Stamboom D. Fredriks » Peter Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder) (1909-1971)

Persönliche Daten Peter Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder) 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Peter Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder)

Er ist verheiratet mit Amelia Reins.

Sie haben geheiratet am 5. April 1933 in Nijkerk, Nederland, er war 24 Jahre alt.

Gehuwd circa 1931 met Amalia/Cornelia Reins

Kind(er):

  1. Rikje Vedder  1933-1998 
  2. (Nicht öffentlich)

Das Paar ist geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. van de Kamp Web Site, Gerda van de Kamp, via https://www.myheritage.nl/person-1520563...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van de Kamp Web Site

    Familiestamboom: 261521691-1
  2. van 't Veld Web Site, Steven van 't Veld, via https://www.myheritage.nl/person-3053168...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van 't Veld Web Site

    Familiestamboom: 261814401-3
  3. van 't Veld Web Site, Steven van 't Veld, Peter Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder), 2. Januar 2024
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van 't Veld Web Site

    Familiestamboom: 261814401-3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1933 lag zwischen 5,6 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Österreich kommt es aufgrund einer verfahrenstechnischen Unachtsamkeit zur Beschlussunfähigkeit des Nationalrats, die der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß für einen Staatsstreich nutzt, indem er diese als „Selbstausschaltung des Parlaments“ bezeichnet. Die Zeit des Austrofaschismus beginnt.
    • 4. März » Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Franklin D. Roosevelt beginnt in den Vereinigten Staaten der New Deal zur Überwindung der Great Depression.
    • 31. März » In Österreich verbietet das austrofaschistische Regime unter Kanzler Engelbert Dollfuß den Republikanischen Schutzbund.
    • 1. April » Das Propagandaministerium wandelt den Auslandsrundfunk Weltrundfunksender in den Deutschen Kurzwellensender um.
    • 10. Mai » In Deutschland beginnen nach der Machtergreifung Nationalsozialisten und ihre Helfershelfer aus Kreisen von Professoren und Studenten in über 20 Städten mit der Bücherverbrennung im Rahmen der Aktion „Wider den undeutschen Geist“. Die Liste der verbrannten Bücher 1933 umfasst Dutzende Autoren, die entweder jüdische Vorfahren haben oder pazifistisches oder kommunistisches Gedankengut verbreiten. Grundlage bilden die Schwarzen Listen des Bibliothekars Wolfgang Herrmann.
    • 1. Dezember » Das während der Zeit des Nationalsozialismus beschlossene Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat unterwirft Deutschland dem Einparteiensystem.
  • Die Temperatur am 14. April 1971 lag zwischen 4,8 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Während des Vietnamkrieges startet letztmals ein Flugzeug zu einem Sprüheinsatz mit dem Entlaubungsmittel Agent Orange.
    • 4. Februar » Der britische Auto- und Triebwerkshersteller Rolls-Royce meldet Konkurs an. Die Entwicklung des Strahltriebwerks Rolls-Royce RB211 überfordert die Finanzen des Unternehmens.
    • 27. Juni » Das vom gebürtigen Berliner Bill Graham gegründete Musiktheater Fillmore East in New York City wird aufgrund der steigenden Gagenforderungen der Musiker kurzerhand geschlossen.
    • 22. Juli » Bei Ausgrabungen in der spanischen Stadt Baza wird die Dama de Baza gefunden, eine Plastik aus dem vierten Jahrhundert v. Chr.
    • 22. August » In einem blutigen Staatsstreich übernimmt Oberst Hugo Banzer Suárez die Macht in Bolivien.
    • 30. September » Der Deutsche Freiheitssender 904 (DFS 904), ein seit 1956 aus der DDR in die Bundesrepublik sendender Geheimsender, stellt seinen Betrieb ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder)


Die Stamboom D. Fredriks-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dexter Fredriks, "Stamboom D. Fredriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-d-fredriks/I500009.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Peter Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder) (1909-1971)".