Familienstammbaum Davina » Ida Mulder (1860-1934)

Persönliche Daten Ida Mulder 

  • Sie ist geboren am 11. Dezember 1860 in Oldenzaal.
    getuige: 1.Timmers, Gerrit J,47jr,wever
    2. v.d.Burgh, Theodorus, 52jr. schoenmaker
    Datum: Akte 97/1860 Geboren om 22.00 uur
    Plaats: Aangifte door Mulder, Gerhardus,wever
  • Sie wurde getauft in Oldenzaal.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Wohnhaft am 22. August 1934: Narcissenstraat 4, Oldenzaal.
    Adres van overlijden
  • Sie ist verstorben am 22. August 1934 in Oldenzaal, sie war 73 Jahre alt.
    getuige: 1. Davina, Antonius Hermanus, zoon, 31jr. wever
    2. Reuver, Johannes G.,55j5. wever
    Datum: Akte 76/1934 overleden om 09.00 uur
  • Sie wurde begraben am 25. August 1934 in Oldenzaal.
    Datum: RK Kerkhof
  • Ein Kind von Gerhardus Mulder und Johanna Besselink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2021.

Familie von Ida Mulder

Sie ist verheiratet mit Johannes Davina.

Sie haben geheiratet am 13. September 1882 in Oldenzaal, sie war 21 Jahre alt.

getuige: 1. Hazewinkel, Hendrikus, oom
2. Bruinink, Karel, zwager van Ida Mulder
3. Hesselink, Johannes
4. Hommelt, Hendrikus
Datum: Akte 22/1882
Sie haben in der Kirche geheiratet in Oldenzaal.


Kind(er):

  1. Ida Antonia Davina  1896-1972 
  2. Hendrika Maria Davina  1900-1985 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Mulder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida Mulder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Ida Mulder


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Dezember 1860 war um die 2,8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
    • 15. Mai » In der Schlacht von Calatafimi siegen Giuseppe Garibaldis „Rothemden“ während des Zuges der Tausend über die Armee des Königreichs Neapel. Das Gefecht bei Calatafimi Segesta in Sizilien hat eine entscheidende Bedeutung für die Vereinigung Italiens.
    • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
    • 18. September » Die piemontesische Armee siegt in der Schlacht von Castelfidardo über die päpstlichen Truppen, was eine Annexion großer Teile des Kirchenstaates nach sich zieht. Der Sieg ebnet den Weg für eine Vereinigung des Königreiches Sardinien-Piemont mit dem Königreich Neapel unter Viktor Emanuel II. von Savoyen im Risorgimento.
    • 6. Oktober » Felice Beato, fotografiert nach der Einnahme Pekings im Zweiten Opiumkrieg durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den Alten und den Neuen Sommerpalast und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.
    • 17. Oktober » The Open Championship, das älteste heute noch gespielte Golfturnier, wird in Prestwick, Schottland, erstmals ausgetragen.
  • Die Temperatur am 13. September 1882 war um die 11,9 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
    • 6. März » Das Fürstentum Serbien wird zum Königreich Serbien proklamiert.
    • 24. März » Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
    • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
    • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
    • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
  • Die Temperatur am 22. August 1934 lag zwischen 10,4 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Der zwischen Florenz und Bologna gelegene Apenninbasistunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel verkürzt die zuvor existierende Bahnverbindung um 35 Kilometer
    • 27. Mai » Mit acht Achtelfinalspielen beginnt die zweite Fußball-Weltmeisterschaft in Italien, die erste Fußball-Weltmeisterschaft auf europäischem Boden.
    • 10. Juni » In London erhält James Hilton den Hawthornden-Preis für den Erfolgsroman Lost Horizon, der anschließend in 34 Sprachen übersetzt wird und den Mythos von Shangri-La begründet.
    • 13. Juni » Die Production Code Administration zur Durchsetzung des Hays Codes wird in den USA gegründet. Alle US-Filme müssen in Zukunft im Hinblick auf die „moralisch akzeptable Darstellung“ besonders von Kriminalität und sexuellen Inhalten von diesem Büro begutachtet und der Zensur unterworfen werden.
    • 18. August » Al Capone wird ins Bundesgefängnis von Alcatraz verlegt, um seine Kontakte zur Außenwelt zu unterbinden.
    • 3. Dezember » Der Schweizer Eishockey-Verein EHC Kloten wird gegründet.
  • Die Temperatur am 25. August 1934 lag zwischen 7,1 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 17. März » In den Römischen Protokollen vereinbaren Italien, Österreich und Ungarn eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
    • 28. Mai » In der kanadischen Provinz Ontario kommen die Dionne-Fünflinge zur Welt. Es sind die ersten bekannten überlebenden Fünflinge.
    • 23. Juni » Ein Kopfgeld in Höhe von 10.000 Dollar (lebendig) bzw. 5.000 Dollar (für den Leichnam) wird auf John Dillinger unter Homer S. Cummings und John Edgar Hoover in Washington, D.C. gesetzt.
    • 11. August » Die ersten Gefangenen werden auf die Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gebracht.
    • 18. November » Richard Evelyn Byrd entdeckt vom Flugzeug aus den erloschenen Schildvulkan Mount Sidley in der Antarktis.
    • 4. Dezember » Der Daisetsuzan-Nationalpark, mit einer Fläche von 2.267,64km² Japans größter Nationalpark, wird eingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mulder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mulder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mulder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mulder (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Davina-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.M.G. Joosten, "Familienstammbaum Davina", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-davina/I262.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Ida Mulder (1860-1934)".