Familienstammbaum Couprie, Heijer, Bontenbal, Boersma » Govert Kramer (1714-1787)

Persönliche Daten Govert Kramer 


Familie von Govert Kramer

Er ist verheiratet mit Pieternella Hoogaarden.


15.05.1735 Goverd Craamer j.m. in de Korte Smee-steegh & Pieternella Hongaards j.d. meden aldaar. Domskk 30 Maij 1735 getrouwd

kinmderen: 21.02.1736 Pieter & Gerrit. Govert Kraam-heer & Petronella Hogaarden. A.B.C.straat
07.02.1738 Gerrit. Goverd Cramer & Pieternella Hoegaarde. Nicolakerckhoff
02.04.1740 Hanna. Govert Kramer & Pieternella Hoegarden. Krom-Elleboogspoort
21.03.1742 Elisabet. Govert Kramer & Pieternel Ogerde. L.N.Straat
09.02.1745 Catharina. Govert Kraamer & Pieternel Ogaarde. Nieuwstraat
12.10.1746 Pieter. Govert Kramer & Pieternel van Ogaerde. Crom Elboogspoortje

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1735 in Utrecht, er war 21 Jahre alt.

Domkerk

Kind(er):

  1. Pieter Kramer  1760-1815 


Notizen bei Govert Kramer



ook bekend als Govert Cramer, Gooverd Craamer, Goverd Craamer

gedoopt:
10.01.1714 Govert. Pieter Govertze & Cathrijn Kasteras inde Lange Louwerstraat

woonde in de Geertesteeg, Dorstige Hartsteeg, Corte Smeesteeg, in Breijers Kameren (zie onder voor uitleg)

woonde bij overlijden in de Lange Smeesteeg

Begraafinschrijving Govert Cramer, 05-03-1787
Overledene:

Govert Cramer
Begraafplaats:

Utrecht
Overlijdensdatum:

23-02-1787
Aktedatum:

05-03-1787
Akteplaats:

Utrecht
Gezindte:

Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Toegangsnummer:

711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
Inventarisnummer:

138
Paginanummer:

521

vwb Brijens Kameren

Rond het midden van de 18e eeuw ontstonden†te Utrecht enkele liefdadige instellingen, iets wat in onze stad sinds lang niet gebeurd was. In 1749 werden de Gronsvelt-kameren gebouwd, een-gezinswoningen voor behoeftige ouden van dagen, iets later de Breyerskameren voor hetzelfde doel ein in 1759 wwerd een Nederlands Hervormd bejaardenhuis annex weeshuis ingericht in het nog bestaande Oudaen aan de Oudegracht.

Het zal dus Breyerskameren geweest zijn.

De Breyerskameren is een rijksmonument bestaande uit serie vrijwoningen in Buiten Wittevrouwen in Utrecht.
Het oudste deel is het blok op de hoek van de Wittevrouwensingel en Gasthuisstraat, dat in de eerste helft van de 17de eeuw werd gebouwd als hofje van acht rug-aan-rug-woningen. Dankzij burgemeester Johan Breyer werd een tweede, losstaand deel met tien woningen bijgebouwd. Zijn testament gaf het beheer van de achttien kameren na Breyers overlijden in 1749 in handen van de diaconie van de Nederduits hervormde kerk. Het pleintje tussen de twee delen, waar zich de waterpomp bevond, werd rond 1910 bebouwd, waardoor een aaneengesloten complex ontstond van 22 woningen. In 1962 werden de woningen verkocht aan de gemeente, die de woningen beschikbaar stelde aan kunstenaars. Bij de restauratie in 1975 werd het gebouw uit 1910 gesloopt en twee nieuwe woningen in oude stijl gebouwd, die geen rijksmonument zijn. Zes woningen uit het oudste deel werden samengevoegd tot drie, waardoor het complex thans zeventien woningen omvat. De oorspronkelijke trapgevel aan de Wittevrouwensingel werd niet als zodanig hersteld. Het complex is nu in eigendom van coıperatie Mitros.
Op de gevelsteen staat geschreven:

"DEWEL ED . GESTRENGE . HEER EN Mr
JOHAN . BREYER
RAAD . INDE . VROEDSCHAP . BURGEMEESTER
EN . HOOFDSCHOUT . DER . STAD . UTRECHT
ENZ . ENZ .
OVERLEDEN . D . XXIII . MAART . MDCCXLIX
MAAKTE DEZE ACHTIEN . KAMEREN
BY . UITERSTEN . WILLE
AAN . DE . DIACONY
DER . NEDERDUITSCHE . HERVORMDE . KERK
TOT . VRYE . WONINGEN
VOOR . ARME . BEDEELDE . LEDEMATEN "

de eerdere kinderen die Govert & Pieternella lieten dopen:
15.05.1735 Goverd Craamer j.m. in de Korte Smee-steegh & Pieternella Hongaards j.d. meden aldaar. Domskk 30 Maij 1735 getrouwd [hier]
21.02.1736 Pieter & Gerrit. Govert Kraam-heer & Petronella Hogaarden. A.B.C.straat
07.02.1738 Gerrit. Goverd Cramer & Pieternella Hoegaarde. Nicolakerckhoff
02.04.1740 Hanna. Govert Kramer & Pieternella Hoegarden. Krom-Elleboogspoort
21.03.1742 Elisabet. Govert Kramer & Pieternel Ogerde. L.N.Straat
09.02.1745 Catharina. Govert Kraamer & Pieternel Ogaarde. Nieuwstraat
12.10.1746 Pieter. Govert Kramer & Pieternel van Ogaerde. Crom Elboogspoortje

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Govert Kramer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Govert Kramer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Govert Kramer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Januar 1714 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
      • 6. März » Der Rastatter Friede beendet den Spanischen Erbfolgekrieg im Verhältnis zwischen Frankreich und Österreich. Er basiert auf dem Frieden von Utrecht, den Österreich unter KarlVI. zunächst nicht akzeptieren wollte.
      • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
      • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
      • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 1. Oktober » In Wien finden gleichzeitig die Uraufführungen der beiden Opern Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux und Arianna e Teseo von Nicola Porpora statt.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1735 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
      • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
      • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
      • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
      • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1787 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
      • 8. Juni » An der Pariser Opéra feiert die Oper Tarare von Antonio Salieri auf einen Text von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais bei ihrer Uraufführung einen beispiellosen Erfolg.
      • 17. September » Die Philadelphia Convention verabschiedet die bundesstaatliche Verfassung der Vereinigten Staaten.
      • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
      • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
      • 12. Dezember » Pennsylvania ratifiziert als zweiter US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kramer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kramer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kramer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kramer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leen Couprie, "Familienstammbaum Couprie, Heijer, Bontenbal, Boersma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-couprie-heijer-bontenbal-boersma/I2779.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Govert Kramer (1714-1787)".