Familienstammbaum Creemers - Thiessen » Theodorus Theodore Creemers (1809-1875)

Persönliche Daten Theodorus Theodore Creemers 

  • Er wurde geboren am 23. Mai 1809 in Venray.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.121
    Inventarisnr: 4
    Gemeente: Venray
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 48
    Aangiftedatum: 23-05-1809
    Kind Theodore Creemers
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 23-05-1809
    Geboorteplaats: Venray
    Vader Jacques Creemers
    Moeder Jeannette Van De Mortel

    Feit ID 630255
    Type Geboorte-aangifte
    Bron Venray, Genlias geboorte
    Feit datum 23-05-1809
    Plaatsnaam Venray
    Geneatomen Geborene Creemers, Theodore Geboorteplaats=Venray
    Vader van het kind Creemers, Jacques
    Moeder van het kind Van De Mortel, Jeannette

    Byzonderheden
    Transcriptie
    Opmerking
    van de invoerder
    Bron-
    Inventarisnummer 4
    Blad-
    Aktenummer 48
  • Geburtsregistrierung am 23. Mai 1809.Quelle 1
  • Beruf: dagloner.Quelle 2
    Theodorus Creemers, geb. Venray 22-5-1809, dagloner, overl. Venray 21-3-1875, zn. van Jacobus Creemers en Johanna van de Mortel.
  • Er ist verstorben am 21. März 1875 in Venray, er war 65 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.121
    Inventarisnr: 57
    Gemeente: Venray
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 22
    Aangiftedatum: 22-03-1875
    Overledene Theodorus Creemers
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 21-03-1875
    Leeftijd: 65
    Overlijdensplaats: Venray
    Vader Jacob Creemers
    Moeder Johanna Van De Mortel
    Partner Wilhelmina Bots
    Relatie: echtgenoot

    Feit ID 781865
    Type Overlijdensaangifte
    Bron Venray, Genlias overlijden
    Feit datum 21-03-1875
    Plaatsnaam Venray
    Geneatomen Overledene Creemers, Theodorus Geboorteplaats=Venray
    Leeftijd=65
    Plaats van overlijden=Venray
    Relatie=echtgenoot
    Vader van de overledene Creemers, Jacob
    Moeder van de overledene Van De Mortel, Johanna
    Partner van de overledene Bots, Wilhelmina

    Byzonderheden
    Transcriptie
    Opmerking
    van de invoerder
    Bron-
    Inventarisnummer 57
    Blad-
    Aktenummer 22
  • Sterberegister am 22. März 1875.Quelle 3
  • Ein Kind von Jacobus Jacques Cre(e)mers und Johanna van de Mortel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2012.

Familie von Theodorus Theodore Creemers

Er ist verheiratet mit Guilliomette Bots.

Sie haben geheiratet am 5. September 1839 in Venray, er war 30 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.121
Inventarisnr: 11
Gemeente: Venray
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 31
Datum: 05-09-1839
Bruidegom Theodorus Creemers
Geboortedatum: 23-05-1809
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Venray
Bruid Wilhelmina Bots
Geboortedatum: 21-02-1809
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Meerlo
Vader bruidegom Jacob Creemers
Moeder bruidegom Johanna Van De Mortel
Vader bruid Hendrikus Bots
Moeder bruid Maria Achten

deel 5: Stamboom van de Lottumse tak, versie 2.0
Guilliomette Bots (dr. van IIIa), geb. Meerlo 21-2-1809, overl. Venray 12-10-1877, tr. (burg.stand) Venray 5.9.1839 Theodorus Creemers, geb. Venray 22-5-1809, dagloner, overl. Venray 21-3-1875, zn. van Jacobus Creemers en Johanna van de Mortel.
Uit dit huwelijk:
Johanna Huberta Creemers, geb. Venray 25-9-1839.
Wilhelmus Creemers, geb. Venray 2-3-1841.
Anna Maria Creemers, geb. Venray 13-5-1843.
Anna Catharina Creemers, geb. Venray 12-9-1845.
Jacoba Huberdina Creemers, geb. Venray 26-12-1847.
Hendrikus Creemers, geb. Venray 20-1-1851.

Feit ID 812558
Type Burgerlijk huwelijk
Bron Venray, Genlias huwelijk
Feit datum 05-09-1839
Plaatsnaam Venray
Geneatomen Bruidegom Creemers, Theodorus Geboortedatum=23-05-1809
Geboorteplaats=Venray
Leeftijd=30
Bruid Bots, Wilhelmina Geboortedatum=21-02-1809
Geboorteplaats=Meerlo
Leeftijd=30
Vader van de bruidegom Creemers, Jacob
Moeder van de bruidegom Van De Mortel, Johanna
Vader van de bruid Bots, Hendrikus
Moeder van de bruid Achten, Maria

Byzonderheden
Transcriptie
Opmerking
van de invoerder
Bron-
Inventarisnummer 11
Blad-
Aktenummer 31

Kind(er):

  1. Wilhelmus Creemers  1841-1900 
  2. Anna Maria Creemers  1843-1909 
  3. Hendrikus Creemers  1851-1852

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Theodore Creemers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Theodore Creemers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Theodore Creemers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgerlijke stand - Geboorte
    2. Lottumse tak
    3. Burgerlijke stand - Overlijden
    4. Burgerlijke stand - Huwelijk

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1809 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
      • 15. April » Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich überschreitet mit einem Großteil seiner Truppen die Pilitza und dringt ins Herzogtum Warschau ein, wo er eine Proklamation gegen Frankreich und Napoleon Bonaparte verbreitet. Der Österreichische Feldzug gegen das Herzogtum Warschau im Rahmen des Fünften Koalitionskriegs dauert bis zum 15. Juli.
      • 19. April » Im Fünften Koalitionskrieg beginnt die zweitägige Schlacht bei Abensberg, in der die Franzosen unter Napoleon Bonaparte über die Österreicher siegreich bleiben. Am selben Tag treffen österreichische Truppen, die am 15. April im Zuge des Weichselfeldzugs in das Herzogtum Warschau eingedrungen sind, in der Schlacht bei Raszyn vorläufig ohne Entscheidung auf polnische Truppen.
      • 7. Mai » Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte behauptet in Wien, Papst PiusVII. habe als weltlicher Herrscher aufgehört zu regieren, und annektiert damit den Kirchenstaat.
      • 13. Mai » Napoleon Bonaparte zieht im Fünften Koalitionskrieg zum zweiten Mal als Sieger in Wien ein. Im Gegensatz zur ersten Besetzung gelingt dies erst nach schwerem Beschuss und gegen den Widerstand der Bevölkerung.
      • 1. November » Andreas Hofer unterliegt mit 8.500 Tirolern in der Vierten Schlacht am Bergisel gegen 20.000 mit den Franzosen verbündete Bayern.
      • 15. Dezember » Napoléon gibt die Scheidung von Kaiserin Joséphine bekannt. Diese wird am 10. Januar 1810 vollzogen.
    • Die Temperatur am 5. September 1839 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Romilda von Ferdinand von Hiller uraufgeführt.
      • 23. März » Erstmals wird der Gebrauch von O.K. als Abkürzung für oll korrect in der Zeitung Boston Morning Post dokumentiert.
      • 7. April » Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dresden, der Leipziger Bahnhof, der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
      • 19. April » Die Niederlande unter WilhelmI. erkennen das durch die Belgische Revolution 1830 unabhängig gewordene Belgien im Londoner Protokoll an. Gleichzeitig übernehmen die europäischen Großmächte die Garantie für die Neutralität des Landes.
      • 19. August » Der Maler und Erfinder L.J.M. Daguerre stellt das erste brauchbare fotografische Verfahren, die Daguerreotypie, der Pariser Akademie der Wissenschaften und zugleich der Öffentlichkeit vor.
      • 20. September » Zwischen Amsterdam und Haarlem wird die erste Bahnstrecke der Niederlande in Betrieb genommen. Die Oude Lijn wird später zur Bahnstrecke Amsterdam–Rotterdam.
    • Die Temperatur am 21. März 1875 war um die -2.1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
      • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
      • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
      • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
      • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.
      • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Creemers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Creemers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Creemers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Creemers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Creemers, "Familienstammbaum Creemers - Thiessen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-creemers-thiessen/I252.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Theodorus Theodore Creemers (1809-1875)".