Familienstammbaum de Bruijn » Hendrica Hoefsloot (1832-1918)

Persönliche Daten Hendrica Hoefsloot 

  • Sie ist geboren am 27. Juni 1832 in Amersfoort.
    Burgerlijke stand - Geboorte
    Het Utrechts Archief Toegangnr: 481 Inventarisnr: 533
    Gemeente: Amersfoort
    Soort akte: Geboorteakte Aktenummer: 172 Aangiftedatum: 28-06-1832
    Hendrica Hoefsloot Geslacht: V Geboortedatum: 27-06-1832
    Geboorteplaats: Amersfoort
  • Geburtsregistrierung am 28. Juni 1832.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 8. Dezember 1918 in Amersfoort, sie war 86 Jahre alt.
    Burgerlijke stand - Overlijden
    Het Utrechts Archief Toegangnr: 463 Inventarisnr: 76
    Gemeente: Amersfoort
    Soort akte: Overlijdensakte Aktenummer: 624 Aangiftedatum: 09-12-1918
    Hendrica Hoefsloot Geslacht: V Overlijdensdatum: 08-12-1918
    Leeftijd: 86
    Overlijdensplaats: Amersfoort
    Johannes Cornelis van Linden
    Relatie: weduwe van Johannes Cornelis van Linden
    Overledene eerder weduwe van Hendrik Schreur.
  • Sterberegister am 9. Dezember 1918.Quelle 1
  • Ein Kind von Antonius Hoefsloot und Wilhelmina de Waal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2014.

Familie von Hendrica Hoefsloot

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Schreur.

Sie haben geheiratet am 11. August 1869 in Amersfoort, sie war 37 Jahre alt.Quelle 1

Burgerlijke stand - Huwelijk
Het Utrechts Archief Toegangnr: 481 Inventarisnr: 801
Gemeente: Amersfoort
Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 50 Datum: 11-08-1869
Hendrik Schreur Leeftijd: 51
Geboorteplaats: Zelhem
Hendrica Hoefsloot Leeftijd: 37
Geboorteplaats: Amersfoort
Erkend:Maria Willemina Hoefsloot, * 26-04-1855

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Cornelis van Londen.

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1882 in Amersfoort, sie war 49 Jahre alt.Quelle 1

Burgerlijke stand - Huwelijk
Het Utrechts Archief Toegangnr: 481 Inventarisnr: 803
Gemeente: Amersfoort
Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 1 Datum: 04-01-1882
Johannes Cornelis van Londen Leeftijd: 43
Geboorteplaats: Maastricht
Hendrica Hoefsloot Leeftijd: 49
Geboorteplaats: Amersfoort
Wed. Hendrik Schreur

Notizen bei Hendrica Hoefsloot

Familieoverzicht 225-4B-3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrica Hoefsloot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrica Hoefsloot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrica Hoefsloot


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Het Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juni 1832 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Auf der Londoner Konferenz einigen sich Großbritannien, Frankreich und Russland, das mit dem Londoner Protokoll von 1830 im Februar neu geschaffene Griechenland als unabhängiges Königreich zu gestalten und sind mit Otto von Wittelsbach als dessen künftigem Herrscher unter der Bedingung einverstanden, dass es nicht zu einer Vereinigung mit dem Königreich Bayern kommen darf. Für seinen Gebietsverlust wird das Osmanische Reich finanziell entschädigt.
    • 7. Juni » In Großbritannien wird der Reform Act von 1832 verabschiedet.
    • 13. Juli » Henry Rowe Schoolcraft findet mit dem Lake Itasca die Quellen des Mississippi River.
    • 9. August » Leopold I., König der Belgier, heiratet in der Kapelle des Schlosses Compiègne die französische Prinzessin Louise d’Orléans, Tochter des Königs Louis-Philippe I.
    • 26. November » Die erste Straßenbahn der Welt geht in New York City mit Pferden in Betrieb.
    • 15. Dezember » Die französische Satirezeitschrift Le Charivari druckt die erste Karikatur des Künstlers Honoré Daumier ab, der in den folgenden vierzig Jahren etwa 3.900 Lithografien und Holzstiche aus seiner Hand folgen.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1882 war um die 2,6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
    • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
    • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1918 lag zwischen 3,6 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Die Mittelmächte schließen zur Beendigung des Krieges im Osten einen separaten Friedensvertrag („Brotfrieden“) mit der Ukraine.
    • 3. August » Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.
    • 19. Oktober » Gründung der Wolgadeutschen Republik.
    • 13. November » Sachsens König Friedrich August III. verzichtet auf Thron und Thronfolge.
    • 14. November » Tomáš Garrigue Masaryk wird von der tschechoslowakischen Nationalversammlung zum Präsidenten gewählt.
    • 14. Dezember » Die Erstausgabe der Zeitschrift Der Syndikalist, eines der wichtigsten Presse­organe der anarcho­syndikali­stischen Bewegung in Deutsch­land, erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoefsloot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoefsloot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoefsloot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoefsloot (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I26460.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Hendrica Hoefsloot (1832-1918)".