Familienstammbaum de Bruijn » Alijda Johanna Maria Sewalt (1864-1935)

Persönliche Daten Alijda Johanna Maria Sewalt 

  • Sie ist geboren am 19. Mai 1864 in Nijmegen.
    Burgerlijke stand - Geboorte
    Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 1015
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: geboorte Aktenummer: 269 Aangiftedatum: 19-05-1864
    Alijda Johanna Maria Sewalt Geslacht: V Vondeling: N Geboortedatum: 19-05-1864
    Geboorteplaats: Nijmegen
  • Geburtsregistrierung am 19. Mai 1864.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 15. Dezember 1935 in Nijmegen, sie war 71 Jahre alt.
    Burgerlijke stand - Overlijden
    Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 8613
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: overlijden Aktenummer: 926 Aangiftedatum: 15-12-1935
    Alijda Johanna Maria Sewalt Geslacht: V Overlijdensdatum: 15-12-1935
    Overlijdensplaats: Nijmegen
    geboortepl: Nijmegen; oud 71 jaar
  • Sterberegister am 15. Dezember 1935.Quelle 1
  • Ein Kind von Everhardus Sewalt und Elisabeth Schipperheijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2014.

Familie von Alijda Johanna Maria Sewalt

(1) Sie ist verheiratet mit Adrianus Johannes Muis.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1888 in Nijmegen, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Burgerlijke stand - Huwelijk
Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 1117
Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 111 Datum: 29-06-1888
Adrianus Johannes Muis Geboortedatum: 29-01-1864
Geboorteplaats: Nijmegen
Alijda Johanna Maria Sewalt Geboortedatum: 19-05-1864
Geboorteplaats: Nijmegen

(2) Sie ist verheiratet mit Kornelis Burgers.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1897 in Nijmegen, sie war 32 Jahre alt.Quelle 1

Burgerlijke stand - Huwelijk
Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 1122
Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 25 Datum: 10-02-1897
Kornelis Burgers Geboortedatum: 17-05-1870
Geboorteplaats: Wijchen
Alijda Johanna Maria Sewalt Geboortedatum: 19-05-1864
Geboorteplaats: Nijmegen
weduwe van Adrianus Johannes Muis

Notizen bei Alijda Johanna Maria Sewalt

Familieoverzicht 233-1-2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alijda Johanna Maria Sewalt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alijda Johanna Maria Sewalt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alijda Johanna Maria Sewalt

Alijda Johanna Maria Sewalt
1864-1935

(1) 1888
(2) 1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1864 war um die 19,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
    • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
    • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
    • 9. Juli » In Großbritannien ereignet sich der erste Mord in einem Zugabteil. Der Schneider Franz Muller gerät bald als Täter in Verdacht.
    • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
    • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1897 war um die 2,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
    • 3. April » Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und weitere Künstler gründen die Wiener Secession als Abspaltung vom Wiener Künstlerhaus. Sie wenden sich damit gegen den dort herrschenden Konservatismus und traditionellen Kunstbegriff.
    • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
    • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
    • 1. September » Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1935 lag zwischen -3,8 °C und 0,9 °C und war durchschnittlich -1,7 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » Bei den Wahlen in der Tschechoslowakei wird die Sudetendeutsche Partei von Konrad Henlein zur stimmenstärksten Partei und erhält 44 von 300 Mandaten im Parlament.
    • 10. Juni » Die Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ gründet sich in Akron (Ohio) und entwickelt sich mit der Zeit zur internationalen Bewegung, die Abstinenz vom Alkohol unterstützt.
    • 20. Oktober » Nur 7.000 der ursprünglich 90.000 Soldaten der chinesischen Roten Armee unter der Führung von Mao Zedong erreichen Yan’an, das Ziel des Langen Marsches im Chinesischen Bürgerkrieg.
    • 20. November » In Stockholm wird die Västerbron eingeweiht. Die zwei Bogenkonstruktionen der Brücke verbinden die Stadtteile Södermalm und Kungsholmen.
    • 29. November » Die Deutschlandhalle in Berlin wird in Anwesenheit von Adolf Hitler eingeweiht.
    • 20. Dezember » Die von Papst Pius XI. herausgegebene Enzyklika Ad catholici sacerdotii gilt als Grundsatzwerk für Priesterausbildung und Priesteramt in der römisch-katholischen Kirche.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sewalt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sewalt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sewalt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sewalt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I16329.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Alijda Johanna Maria Sewalt (1864-1935)".