Familienstammbaum de Bruijn » Johannes Antonius Liskamp (1893-1982)

Persönliche Daten Johannes Antonius Liskamp 

  • Er wurde geboren am 22. Oktober 1893 in Nijmegen.
    Kind Johannes Antonius Liskamp Geslacht Man
    Vader Antonius Liskamp Beroep arbeider Leeftijd 27
    Moeder Johanna Antonia Harmsen
    Gebeurtenis Geboorte Datum 22-10-1893 Gebeurtenisplaats Nijmegen
    Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Gelders Archief Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland Archief 0207 Registratienummer 1032.01
    Aktenummer 0962 Registratiedatum 23-10-1893 Akteplaats Nijmegen
    Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Nijmegen, Geboorteregister
  • Geburtsregistrierung am 23. Oktober 1893.Quelle 1
  • Beruf: metselaar.
  • Er ist verstorben am 28. Januar 1982 in Nijmegen, er war 88 Jahre alt.
    Bidprentjes met Johannes Antonius Liskamp
    Overledene Johannes Antonius Liskamp Geboortedatum 22-10-1893
    Geboorteplaats Nijmegen Gebeurtenis Overlijden Datum 28-01-1982
    Gebeurtenisplaats Nijmegen Documenttype Bidprentjes
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Limburg Plaats instelling Maastricht
    Collectiegebied Limburg Archief 352-L Registratiedatum 1982
    Akteplaats Regio Zuid-Limburg
    Collectie Collectie bidprentjes, L, ca. 1800-heden
  • Sterberegister am 28. Januar 1952.Quelle 2
  • Ein Kind von Antonius Liskamp und Johanna Antonia Harmsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Juli 2023.

Familie von Johannes Antonius Liskamp

Er ist verheiratet mit Grada Johanna Maria de Bruijn.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1917 in Nijmegen, er war 23 Jahre alt.Quelle 1

Burgerlijke stand - Huwelijk
Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 9109
Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 154 Datum: 24-05-1917
Johannes Antonius Liskamp Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Nijmegen
Grada Johanna Maria de Bruijn Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Valburg
Vader bruidegom:Antonius Liskamp
Moeder bruidegom:Johanna Antonia Harmsen
Vader bruid:Hendricus de Bruijn
Moeder bruid:Catharina Maria IJkhout

Kind(er):

  1. Liskamp  1942


Notizen bei Johannes Antonius Liskamp

Familieoverzicht 117-5-2-1B-2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Antonius Liskamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Antonius Liskamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Antonius Liskamp


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief
  2. Historisch Centrum Limburg

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Oktober 1893 war um die 11,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
    • 1. Februar » Auf dem Firmengelände der Edison Manufacturing Company in West Orange im US-Bundesstaat New Jersey wird das erste kommerzielle Filmstudio fertiggestellt. Das Kinetographic Theater wird unter dem Namen Black Maria zum Begriff.
    • 1. April » Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung tritt in Kraft. Damit wird die „mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich“ als einheitliche Uhrzeit in ganz Deutschland eingeführt. Zweck ist die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn.
    • 20. Juni » In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
    • 30. Juni » Die Distanzradfahrt Wien–Berlin endet mit einem Sieg des Bayern Josef Fischer. Dieses bedeutsamste deutsche und österreichische Radrennen vor dem Ersten Weltkrieg löst eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern aus.
    • 11. September » Der Inder Swami Vivekananda präsentiert seine Interpretation des Hinduismus beim Weltparlament der Religionen in Chicago.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1917 lag zwischen 11,3 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Als Folge der Februarrevolution wird der Befehl Nr.1 des Petrograder Sowjets herausgegeben, der den in der russischen Armee spontan entstandenen Soldatenkomitees Gesetzeskraft verleiht.
    • 15. März » Unter dem Druck der Februarrevolution dankt der russische Zar NikolausII. ab und übergibt die Herrschaft an seinen Bruder Michail Alexandrowitsch Romanow, der bereits am nächsten Tag auf den Thron verzichtet.
    • 12. Juni » Nach gewalttätigen Demonstrationen gegen die portugiesische Regierung mit Todesopfern ruft die Regierung Afonso Costa den Ausnahmezustand aus.
    • 6. Oktober » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Drei alte Schachteln von Walter Kollo mit dem Libretto von Herman Haller uraufgeführt. Die Liedtexte stammen von Rideamus alias Fritz Oliven.
    • 6. November » Mit der Eroberung des Dorfes Passendale durch kanadische und britische Einheiten endet die Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
    • 8. Dezember » Nach dem Putsch vom 5. Dezember in Portugal verlässt Ministerpräsident Afonso Costa das Land und geht nach Frankreich ins Exil. Sidónio Pais wird neuer Regierungschef.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1982 lag zwischen -0.2 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Auf Malta wird mit Agatha Barbara erstmals eine Frau in das Präsidentenamt gewählt.
    • 11. April » Die Toten Hosen, bestehend aus Campino, Andreas von Holst, Andreas Meurer, Michael Breitkopf, Trini Trimpop und Walter November, absolvieren im Bremer Schlachthof ihr Debüt-Konzert, werden aber auf Grund eines Druckfehlers als „Die Toten Hasen“ angekündigt.
    • 16. April » Das erste deutsche durch In-vitro-Fertilisation gezeugte „Retortenbaby“ Oliver wird an der Universitätsklinik in Erlangen geboren.
    • 20. Juni » Die britische Regierung erklärt den Falklandkrieg für beendet, nachdem die argentinischen Streitkräfte auf den Falklandinseln ihre Kämpfe am 14. Juni (Ortszeit) eingestellt und kapituliert haben sowie Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln wieder in britischer Hand sind.
    • 8. Oktober » In Polen wird ein neues Gewerkschaftsgesetz verabschiedet, nach dem die bereits seit Einführung des Kriegsrechts im Dezember des Vorjahres suspendierte Solidarność und andere nach dem bisherigen Gesetz registrierte Gewerkschaften aufgelöst sind.
    • 19. Dezember » Beim Brand eines Tanklagers im venezolanischen Tacoa kommen durch eine als BLEVE eingeordnete Explosion 150 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Liskamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Liskamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Liskamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Liskamp (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I27956.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johannes Antonius Liskamp (1893-1982)".