Familienstammbaum de Bruijn » Maria Hendrika "Maria" Sanders (1892-1944)

Persönliche Daten Maria Hendrika "Maria" Sanders 

  • Spitzname ist Maria.
  • Sie ist geboren am 29. November 1892 in Welh.
    Naam: M.H. Maassen-Sanders Voornamen: Maria Hendrika
    Roepnaam: Marie Geslacht: Vrouw Nationaliteit: Nederlandse
    Geloof/kerkgenootschap: rooms-katholiek
    Beroep: dreef een bakkerij
    Burgerlijke staat: weduwe
    Adres: Bloemerstraat 127a Woonplaats: Nijmegen
    Geboortedatum: 29-11-1892
    Geboortedatum toevoeging:
    onzeker, Zoeklicht 2000, p.24: 18-3-1893
    Geboorteplaats: Wehl
  • Beruf: dreef een bakkerij.
  • Sie ist verstorben am 22. Februar 1944 in Nijmegen, sie war 51 Jahre alt.
    Maria Hendrika Maassen-Sanders
    Bombardement 22 februari - Bloemerstraat 127-127a
    22 februari 1944

    Marie Maassen-Sanders, dochter van Martinus Sanders en Johanna P. Roording, was na het overlijden in dec. '35 van haar man, Theodorus Wilhelmus Maassen( + 19 dec.1935) met vijf kinderen achtergebleven. Zij dreef een bakkerij, waar zij ook zelf in de winkel stond, en had drie bakkersknechten en een dienstmeisje. Op 22 februari 1944 kreeg het pand een voltreffer, en daarbij zijn Marie en drie van haar kinderen, Wim, Iet en Greetje, omgekomen. Ook de bakkersknecht Jan van der Staaij en de dienstbode Dinie van der Sande kwamen om het leven. Op de bovenverdieping van het pand is Hendrik Maassen, zwager van Marie, met zijn vrouw Jetske en zijn dochter Trees omgekomen. In totaal zijn er die dag 9 personen in dit pand om het leven gekomen.
    Dochter Annie en zoon Theo verbleven elders, en hebben het bombardement overleefd. Annie kon het verdriet niet aan, en is na een maandenlang ziekbed op 31 januari 1945 overleden. Theo stond er op 8-jarige leeftijd alleen voor, en werd opgenomen in het gezin van een tante. Theo is in 1997 op 61-jarige leeftijd overleden. Het verdriet zat zo diep dat hij over de oorlogsperiode nooit heeft kunnen of willen praten.
    Zie: PK; Bart Janssen, De pijn die blijft, blz. 399 e.v. ; bidprentje op de internetsite www.noviomagus.nl , nummer B039; e-mail Willy Paans 11 nov.'11; Zoeklicht 2000, p.24.

    Overlijdensdatum: 22-02-1944
    Overlijdensdatum toevoeging: Overlijdensplaats: Nijmegen
    Overlijdenslocatie: Nijmegen, Bloemerstraat 127a
    Begraafplaats:
    Nijmegen, begraafplaats Daalseweg, graf nr. 16-10-02
    Doodsomstandigheid: bombardement

    Gebeurtenis groep: Bombardement 22 februari 1944 Nijmegen
    Gebeurtenis: Bombardement 22 februari - Bloemerstraat 127-127a
    Oorlogscategorie: Burgers
  • Ein Kind von Martinus Sanders und Johanna P. Roording
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2023.

Familie von Maria Hendrika "Maria" Sanders

Sie ist verheiratet mit Theodorus Wilhelmus Maassen.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Maria Hendrika "Maria" Sanders

Marie Maassen-Sanders, dochter van Martinus Sanders en Johanna P. Roording, was na het overlijden in dec. '35 van haar man, Theodorus Wilhelmus Maassen( + 19 dec.1935) met vijf kinderen achtergebleven. Zij dreef een bakkerij, waar zij ook zelf in de winkel stond, en had drie bakkersknechten en een dienstmeisje. Op 22 februari 1944 kreeg het pand een voltreffer, en daarbij zijn Marie en drie van haar kinderen, Wim, Iet en Greetje, omgekomen. Ook de bakkersknecht Jan van der Staaij en de dienstbode Dinie van der Sande kwamen om het leven. Op de bovenverdieping van het pand is Hendrik Maassen, zwager van Marie, met zijn vrouw Jetske en zijn dochter Trees omgekomen. In totaal zijn er die dag 9 personen in dit pand om het leven gekomen.

Dochter Annie en zoon Theo verbleven elders, en hebben het bombardement overleefd. Annie kon het verdriet niet aan, en is na een maandenlang ziekbed op 31 januari 1945 overleden. Theo stond er op 8-jarige leeftijd alleen voor, en werd opgenomen in het gezin van een tante. Theo is in 1997 op 61-jarige leeftijd overleden. Het verdriet zat zo diep dat hij over de oorlogsperiode nooit heeft kunnen of willen praten.

Zie: PK; Bart Janssen, De pijn die blijft, blz. 399 e.v. ; bidprentje op de internetsite www.noviomagus.nl , nummer B039; e-mail Willy Paans 11 nov.'11; Zoeklicht 2000, p.24.


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hendrika "Maria" Sanders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Hendrika "Maria" Sanders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Hendrika Sanders


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. November 1892 war um die 7,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
    • 4. April » Als Abspaltung von der Münchner Künstlergenossenschaft bildet sich die Künstlervereinigung Münchener Secession.
    • 28. Mai » In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
    • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
    • 8. November » Grover Cleveland, der vier Jahre zuvor aus dem Amt gewählt worden ist, besiegt bei den Präsidentschaftswahlen den Amtsinhaber Benjamin Harrison und James B. Weaver von der Populist Party. Er zieht damit als bislang einziger US-Präsident ein zweites Mal ins Weiße Haus ein.
    • 19. November » Als private Bühne wird in Berlin das Theater am Schiffbauerdamm eröffnet.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1944 lag zwischen -2.7 °C und 4,0 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Rudolf Vrba und Alfréd Wetzler gelingt die Flucht aus dem KZ Auschwitz-Birkenau. Sie verfassen später den Vrba-Wetzler-Bericht, in dem sie die Massenmorde in den Lagern für die Alliierten detailliert schildern.
    • 31. Juli » Der Schriftsteller und Flieger Antoine de Saint-Exupéry startet zu einem Aufklärungsflug in Richtung Grenoble und bleibt anschließend verschollen. Überreste seines Flugzeugs werden 2003 nahe der Île de Riou bei Marseille geborgen.
    • 21. Oktober » Sowjetische Soldaten verüben im Zweiten Weltkrieg in dem ostpreußischen Dorf Nemmersdorf ein Massaker an der Zivilbevölkerung. Dies ist der erste gewalttätige Übergriff auf deutsche Einwohner durch Mitglieder der Roten Armee bei ihrem Einmarsch in das damalige Reichsgebiet.
    • 7. November » Der Demokrat Franklin D. Roosevelt wird mit seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen über den republikanischen Herausforderer Thomas E. Dewey neuerlich als US-Präsident gewählt und wird damit als einziger eine vierte Amtszeit antreten.
    • 27. November » Bei Burton upon Trent explodiert das Munitionslager Fauld der Royal Air Force.
    • 29. November » Mit der Räumung der Stadt Shkodra durch die Wehrmacht ist ganz Albanien von den deutschen Besatzern befreit. Der 29. November ist seitdem albanischer Nationalfeiertag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sanders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sanders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sanders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sanders (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I10119.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Maria Hendrika "Maria" Sanders (1892-1944)".