Familienstammbaum de Bruijn » Godefridus Jacobus Wensing (1831-1895)

Persönliche Daten Godefridus Jacobus Wensing 

  • Er wurde geboren am 2. Mai 1831 in Kralingen.
    Burgerlijke stand - Geboorte
    Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland) Gemeente: Kralingen
    Soort akte: Geboorteakte Aktenummer: 33 Aangiftedatum: 03-05-1831
    Godefridus Jacobus Wensing Geslacht: M Vondeling: N Geboortedatum: 02-05-1831
    Geboorteplaats: Kralingen
  • Geburtsregistrierung am 3. Mai 1831.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 26. Oktober 1895 in Rotterdam, er war 64 Jahre alt.
    Overledene Godefridus Jacobus Wensing
    Geboorteplaats Kralingen Leeftijd 64 jaar
    Vader Walterus Wensing
    Moeder Jacoba Bohnen
    Eerder overleden echtgeno(o)t(e)
    Johanna van Asveldt
    Gebeurtenis Overlijden Datum 26-10-1895
    Gebeurtenisplaats Rotterdam Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling Rotterdam Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 999-09 Registratienummer 1895G
    Aktenummer 1895.3928 Pagina g020v
    Registratiedatum 01-01-1895 Akteplaats Rotterdam
    Collectie
    Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
    Opmerking
    eerder weduwnaar van Johanna den Outer daarna van Johanna Rossner
  • Sterberegister.Quelle 2
  • Ein Kind von Walterus Wensing und Jacoba Bohnen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. September 2019.

Familie von Godefridus Jacobus Wensing

(1) Er ist verheiratet mit Johanna den Outer.

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Rossner.

Sie haben geheiratet


(3) Er ist verheiratet mit Johanna van Asveldt.

Sie haben geheiratet am 20. November 1878 in Rotterdam, er war 47 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Godefridus Jacobus Wensing
Geboorteplaats Kralingen Leeftijd 47
Bruid Johanna van Asveldt
Geboorteplaats Boxtel Leeftijd 44
Vader van de bruidegom Walterus Wensing
Moeder van de bruidegom Jacoba Bohnen
Vader van de bruid Christiaan van Asveldt
Moeder van de bruid Theodora van Overbeek
Gebeurtenis Huwelijk Datum 20-11-1878
Gebeurtenisplaats Rotterdam Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam
Plaats instelling Rotterdam Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 999-06 Registratienummer 1878G
Aktenummer 1878.1178 Pagina g018
Registratiedatum 20-11-1878 Akteplaats Rotterdam
Collectie
Nadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Godefridus Jacobus Wensing?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Godefridus Jacobus Wensing

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Godefridus Jacobus Wensing

Cunera Thijs
1768-1851
Jacoba Bohnen
1807-1874

Godefridus Jacobus Wensing
1831-1895

(1) 
(2) 
(3) 1878

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rijksarchief Zuid-Holland
  2. Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam
  3. Stadsarchief Rotterdam

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1831 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Im polnischen Novemberaufstand kommt es zur Schlacht bei Grochów zwischen einer Armee des Kaiserreichs Russland und aufständischen polnischen Truppen. Die Kampfhandlungen enden ohne Sieger.
    • 12. April » Der Einsturz der Broughton Suspension Bridge macht als erste Resonanzkatastrophe einer Hängebrücke die Schwingungsprobleme von Brücken deutlich.
    • 4. Juni » Der Nationalkongress von Belgien wählt den in England lebenden deutschen Prinzen Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha zum ersten König der Belgier.
    • 8. September » Russische Truppen schlagen den Novemberaufstand in Polen nieder, die Stadt Warschau kapituliert.
    • 24. Oktober » In der Casa del Fauno (Haus des Fauns) in Pompeji wird das Mosaik zur „Alexanderschlacht“ im Fußboden gefunden.
    • 27. Dezember » Charles Darwin geht zu seiner fünfjährigen historischen Reise an Bord der HMS Beagle unter Kapitän Robert FitzRoy.
  • Die Temperatur am 20. November 1878 war um die 1,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
    • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
    • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1895 war um die 0,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In der Schlacht von Coatit scheitert ein Präventivangriff des äthiopischen Statthalters von Tigray auf Italienisch-Eritrea
    • 14. Februar » Oscar Wildes dreiaktige Komödie The Importance of Being Earnest wird mit großem Erfolg im St. James Theatre in London uraufgeführt.
    • 16. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Guglielmo Ratcliff (William Ratcliff) von Pietro Mascagni uraufgeführt.
    • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 4. Mai » Das musikalische Schauspiel Der Evangelimann von Wilhelm Kienzl, angeregt von einer Erzählung aus Leopold Florian Meissners Buch Aus den Papieren eines Polizeikommissärs, hat seine Uraufführung in Berlin.
    • 18. Mai » Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wensing

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wensing.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wensing.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wensing (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I11808.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Godefridus Jacobus Wensing (1831-1895)".