Stammbaum Daniel Develter » Louise Tack (1826-1892)

Persönliche Daten Louise Tack 

Quelle 1

Familie von Louise Tack

Sie war verwandt mit Karel Gevaert.


Kind(er):

  1. Ferdinand Gevaert  1856-1872
  2. Rosalie Gevaert  1857-????
  3. Pieter Gevaert  1859-1943 
  4. Julia Gevaert  ± 1861-1864
  5. Augustus Gevaert  1864-1865
  6. Victorine Gevaert  1866-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louise Tack?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louise Tack

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louise Tack

Petrus Tack
1741-????
Maria Anna Windels
± 1750-????
Josephus Tack
1787-????
Carolus Tack
1800-1877
Eugenia Tack
1802-1865

Louise Tack
1826-1892


Karel Gevaert
1823-1907

Julia Gevaert
± 1861-1864

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom - 28 JAN 2023 - Toegevoegd via een Person Discovery - Discovery - 40001:1931216280: ; Geneanet-stamboom jlahousse (https://gw.geneanet.org/jlahousse?n=tack&p=ludowica&oc=0) ; Geneanet-stamboom mnauts (https://gw.geneanet.org/mnauts?n=tack&p=ludovica&oc=0) ; Geneanet-stamboom gdw009 (https://gw.geneanet.org/gdw009?n=tack&p=louise&oc=0)
    2. Geneanet-stamboom jlahousse (https://gw.geneanet.org/jlahousse?n=tack&p=ludowica&oc=0) ; Geneanet-stamboom gdw009 (https://gw.geneanet.org/gdw009?n=tack&p=louise&oc=0)
    3. Geneanet-stamboom jlahousse (https://gw.geneanet.org/jlahousse?n=tack&p=ludowica&oc=0)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Januar 1826 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
      • 27. Februar » Der österreichische Offizier und Amateurastronom Wilhelm von Biela entdeckt einen Kometen, der später nach ihm benannt wird. Bei einer Wiederkehr rund zwanzig Jahre später wird der Zerfall des Kometen in zwei Teile beobachtet.
      • 19. März » In Genua wird der Grundstein für das Teatro Carlo Felice gelegt.
      • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
      • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
      • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
    • Die Temperatur am 4. Januar 1892 war um die -0.1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
      • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
      • 15. April » Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
      • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
      • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
      • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tack

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tack.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tack.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tack (unter)sucht.

    Die Stammbaum Daniel Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Daniel Develter, "Stammbaum Daniel Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-daniel-develter/I9.php : abgerufen 7. August 2025), "Louise Tack (1826-1892)".