Familienstammbaum de Bruijn » Johanna Maria Verappe (1867-1936)

Persönliche Daten Johanna Maria Verappe 

  • Sie ist geboren am 30. April 1867 in 's-Hertogenbosch.
    30/04/1867
    Aktenummer 262
    Verappe, Johanna Maria
    's-Hertogenbosch
  • Geburtsregistrierung am 30. April 1867.Quelle 1
  • Eintrag: overleidens bericht.Quelle 2
    Familiebericht
    J. Verappe, 69 jaar.
    Krantentitel
    Provinciale Noordbrabantsche en 's Hertogenbossche courant
    Datum 19-06-1936
  • Sie ist verstorben am 17. Juni 1936 in 's-Hertogenbosch, sie war 69 Jahre alt.
    Overledene Johanna Maria Verappe Datum overlijden 17-06-1936
    Plaats 's-Hertogenbosch
    Opmerkingen dochter van
    Vader Andreas Verappe Moeder Mechelina Doorenbosch
    Relatie Petrus Johannes Claasen
    Bron Overlijdensregister 's-Hertogenbosch 1936
    Toegangsnr. 405 Inv.nr. 309 Aktenummer 292
    Vader Andreas Verappe Moeder Mechelina Doorenbosch
  • Sterberegister am 18. Juni 1936.Quelle 1
  • Ein Kind von Andreas Verappe und Mechelina Doorenbosch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2017.

Familie von Johanna Maria Verappe

(1) Sie ist verheiratet mit Petrus Johannes Claasen.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1892 in 's-Hertogenbosch, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Is een huwlijksboekje van

Brabants Historisch Informatie Centrum Toegangnr: 50.083 Inventarisnr: 3995
Gemeente: 's-Hertogenbosch Soort akte: huwelijk Aktenummer: 1
Datum: 08-01-1892
Petrus Johannes Claasen Geboorteplaats: 's-Hertogenbosch
Johanna Maria Verappe Geboorteplaats: 's-Hertogenbosch
Vader van de bruidegom Petrus Cornelis Claasen
Moeder van de bruidegom Catharina Johanna Lambooij
Vader van de bruid Andreas Verappe
Moeder van de bruid Mechelina Doorenbosch

Akte bevat meer informatie (gescheiden te Rotterdam 24 okt 1904)

Kind(er):

  1. Fredericus Claasen  1895-1944 
  2. Lambertus Claasen  1897-1908
  3. Catharina Claasen  1898-1997 
  4. Maria Claasen  1903-1903
  5. Maria Claasen  1905-1906
  6. Maria Claasen  ± 1907-

Das Ehepaar wurde geschieden von 24. Oktober 1904 bei Rotterdam.Quelle 4

Oorzaak: scheiding


Kind(er):



Notizen bei Johanna Maria Verappe

Familieoverzicht 141-1-1B-5-4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Verappe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Verappe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Verappe


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief 's-Hertogenbosch
  2. Delpher Krantenknipsels
  3. BHIC
  4. Stadsarchief Rotterdam

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1867 war um die 15,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
    • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
    • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1892 war um die -1.3 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die erste Expedition der privaten Ostafrikanischen Seenpost des Unternehmens Schülke & Mayr bricht in Daressalam zum Victoriasee auf.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
    • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
    • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
    • 21. Dezember » Die Deutsche Friedensgesellschaft wird von Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried als eine politisch unabhängige Vereinigung gegründet.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1936 lag zwischen 9,4 °C und 27,9 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Reza Schah Pahlavi verbietet per Dekret das Tragen des Tschadors im Iran. Der 7. Januar wird in der Pahlavi-Dynastie als „Tag zur Befreiung der Frau“ gefeiert.
    • 2. Mai » Drei Jahre nach der Zerschlagung der Gewerkschaften legen die Nationalsozialisten symbolisch den Grundstein für das von der Organisation Kraft durch Freude (KdF) zu errichtende Seebad Rügen, Prora. Der eigentliche Baubeginn ist ein halbes Jahr später.
    • 5. Mai » Der Einmarsch italienischer Truppen in Addis Abeba beendet die Kampfhandlungen im Abessinienkrieg.
    • 22. Juni » Mit dem Bockstensmann wird im Südwesten Schwedens eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Moorleiche mit nahezu vollständig erhaltener Kleidung gefunden.
    • 16. August » In Berlin findet die Schlussfeier der IOCIOCXI. Olympischen Spiele statt. Die Spiele werden zu einem Propagandaerfolg für die Nationalsozialisten, weil erstmals nicht die USA die meisten Medaillen gewinnen, sondern Deutschland.
    • 21. November » Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verappe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verappe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verappe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verappe (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I24.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johanna Maria Verappe (1867-1936)".