Familienstammbaum De Boorder, Leusink, De Jong, Bakkum » Baert Hendriksz Barent (Baert Hendriksz Barent) Boon (1760-1842)

Persönliche Daten Baert Hendriksz Barent (Baert Hendriksz Barent) Boon 


Familie von Baert Hendriksz Barent (Baert Hendriksz Barent) Boon

Er ist verheiratet mit Trijntje Jans Kramer.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1788 in Assendelft, North Holland, Netherlands, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Baartz Boon  1796-1842 
  2. Grietje Boon  1806-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Baert Hendriksz Barent (Baert Hendriksz Barent) Boon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Baert Hendriksz Barent Boon

Baert Hendriksz Barent Boon
1760-1842

1788
Grietje Boon
1806-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1760 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1788 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
    • 8. Januar » Die tragikomische Oper Axur, re d’Ormus von Antonio Salieri mit dem Libretto von Lorenzo Da Ponte wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt und avanciert bald darauf zu einer der bekanntesten und beliebtesten Opern Salieris.
    • 28. Januar » In Biberach an der Riß wird die komische Oper Der Erntekranz von Justin Heinrich Knecht uraufgeführt.
    • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
    • 23. Mai » Mit der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird South Carolina als achter Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
    • 26. Juli » Mit der Ratifizierung der Verfassung wird New York elfter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 31. März 1842 war um die 9,0 °C. Es gab 836 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs unterzeichnet der britische Generalmajor William George Keith Elphinstone mit afghanischen Rebellenführern in Kabul die Kapitulationsurkunde. Am 6. Januar beginnt der Rückzug der überlebenden britischen Truppen zum Chaiber-Pass.
    • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
    • 30. März » Crawford W. Long verwendet in Jefferson, Georgia, erstmals Ether als Betäubungsmittel bei der Entfernung eines Nackentumors.
    • 19. Mai » Die Oper Linda di Chamounix von Gaetano Donizetti wird mit Eugenia Tadolini in der Hauptrolle am Theater am Kärntnertor in Wien mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 4. September » Beim Dombaufest zu Köln erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.
    • 14. September » Queen Victoria und Prinz Albert besuchen das mystische Hawthornden Castle, bekannt als „Quelle der englischen Literatur“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arjan de Jong, "Familienstammbaum De Boorder, Leusink, De Jong, Bakkum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-boorder/I88330112.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Baert Hendriksz Barent (Baert Hendriksz Barent) Boon (1760-1842)".