Familienstammbaum Daniels » Petrus Matheus Maria Canisius Daniels (1896-1914)

Persönliche Daten Petrus Matheus Maria Canisius Daniels 

  • Er wurde geboren am 10. Juni 1896 in Nijmegen, Gelderland, Nederland.
    BS Geboorte met Petrus Matheus Maria Canisius Daniels
    Kind
    Petrus Matheus Maria Canisius Daniels
    Beroep
    -
    Geslacht
    Man
    Vader
    Petrus Jacobus Franciscus Daniels
    Beroep
    kleermaker
    Leeftijd
    50
    Moeder
    Joanna Maria Sengers
    Beroep
    zonder beroep
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    10-06-1896
    Gebeurtenisplaats
    Nijmegen
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207
    Registratienummer
    1034
    Aktenummer
    548
    Registratiedatum
    11-06-1896
    Akteplaats
    Nijmegen
    Collectie
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek
    Nijmegen
  • Er ist verstorben am 30. Juli 1914 in Nijmegen, Gelderland, Nederland, er war 18 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8602
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 481
    Aangiftedatum: 31-07-1914
    Overledene Petrus Matheus Maria Canisius Daniels
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 30-07-1914
    Overlijdensplaats: Nijmegen
    Vader Petrus Jacobus Franciscus Daniels
    Moeder Joanna Maria Sengers
    Partner
    Nadere informatie geboortepl: Nijmegen; oud 18 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: koopman; beroep moeder: zonder beroep
  • Ein Kind von Petrus Jacobus Franciscus Daniels und Joanna Maria Sengers

Familie von Petrus Matheus Maria Canisius Daniels

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Matheus Maria Canisius Daniels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Matheus Maria Canisius Daniels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Matheus Maria Canisius Daniels

Petrus Matheus Maria Canisius Daniels
1896-1914


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juni 1896 war um die 14,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
      • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
      • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Der vierjährige Posten von Franz Schubert findet fast 68 Jahre nach dem Tod des Komponisten an der Hofoper in Dresden statt.
      • 2. November » Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an.
    • Die Temperatur am 30. Juli 1914 lag zwischen 12,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 20,0 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
      • 13. August » Der Passagierdampfer Baron Gautsch des Österreichischen Lloyd läuft an der Küste von Istrien auf eine Seemine und sinkt, 147 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 23. August » Japan erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
      • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.
      • 18. November » Die Erste Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg, die am 20. Oktober begonnen hat, wird beendet.
      • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Daniels

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daniels.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daniels.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daniels (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Daniels-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Baas, "Familienstammbaum Daniels", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-daniels/I157.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Petrus Matheus Maria Canisius Daniels (1896-1914)".