Familienstammbaum Datema » Frans Adriaan Beenen (1902-1903)

Persönliche Daten Frans Adriaan Beenen 


Familie von Frans Adriaan Beenen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frans Adriaan Beenen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frans Adriaan Beenen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frans Adriaan Beenen

Trijntje Bezu
1832-1892
Aaltje Datema
1858-1942

Frans Adriaan Beenen
1902-1903


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. April 1902 lag zwischen 5,8 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (97%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
      • 5. Januar » Im Berliner Belle-Alliance-Theater erlebt Georg Büchners 1835 entstandenes Drama Dantons Tod, das lange Zeit als unspielbar gegolten hat, seine Uraufführung.
      • 8. März » Die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Jean Sibelius wird mit dem Komponisten am Dirigentenpult in Helsinki uraufgeführt.
      • 19. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Guatemala, Mittelamerika, fordert etwa 2.000 Tote.
      • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 1. Februar 1903 lag zwischen 1,5 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
      • 28. Juni » Der Verein Deutscher Ingenieure gründet auf seiner Hauptversammlung in München das Deutsche Museum der Naturwissenschaften und Technik.
      • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
      • 23. September » Die Spielvereinigung Fürth (heute SpVgg Greuther Fürth) wird gegründet.
      • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
      • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1901 » Gottfried Amann, deutscher Forstwissenschaftler und Sachbuchautor
    • 1901 » Wilhelm Hofmann, deutscher Lehrer und Sonderpädagoge
    • 1902 » Kurt Gottschaldt, deutscher Vertreter der Gestaltpsychologie
    • 1902 » Leopold Gutterer, deutscher Politiker, enger Vertrauter von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels
    • 1902 » Werner Heyde, deutscher Psychiater und Neurologe, Mittäter der Euthanasiemorde in der NS-Zeit (Aktion T4)
    • 1902 » William H. Wright, US-amerikanischer Drehbuchautor, Film- und Fernsehproduzent

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beenen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beenen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beenen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beenen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Datema-Veröffentlichung wurde von G. Datema erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    G. Datema, "Familienstammbaum Datema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-datema/I1070312738.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Frans Adriaan Beenen (1902-1903)".