Boorsem en omringende dorpen » Fina - Josephina Ida GORISSEN (1899-1979)

Persönliche Daten Fina - Josephina Ida GORISSEN 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Sie ist geboren am 30. Juli 1899 in Opgrimbie,Limburg,Belgium.
  • Beruf: Huisvrouw - Landbouwster.
  • Staatsangehörigkeit: Belgische.
  • Wohnhaft: Grotestraat 116,3631 Boorsem, Limburg, Belgium.
  • Sie ist verstorben am 4. November 1979 in St. Janshospitaal, Weg naar As,Genk,Limburg,Belgium, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 7. November 1979 in Gemeentelijke begraafplaats St. Joris kerk, St. Jorisstraat,3631 Boorsem, Maasmechelen,Limburg,Belgium.
    Begraafplaats Oud kerkhof D20 D21 2x g1
  • Alternative: Sie wurde begraben am 7. November 1979 in Parochiekerk St Joris, St Jorisstraat 2,3631 Boorsem, Limburg, Belgium.
  • Ein Kind von Theodoor Johannes GORISSEN und Anna Maria Catharina CRIJNS
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Mai 2019.

Familie von Fina - Josephina Ida GORISSEN

Sie ist verheiratet mit Nol - Arnoldus Julianus SCHEPERS.

Sie haben geheiratet in Opgrimbie, Provincie Limburg, Flanders, Belgie.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fina - Josephina Ida GORISSEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fina - Josephina Ida GORISSEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. PRIVATE
  2. PRIVATE
  3. PRIVATE
  4. Rony Dassen 01

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1899 war um die 20,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
    • 5. Februar » In der zweitägigen Schlacht um Manila während des Philippinisch-Amerikanischen Krieges behalten die Amerikaner die Oberhand, während sich die einheimischen Truppen ins Hinterland zurückziehen müssen.
    • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
    • 14. Februar » Für die US-amerikanischen Bundeswahlen werden durch den Kongress der Vereinigten Staaten so genannte „Wahlmaschinen“ zugelassen.
    • 17. Juli » Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
    • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
  • Die Temperatur am 4. November 1979 lag zwischen 7,4 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 11,1 mm Niederschlag während der letzten 8,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Ajatollah Ruhollah Chomeini kehrt im Zuge der Islamischen Revolution nach 15 Jahren im Exil wieder in den Iran zurück, nachdem Schah Mohammad Reza Pahlavi das Land verlassen hat.
    • 13. März » Die New Jewel Movement unter Maurice Bishop übernimmt nach einem Putsch gegen Premierminister Eric Gairy die Macht in Grenada.
    • 6. Mai » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ mit Bundeskanzler Kreisky neuerlich stimmenstärkste Partei und baut ihre absolute Mehrheit vor der ÖVP noch aus.
    • 19. Juli » Der Zusammenstoß der beiden Tanker Atlantic Empress und Aegean Captain vor der Insel Tobago löst eine Ölpest durch auslaufendes Rohöl aus. Bei der mit einem ausbrechenden Brand verbundenen Kollision sterben 29 Seeleute.
    • 3. August » Teodoro Obiang Nguema Mbasogo stürzt seinen Onkel Francisco Macías Nguema, den ersten Präsidenten Äquatorialguineas, und lässt ihn am 29. September hinrichten. In der Folge regiert er als Vorsitzender eines Militärrates.
    • 2. November » Das später von Miloš Forman verfilmte Theaterstück Amadeus von Peter Shaffer wird in London uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. November 1979 lag zwischen 0.5 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die USA brechen die diplomatischen Beziehungen zur Republik China ab und erkennen stattdessen die Volksrepublik China an.
    • 7. Januar » Die Konferenz von Guadeloupe zur Beilegung der Krise im Iran, die am 4. Januar begonnen hat, geht ohne formale Beschlüsse zu Ende. Die Konferenzteilnehmer sind sich jedoch darin einig, Schah Mohammad Reza Pahlavi nicht weiter zu unterstützen.
    • 20. Februar » Der Europäische Gerichtshof verkündet die Cassis-de-Dijon-Entscheidung zur Warenverkehrsfreiheit. Die mengenmäßige Einfuhrbeschränkung von Likören durch die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein ist danach nicht mit EU-Recht vereinbar.
    • 16. März » Der Spielfilm The China Syndrome mit Jane Fonda, Jack Lemmon und Michael Douglas in den Hauptrollen kommt in die Kinos der USA. Der Thriller über einen Reaktorunfall erfährt nur wenig später massives Medienecho, als am 28. März auf Three Mile Island tatsächlich eine Kernschmelze passiert.
    • 6. Juli » Am Volkstheater Rostock wird in der DDR die erste Rockoper Rosa Laub uraufgeführt.
    • 22. Oktober » Die Felskirchen von Iwanowo in Bulgarien werden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1895 » Alfred Adolph, deutscher Politiker
  • 1896 » Johanna Hofer, deutsche Schauspielerin, Ehefrau von Fritz Kortner
  • 1897 » Maria Fischer, österreichische Seidenwinderin, Widerstandskämpferin gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus
  • 1898 » Friedl Dicker-Brandeis, österreichische Malerin, Kunsthandwerkerin und Innenarchitektin
  • 1898 » Henry Moore, britischer Bildhauer und Maler
  • 1901 » Walter Oehmichen, deutscher Gründer des Marionettentheater Die Augsburger Puppenkiste

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GORISSEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GORISSEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GORISSEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GORISSEN (unter)sucht.

Die Boorsem en omringende dorpen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rony Dassen, "Boorsem en omringende dorpen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dassen-wiilems/I73385996.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Fina - Josephina Ida GORISSEN (1899-1979)".