Familienstammbaum Cruijssen » Cornelia van Erven (1742-1820)

Persönliche Daten Cornelia van Erven 

  • Sie ist geboren.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 4. Februar 1742 in Goirle.Quelle 2
  • Wohnhaft: Goirle (aan den Abgoven).Quelle 3
    ten tijde van ondertrouw op 03-11-1764
  • Sie ist verstorben am 6. Januar 1820 in Goirle.Quelle 4
    Op 6 januari 1820 is zij te Goirle overleden. De roerende goederen van Benedictus de Visscher werden na haar overlijden gedeeld tussen Jan de Visscher, die de helft kreeg, en de kinderen van zijn stiefmoeder Cornelia van Erven, die ieder slechts een zesde deel van de wederhelft erfden. Op zijn beurt zou Jan niet meedelen in de nalatenschap van zijn stiefmoeder, die een boerderij bezat te Tilburg en grond onder Berkel-Enschot en Hilvarenbeek. Bij testament kreeg haar stiefzoon een legaat van ƒ 242 en een bed. Andere legaten waren ƒ 165, een bed en een akker aan haar dochter Johanna Cornelia Cruijssen, een bed aan haar zoon Cornelis Cruijssen en haar kleding aan de kinderen van genoemde Johanna Cornelia Cruijssen.

    De kinderen van Cornelia van Erven bij Antonij Cruijssen waren:
    a Clasina Cruijssen, gehuwd met Peter de Beer, landbouwer te Baarle-Nassau.
    b Maria Cruijssen trouwde met de verver en glazenmaker Peter van Beers te Loon op Zand.
    c Johanna Cornelia Cruijssen, gehuwd met Jan Verhof, landbouwer te Goirle.
    d Petronella Cruijssen, gehuwd met Adrianus Prinsen te Hilvarenbeek.
    e Cornelia Cruijssen, gehuwd met Hendrik de Jong te Tilburg.
    f Cornelis Cruijssen was molenaar te Hilvarenbeek en ie Goirle eigenaar van het huis de Rode Leeuw. Bij Antonia Brouwers was hij vader van:
    aa Catharina Cruijssen, gehuwd met Johannes van Maaren, spoorwegopzichter te Middelburg, item Antonius Cruijssen, molenaar te Hoogeloon.
    bb Jacobus Cruijssen, molenaar te Baardwijk.
    cc Cornelia Cruijssen trouwde met Henri Brouwers, steenkolenhandelaar te Luik.
    dd Johannes Cornelis Cruijssen, molenaar te Culemborg.
    ee Cornelis Cruijssen, molenaar te Tilburg.
  • Ein Kind von Thomas van Erven und Maria Vinkx
  • Antonij de Jong ist ihre Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. August 2008.

Familie von Cornelia van Erven

(1) Sie ist verheiratet mit Antonij (Antonie Antonius) Cruijssen (Kruijssen).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. November 1764 in Goirle erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 18. November 1764 in Tilburg.Quelle 6

Verder wordt vermeld in de akte:
1e. Johannes Cornelis Cruijssen is zijn broer
2e. Jan Hendrik Soffaarts wordt aangemeld als de stiefvader.

Gemeente Goirle, Brontype boek, Archiefnummer 364,
Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Goirle 1639-1810,
Deelnummer 7,

Bronnaam doop-, trouw- en lidmatenboek,
Registernaam 07 doopboek, Periode register 1650-1767, Religie rk,
Pagina 115r,

Plaats huwelijk kerk Goirle,
Datum huwelijk kerk 18-11-1764, Bruidegom Antonius Cruijsen,
Bruid Cornelia van Erven,

den 3e november 1764 sijn ondertrouwt Anthony Cruijssen J: M: gebooren alhier en woonende meede alhier tot Loven met Cornelia van Erven J: D: gebooren tot Goirle en woonende meede aldaar aan de Abkoven. Den bruijdegom verklaarde 30 jaar oud en altijd roomsch geweest te sijn. Hij was geassisteert met sijn broeder Johannes Cornelis Cruijssen die instondt voor het consent van de moeder en het overige meedegetuijgde. De bruid verklaarde 25 jaar oud en altijd roomsch geweest te sijn. Zij was geassisteert met haar stiefvader Hendrik Soffaarts die in het huwelijk consenteerde en het overige meedegetuijgde. Bovengenoemde bruijdegom en bruijdt getrouwt den 18 novenber 1764. Den trouwbrief denselvden dag overgegeven.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. November 1764 in Goirle.Quelle 7


Kind(er):

  1. Clasina Cruijssen  1767-1831 


(2) Sie ist verheiratet mit Benedictus de Visscher (Visser).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 4. Februar 1792 in Tilburg erhalten.Quelle 8

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1792 in Tilburg.

Benedictus Visscher, pachter van de uit 1651 daterende koren- en schorswatermolen aan de Vloed te Goirle en vanaf 1813 tevens pachter van de Abcovense windkorenmolen aldaar, die eigendom was van de graaf Van Hogendorp. Zie De Brabantse Leeuw 43 (1994) p.119-126.

Visscher overleed te Goirle op 11 okt 1821.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. Februar 1792 in Goirle.Quelle 9


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia van Erven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia van Erven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Cornelia van Erven


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogie on Line
  2. http://gw1.geneanet.org/index.php3?b=thvdbogaard1⟨=nl;p=cornelia;n=van+erven;oc=1;opt=#[dtree]
  3. trouwboek 1759-1772 (Nederduits gereformeerd), Tilburg
  4. Huwelijksakte van Cornelis de Kort en Anna Cornelia de Jong, 3-6-1830 te Tilburg; Huwelijksregister 1830, archiefnummer 16, aktenummer 55
  5. trouwboek 1787-1801 (Nederduits gereformeerd), Tilburg
  6. Doop-, trouw- en begraafboeken Tilburg en Goirle 1600-1810
  7. Mulder ;trouwboek 1759-1765; Pagina 152
  8. http://gw1.geneanet.org/index.php3?b=thvdbogaard1⟨=nl;p=cornelia;n=van+erven;oc=1
  9. Mulder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Februar 1742 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1792 war um die -10 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der Frieden von Jassy beendet den Russisch-Österreichischen Türkenkrieg. Russland gibt dem Osmanischen Reich alle Eroberungen mit Ausnahme des Gebietes östlich vom Dnjestr zurück. Es behält damit die nördliche Küste des Schwarzen Meeres.
    • 17. Februar » Mit großem Erfolg wird in London die Sinfonie Nr. 93 D-Dur von Joseph Haydn uraufgeführt.
    • 25. April » Der Dieb Nicolas Jacques Pelletier wird als erster Mensch mit der während der Revolution in Frankreich eingeführten Guillotine hingerichtet. Die Hinrichtung wird durch den Scharfrichter Charles Henri Sanson auf der Pariser Place de Grève vollzogen.
    • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
    • 23. Oktober » Im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz wird der erste Jakobinerklub auf deutschem Boden gegründet.
    • 4. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Elfrida von Giovanni Pacini.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1820 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: regen sneeuw betrokken half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Nach dem Tod von König Georg III. wird der bisherige Prinzregent als Georg IV. Herrscher in Großbritannien und Hannover.
    • 8. April » Der Bauer Georgios Kentrotas findet auf der Ägäis-Insel Milos bei der Suche nach Baumaterial die Venus von Milo.
    • 14. Juni » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung des Singspiels Die Zwillingsbrüder von Franz Schubert.
    • 24. August » In Porto bricht ein Aufstand von Offizieren aus. Die Liberale Revolution in Portugal zielt auf die Rückkehr des in Brasilien residierenden Königs Johann VI., die Schaffung einer konstitutionellen Monarchie und den Abzug im Lande weilender britischer Militärs ab.
    • 17. November » Der US-amerikanische Robbenjäger Nathaniel Palmer sichtet auf der Suche nach neuen Jagdgründen als dritter Mensch die Antarktis. Das Palmerland auf der antarktischen Halbinsel ist nach ihm benannt.
    • 20. November » Das Walfangschiff Essex wird mehrmals von einem Pottwal gerammt und sinkt; der Vorfall wird später Element in Melvilles Roman Moby Dick.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Erven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Erven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Erven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Erven (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Cruijssen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. Cruijssen, "Familienstammbaum Cruijssen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-cruijssen/I686.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Cornelia van Erven (1742-1820)".