Familienstammbaum Familie Croon uit Rozendaal » Maria Ernista (Maria Arnista) Ras (1803-1885)

Persönliche Daten Maria Ernista (Maria Arnista) Ras 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren im Jahr 1803 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 27. August 1885 in Elst, Nederland, sie war 82 Jahre alt.

    Overledene:Maria Ernesta Ras

    Beroep:zonder beroep

    Relatie:Jan Philippus Moen

    Vader:Johannes Ras

    Beroep:geen beroep vermeld

    Moeder:Antonia Boom

    Beroep:geen beroep vermeld

    Gebeurtenis:Overlijden

    Datum:donderdag 27 augustus 1885

    Plaats:Elst

    Documenttype:BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:Gelders Archief

    Gelders Archief

    Plaats instelling:Arnhem

    Collectiegebied:Gelderland

    Archief:0207

    Registratienummer:5025

    Registratiedatum:28 augustus 1885

    Plaats:Elst

  • Ein Kind von Jan Ras und Antonia Boon

Familie von Maria Ernista (Maria Arnista) Ras

Sie ist verheiratet mit Jan Philippus Moen.

Sie haben geheiratet am 1. November 1829 in 's-Graveland, Noord-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

Bruidegom:Jan Philippus Moen

Geslacht:Man

Geboorteplaats:Loenen

Leeftijd:23

Beroep:onderwijzer der jeugd

Vader bruidegom:Pieter Moen

Geslacht:Man

Beroep:Schilder

Moeder bruidegom:Machteltje Korst

Geslacht:Vrouw

Bruid:Maria Arnista Ras

Geslacht:Vrouw

Geboorteplaats:'s-Graveland

Leeftijd:26

Vader bruid:Jan Ras

Geslacht:Man

Beroep:Werkman

Moeder bruid:Antonia Boon

Geslacht:Vrouw

Gebeurtenis:Huwelijk

Datum:zondag 1 november 1829

Plaats:'s-Graveland

Documenttype:BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:Noord-Hollands Archief

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:Haarlem

Collectiegebied:Noord-Holland

Documentnummer:9

Registratiedatum:1 november 1829

Plaats:'s-Graveland

AkteSoort:H


Kind(er):

  1. Pieter Moen  1831-1902
  2. Johannes Moen  1833-1861
  3. Magdelena Moen  1835-1926 
  4. Antonia Moen  1836-1879
  5. Klaas Moen  1839-1867
  6. Jan Philippus Moen  1843-1870

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Ernista (Maria Arnista) Ras?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Ernista (Maria Arnista) Ras

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Ernista (Maria Arnista) Ras

Jan Ras
± 1775-????
Antonia Boon
± 1780-????

Maria Ernista (Maria Arnista) Ras
1803-1885

1829
Pieter Moen
1831-1902
Johannes Moen
1833-1861
Antonia Moen
1836-1879
Klaas Moen
1839-1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kooten Web Site, Piet van kooten, xxx-template
    Toegevoegd via een Instant Discovery™

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Kooten Web Site

    Familiestamboom: 75478731-11
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria Ernesta Moen (geboren Ras)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Tussen 1802 en 1804 - 's-Graveland, Noord-Holland, Nederland
    Huwelijk: 1 nov 1829 - 's-Graveland, Noord-Holland, Nederland
    Overlijden: 27 aug 1885 - Elst, Gelderland, Nederland
    Ouders: Johannes Ras, Antonia Ras (geboren Boon or Boom)
    Echtgenoot: Jan Philippus Moen
    Kinderen: Magdalena Griffioen (geboren Moen), Johannes Moen, Klaas Moen, Jan Philippus Moen, Pieter Moen, Antonia Moen
    Broers/zusters: Johannes Ras, Hendrik Ras
      Aanvullende informatie:

    LifeSketch: 82 years old.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. November 1829 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen hagel winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Pierre et Catérine von Adolphe Adam uraufgeführt.
    • 14. Februar » Die Oper La straniera (Die Fremde) von Vincenzo Bellini wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 11. März » Mit der ersten Wiederaufführung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach nach dessen Tod durch die Sing-Akademie zu Berlin begründet Felix Mendelssohn Bartholdy eine Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert.
    • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
    • 10. August » Das Finsteraarhorn, der höchste Berg in den Berner Alpen, wird von Jakob Leuthold und Johann Währen bis zum Hauptgipfel bestiegen.
    • 9. Oktober » Einer Bergsteigergruppe, die von Friedrich Parrot angeführt wird, gelingt die Erstbesteigung des Berges Ararat im Osten der Türkei.
  • Die Temperatur am 27. August 1885 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
    • 16. Februar » Im Schweizer Kurort St. Moritz findet das erste Cresta-Rennen als Vorläufer des Skeletonsports statt.
    • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
    • 5. November » Der Ort Finschhafen auf Neuguinea wird als Verwaltungszentrum der deutschen Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land gegründet.
    • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
    • 25. November » In der Provinz Alberta wird mit dem Banff-Nationalpark das erste derartige Schutzgebiet in Kanada gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ras

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ras.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ras.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ras (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Huib Croon, "Familienstammbaum Familie Croon uit Rozendaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-croon/I500108.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria Ernista (Maria Arnista) Ras (1803-1885)".