Familienstammbaum Daenen » Bernardus Daenen (1877-1954)

Persönliche Daten Bernardus Daenen 

  • Er wurde geboren am 1. September 1877 in Zwolle.Quelle 1
    Tijdstip: 09:00:00
  • Geburtsregistrierung am 3. September 1877.Quelle 2
  • Berufe:
    • Sigarenmaker[1901,1905].
    • Hulpkoller papierfabriek[1921].
    • Arbeider papierfabriek[1941].
  • Glaube: GK, later toen hij hertrouwde : RK.Quelle 3
  • Wohnhaft:
    • Ab 1. September 1877: Kerkstraat, Zwolle.Quelle 4
    • im Jahr 1904: Waterstraat, Zwolle.Quelle 5
    • im Jahr 1905: Nieuwstraat, Zwolle.Quelle 6
    • von nach 1905 bis vor 1910: Amsterdam.
    • von um 1910 bis 1938: Oosteinde, Wormer.
    • von 1938 bis 1954: Oosteinde 33, Wormer.
  • (Verhuizing naar Amsterdam) .
    Rond de tijd van zijn verhuizing van Zwolle naar Amsterdam was Bernardus sigarenmaker, mischien dacht hij in Amsterdam, een druk centrum in de sigarenwereld, wel een boterham te kunnen verdienen. Dit heeft dus niet lang geduurd, daar hij binnen enkele jaren in Wormer is gaan wonen, en toen fabrieksarbeider is geworden. Maar waar nog steeds thuis sigaren werden gemaakt, door hem en zijn zonen.
  • Er ist verstorben am 14. April 1954 in Wormer, er war 76 Jahre alt.Quelle 7
  • Er wurde beerdigt am 17. April 1954 in Wormer "Algemene Begraafplaats".Quelle 8
  • Ein Kind von Johannes Pouwel Daenen und Evergrada Johanna Steenman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2008.

Familie von Bernardus Daenen

(1) Er ist verheiratet mit Gerritje Busweiler.

Sie haben geheiratet am 1. August 1901 in Zwolle, er war 23 Jahre alt.Quelle 9

Huwelijksakte:

Op heden den eersten Augustus des jaars 1901, verschenen voor ons, ambtenaar van den burgelijke stand der gemeente Zwolle, in het openbaar in het gemeentehuis:
Bernardus Daenen geboren en wonende te Zwolle, oud drie en twintig jaren, Sigarenmaker meerderjarige zoon van Johannes Pouwel Daenen, arbeider en van Evergrada Johanna Steeman, zonder beroep, beiden wonende te Zwolle alhier tegenwoordig en in dit huwelijk toestemmende; en
Gerritje Busweiler, geboren te Westerbork, oud twee en twintig jaren, dienstbode, wonende te Zwolle minderjarige dochter van Barend Busweiler, tuinman en van Geertje Krikken, zonder beroep, beiden wonende te Zwolle, alhier tegenwoordig en in dit huwelijk toestemmende,
die ons verzochten, om tot de voltrekking van hun voorgenomen huwelijk over te gaan, waarvan de openbare afkondigingen zijn gedaan voor de deur van het gemeentehuis alhier, op zondagen den eenentwintigsten en achtentwintigsten juli dezes jaars des voormiddags te elf uren.
Geene stuiting van dit huwelijk bij ons bekend zijnde, zoo hebben wij, nadat de comparanten hadden verklaard dat zij elkander aannemen tot echtgenooten en getrouwelijk al de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat verbonden zijn, in naam der wet verklaard dat Bernardus Daenen en Gerritje Busweiler door het huwelijk zijn vereenigd.

Akte opgemaakt en getekend door allen aanwezig

Kind(er):

  1. Geertje Daenen  1904-1984 
  2. Bernardus Daenen  1905-± 1966
  3. Barend (Bab) Daenen  1911-1974
  4. Grietje Daenen  1915-> 1976
  5. Johan (Jo) Daenen  1915-> 1976 


(2) Er ist verheiratet mit Theresia Pietronella valkenburg.

Sie haben geheiratet am 17. April 1937 in Wormer, er war 59 Jahre alt.Quelle 10


Zeitbalken Bernardus Daenen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardus Daenen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte (en Historisch centrum Overijssel)
    2. Geboorteakte Historisch centrum Overijssel
    3. Gezinskaart van hemzelf en zijn gezin in het Waterlands archief, van de gemeente Wormer.
    4. Geboorteakte Bernardus sr.
    5. Geboorteakte Geertje
    6. Geboorteakte Bernardus jr.
    7. Hier is ook informatie over te vinden op: http://www.valkenburgh.nl/ped-heeze.html#HZ.1.1.1.6.8.1.2.2
    8. Overlijdensadvertentie
    9. Historisch Centrum Overijssel toegangsnr. 123 inventarisnr.123.14576 gemeente Zwolle huwelijksaktenr.135 datum 01-08-1901
    10. Burgelijke Stand Wormer datum 17-04-1937

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. September 1877 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » In ihrer letzten großen Schlacht am Wolf Mountain unterliegen die Oglala-Sioux der US-Kavallerie. Häuptling Crazy Horse muss fliehen.
      • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
      • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
      • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
      • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
      • 8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.
    • Die Temperatur am 17. April 1937 lag zwischen 7,5 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » In Den Haag heiraten der deutsche Adlige Bernhard zur Lippe-Biesterfeld und die niederländische Kronprinzessin Juliana von Oranien-Nassau.
      • 3. Februar » Die Franquisten unter dem Kommando von Gonzalo Queipo de Llano beginnen im Spanischen Bürgerkrieg bei Ronda ihren Angriff auf Málaga. Die Schlacht von Málaga dauert nur fünf Tage, da die Republikaner auf den Einsatz von Panzern durch die italienischen Verbündeten der Nationalisten gänzlich unvorbereitet sind.
      • 2. März » In San Francisco findet die Uraufführung von Frank Capras Klassiker Lost Horizon statt, der später in den USA für Propagandazwecke mehrfach gekürzt und bearbeitet wurde.
      • 20. März » In Baden-Baden wird im Rahmen des Musikfests der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik das Ballett Die Kirmes von Delft von Sonja Korty (Choreografie und Libretto) nach der Musik von Hermann Reutter uraufgeführt.
      • 4. Mai » Die Heinkel-Werke Oranienburg, ein bedeutender Rüstungsbetrieb im Bereich des Flugzeugbaus, werden eingeweiht.
      • 29. Dezember » Die Verfassung von Irland tritt in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Damit geht der Irische Freistaat in die Republik Irland über; der britische Monarch ist nicht länger Staatsoberhaupt.
    • Die Temperatur am 14. April 1954 lag zwischen 4,0 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (30%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer besucht erstmals die USA, einen wichtigen Verbündeten in der Zeit des Kalten Kriegs.
      • 23. April » Um die Geschwindigkeit und Attraktivität des Basketballspiels zu erhöhen, führt die National Basketball Association die Wurfuhr ein. Auf ihr werden die verbleibenden Sekunden bis zum Ablauf der 24-Sekunden-Angriffszeit gezeigt. Erstmals offiziell zum Einsatz kommt sie im Oktober zum Saisonauftakt 1954/55 im Spiel der Rochester Royals gegen die Boston Celtics.
      • 17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
      • 26. September » Der Untergang des japanischen Fährschiffs Toya Maru fordert 1.153 Menschenleben.
      • 20. Dezember » Sandra Cisneros, eine der wichtigsten Vertreterinnen der Chicano-Literatur kommt zur Welt.
      • 24. Dezember » Laos wird auf der Genfer Indochinakonferenz unter Auflage der Neutralität und des Abzugs aller kommunistischen und französischen Truppen für unabhängig erklärt.
    • Die Temperatur am 17. April 1954 lag zwischen -0.2 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (82%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Juni » Der Europäische Fußballverband UEFA wird in Basel gegründet.
      • 2. Oktober » Auf der Londoner Außenministerkonferenz wird die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und die Aufnahme in die NATO beschlossen.
      • 14. November » Der ägyptische Ministerpräsident Gamal Abdel Nasser stürzt Staatspräsident Muhammad Nagib, stellt diesen unter Hausarrest und übernimmt selbst dessen Amt.
      • 16. November » Der Deutsche Bundestag wählt Eugen Gerstenmaier zu seinem Präsidenten. Er folgt im Amt auf den verstorbenen Hermann Ehlers.
      • 9. Dezember » Die Rodenkirchener Autobahnbrücke über den Rhein wird freigegeben. Sie ist einige Jahre lang die längste europäische Hängebrücke.
      • 23. Dezember » Der Arzt Joseph Edward Murray führt mit seinem Team in einer fünfeinhalbstündigen Operation die erste erfolgreiche Nierentransplantation am Peter Bent Brigham Hospital in Boston durch. Der eineiige Zwilling Ronald Herrick spendete seinem Bruder Richard eine Niere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Daenen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daenen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daenen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daenen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Daenen-Veröffentlichung wurde von Daenen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Daenen, "Familienstammbaum Daenen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-daenen/I302.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Bernardus Daenen (1877-1954)".