Stamboom de Bruijn Boon 't Lam pannekoek de Vor jongejan wakker brinkers » cornelis de Raad (1697-1752)

Persönliche Daten cornelis de Raad 


Familie von cornelis de Raad

Er ist verheiratet mit Maria cornelisse peek.

Sie haben geheiratet am 22. April 1731 in everdingen, er war 34 Jahre alt.

De huwelijksvoorwaarden tussen Cornelis de Raad en Maria Peek werden gemaakt te Culemborg op 7 april 1731. Cornelis de Raad, die hierbij werd bijgestaan door zijn broers Jan, Jasper en Joost Meertense de Raad, bracht in het huwelijk 3 morgenhooiland op Bolgerijen; 2 melkkoeien uit zijn moeders stal; een bed met zijn toebehoren; een koperen ketel; 800 gld. aan contant geld en een zwarte merrie. Maria Peek, die werd bijgestaan door haar ouders Cornelis Speijersz. Peeck en Maijken Aarts,bracht in het huwelijk 3 morgen weiland gelegen in de Gouwenes onder Everdingen; 2 melkkoeien; een koperen ketel; een wagen met twee paarden en 200 gld. aan contant geld. Het echtpaar is vervolgens in Everdingen gaan wonen, waar Cornelis de Raad ouderling was in 1739. In 1739/40 kocht hij 8 morgen land op Autena. Op 3 oktober 1741 maakten Cornelis en diens vrouw Maria, op dat moment ziek en te bed Huwelijk: Everdingen Doopboek 3.04.16.033 inv.nr. 1 doop- en trouwboek 1621-1812

liggende, te Culemborg een testament, waarbij zij wederzijds de langstlevende tot erfgenaam benoemden en Jasper de Raad en Teunis Peek, schepen van Everdingen, tot voogden over hun onmondige kinderen aanstelden. Op 15 juli 1748 verkocht Cornelis deRaad 4 morgen land op Prijs (onder Culemborg). Op 2 mei 1753 werd er 5 morgen land van de weduwe van Cornelis de Raad publiek verhuurd daar zij over de jaren 1746 t/m 1750 181 gld. 19 st. 12 penningen aan polderlasten schuldig was. Op 2 februari 1756 verkochten de twee oudste dochters van Cornelis de Raad, te weten Heiltje en Maaijke, en de voogden over de zes nog onmondige kinderen van Maria Peek en wijlen Cornelis de Raad, het onroerend goed voor ruim 10.000 gld., wat bestond uit: een hofstede (met de kaaskamer, stal, schuren en 2 pond goede peper) aan de hoge dijk onder Everdingen, groot 2 halve hoeve land, zowel bouwland als boomgaard met al zijn toebehoren, getimmer, bepotinge en geboomte daarop staande en beide geheten het Geestland; een uiterwaard, groot ca. 6 morgen, met de aanwas buiten de kade, gelegen op de Goilberdinger Waard over de noordzijde van de hofstede; een perceel van 2 morgen 3 hond land gelegen op Lang-Bolgerijen; een perceel van 4 morgen land gelegen opLang-Bolgerijen; een perceel van 2 morgen ½ hond land gelegen op Overboeicop "int vijff en dertigste weer van boven gereckend"; een perceel van 3 morgen land gelegen in de Baronie van Acquoy; een hofstede bestaande in een huis en boomgaardje en verdere bepotinge gelegen aan de Poldersteeg onder Everdingen en 8 morgen weien hooiland op Autena in de Vierhoeven. Maria Peek werd begraven op het kerkhof van Everdingen op 29 juni 1763.
Handtekeningen van Cornelis de Raad en Maria Peek onder hun testament van 3 oktober 1741

Kind(er):

  1. Aartje de Raad  1745-1822 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit cornelis de Raad?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken cornelis de Raad

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von cornelis de Raad

Maaijken jans
± 1617-????
Maria maarten
± 1640-????

cornelis de Raad
1697-1752

1731

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. April 1731 war um die 8,0 °C. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 27. April 1752 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
      • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
      • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
      • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
      • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
      • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.

    Über den Familiennamen De Raad

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Raad.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Raad.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Raad (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk de Bruijn, "Stamboom de Bruijn Boon 't Lam pannekoek de Vor jongejan wakker brinkers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn-boon-t-lam-de-vor/I1806.php : abgerufen 7. Juni 2024), "cornelis de Raad (1697-1752)".