Familienstammbaum Familie Croon uit Rozendaal » Cornelis Biesbroek (1890-1952)

Persönliche Daten Cornelis Biesbroek 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Cornelis Biesbroek

Er ist verheiratet mit Johanna van der Reijden.

Sie haben geheiratet am 3. Januar 1912 in Leiden, Netherlands, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gijsbert Biesbroek  1912-1960
  2. Johannes Biesbroek  ± 1917-1918
  3. Johanna Biesbroek  1918-1999
  4. Cornelia Biesbroek  ????-1982

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Biesbroek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Biesbroek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Biesbroek


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Website van de familie Croon, Huib Croon, via https://www.myheritage.nl/person-1500004...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Website van de familie Croon

      Familiestamboom: 52586141-7
    2. Nederland, Bevolkingsregisters Leiden, 1800 - 1923, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Cornelis Biesbroek
      Geboorte: 9 dec 1890 - Barendrecht
      Woonplaats: 10 feb 1912 - 78 Haverstraat Street, Municipality 3, Netherlands
      Beroep: Los Werkman
      Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Archief van het algemeen en dagelijks bestuur, (1545) 1816-1929 (1963); Bevolkingsbo...
      Boek: 09. H-Haz. (3321 - 3614)
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 516
      Pagina: 3571
      Register #: 1313
      Bronplaats: Leiden
      Brondatum: 1890
      Indexdatum: Tussen 1 jan 1890 en 31 dec 1924
      Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
    3. Nederland, Huwelijken Leiden, 1811 - 1935, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Cornelis Biesbroek & Johanna van der Reijden
      Huwelijk: 3 jan 1912 - Leiden, Netherlands
      Echtgenoot: Cornelis Biesbroek
        Geboorte: Ongeveer 1891 - Barendrecht
        Leeftijd: 21
        Beroep: Los Werkman
        Vader: Gijsbert Biesbroek
        Moeder: Pietertje Huijser
      Echtgenote: Johanna van der Reijden
        Geboorte: Ongeveer 1890 - Leiden
        Leeftijd: 22
        Beroep: Zonder Beroep
        Vader: Johannes van der Reijden
        Moeder: Gijsje van der Kraats
      Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4908, Periode: 1912
      Boek: Huwelijken 1912. Authentiek afschrift.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 516
      Register #: 4908
      Document #: 2
      Bronplaats: Leiden
      Brondatum: 3 jan 1912
      Indexdatum: 31 jan 1912
      Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze Huwelijksrecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
    4. Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Cornelis Biesbroek
      Geslacht: Man
      Geboorte: Ongeveer 1891 - Barendrecht, South Holland, Netherlands
      Woonplaats: Leiden, South Holland, Netherlands
      Overlijden: 11 feb 1952 - Leiden, South Holland, Netherlands
      Leeftijd: 61
      Beroep: Houtbewerker
      Vader: Gijsbert Biesbroek
      Moeder: Pietertje Huijser
        Getuigen/Familieleden:
      Relatie Naam
      Relative Sirkje Laven
      Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 140, Periode: 1952
      Boek: Overlijden 1952
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 1005
      Register #: 140
      Document #: 132
      Bronplaats: Leiden, South Holland, Netherlands
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1952 en 31 dec 1952
      Notities: weduwnaar van Johanna van der Reijden
      Bron: Bekijk alle gegevens op archiefleiden.nl
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland

      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    5. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Cornelis Biesbroek & Johanna van der Reijden
      Huwelijk: 3 jan 1912 - Leiden, South Holland, Netherlands
      Bruidegom: Cornelis Biesbroek
        Geboorte: Ongeveer 1891 - Barendrecht, South Holland, Netherlands
        Leeftijd: 21
        Beroep: Los Werkman
        Vader: Gijsbert Biesbroek
        Moeder: Pietertje Huijser
      Bruid: Johanna van der Reijden
        Geboorte: Ongeveer 1890 - Leiden, South Holland, Netherlands
        Leeftijd: 22
        Beroep: Zonder Beroep
        Vader: Johannes van der Reijden
        Moeder: Gijsje van der Kraats
      Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4908, Periode: 1912
      Boek: Huwelijken 1912. Authentiek afschrift.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 516
      Register #: 4908<;br>Document #: 2
      Bronplaats: Leiden, South Holland, Netherlands
      Brondatum: 3 jan 1912
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1912 en 31 dec 1912
      Bron: Bekijk alle gegevens op archiefleiden.nl
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland

      • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Dezember 1890 war um die -4.7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
      • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
      • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
      • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
      • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1912 lag zwischen 6,6 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 wird erstmals die SPD stärkste Partei nicht nur nach Wählerstimmen, sondern auch nach Mandaten.
      • 1. März » Der US-Amerikaner Albert Berry springt als erster Mensch mit dem Fallschirm von einem Flugzeug ab.
      • 2. April » Durch Fusion des 1893 gegründeten Stuttgarter FV 93 mit dem Fußballverein Kronen-Club Cannstatt entsteht in Stuttgart-Cannstatt der Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e.V..
      • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
      • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
      • 24. September » Der von den deutschen Bischöfen im Gewerkschaftsstreit angerufene Papst Pius X. plädiert in der Enzyklika Singulari quadam dafür, die Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu dulden.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1952 lag zwischen -2.3 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Die Oper Proserpina und der Fremde von Juan José Castro wird an der Teatro alla Scala di Milano uraufgeführt.
      • 27. Mai » Auf Anordnung der SED werden die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt.
      • 23. Juli » Der ägyptische König Faruq wird durch einen Militärputsch von Muhammad Nagib und Gamal Abdel Nasser gestürzt; damit endet faktisch die Herrschaft der Dynastie des Muhammad Ali.
      • 25. Juli » Geschichte der DDR: Die Verwaltungsreform von 1952 wird durchgeführt. Zu den Ergebnissen siehe Kreisreformen in der DDR.
      • 10. September » In Straßburg tritt erstmals die Gemeinsame Versammlung der Montanunion, Vorläuferin des Europäischen Parlaments, zusammen.
      • 3. Oktober » Die erste britische Atombombe wird vor Australien gezündet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Biesbroek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Biesbroek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Biesbroek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Biesbroek (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Huib Croon, "Familienstammbaum Familie Croon uit Rozendaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-croon/I509702.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Cornelis Biesbroek (1890-1952)".