kampschreur (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I3085.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anna Kampschreur (1855-1942)".