Stamboom Coumou » Jacomina Karelse (1888-1968)

Persönliche Daten Jacomina Karelse 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Jacomina Karelse

Sie ist verheiratet mit Willem Egbert Coumou.

Sie haben geheiratet am 26. März 1913 in Kruiningen, Zeeland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quellen 1, 2, 3, 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Willem Egbert Coumou  1925-2007 
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacomina Karelse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacomina Karelse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacomina Karelse

Willem Karelse
± 1824-????
Pieter Cok
± 1832-????
Maatje Cok
1856-1933

Jacomina Karelse
1888-1968

1913

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Huwelijksregister Coumou en Karelse, BSH 1913-001
      Willem Egbert Coumou
      Bruidegom op woensdag 26 maart 1913 Kruiningen
      Gemeente : Kruiningen
      Aktenummer (number) : 8
      Aktedatum (date) : 26-03-1913
      BRUIDEGOM : Willem Egbert Coumou
      Leeftijd (age) : 24 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Zierikzee
      Beroep (occupation) : Opzichter 's Rijkswaterstaat
      BRUID : Jacomina Karelse
      Leeftijd (age) : 25 jaar
      Geboorteplaats (place of birth) : Kruiningen
      Beroep (occupation) : Zonder
      VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Pieter Coumou
      Beroep (occupation) : Broodbakker
      MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Adriana van der Kouwe
      Beroep (occupation) : Zonder
      VADER BRUID (father bride) : Adriaan Karelse
      Beroep (occupation) : Zonder
      MOEDER BRUID (mother bride) : Maatje Cok
      Beroep (occupation) : Zonder
      Opmerking (note) : Bgm wonende te Maastricht.
      Bron:
      Huwelijksakten Kruiningen 1811-1932
      Archief:
      Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 1 augustus 2008]
      Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    2. Krantenartikel 25 jarig huwelijk Coumou en Karelse, K 1938-005 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Relatie inwoner na 1900 middelburg, BR 1900-002
      Willem Egbert Coumou
      Relatie inwoner na 1900 Middelburg
      Jacomina Karelse
      Gehuwd met/wed. van : Willem Egbert Coumou
      Deel : 20
      Blad : 180
      Microfiche : 150
      Bron:
      Bevolkingsregister Middelburg, 1900-1937
      Archief:
      Bevolkingsregisters inventarisnummer [toegevoegd: 15 augustus 2007]
      Zeeuws Archief: Bevolkingsregisters Middelburg
    4. Krantenartikel Coumou en Karelse 50 jartis huwelijk, K 1963-003 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. BS Geboorteregister Karelse, Jacomina, BSG 1888-007 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Krantenartikel Karelse, Jacomina, K 1968-003 Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Februar 1888 war um die -2.1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
      • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
      • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
      • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
      • 18. September » In Hamburg wird die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft gegründet, die einen Linienverkehr zum fünften Kontinent einrichtet.
      • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
    • Die Temperatur am 26. März 1913 lag zwischen -0.1 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Mai » Die Premiere von Raja Harishchandra des Regisseurs Dhundiraj Govind Phalke markiert dem Beginn des indischen Films.
      • 29. Mai » Bei der Uraufführung der von Igor Strawinsky für die Ballets Russes Sergei Djagilews komponierten Ballettmusik Le sacre du printemps in Paris kommt es zu einem Skandal. Nur der stoischen Ruhe des Dirigenten Pierre Monteux ist es zu verdanken, dass die Aufführung überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Der Skandal macht Strawinski endgültig berühmt, die Reaktionen verletzen ihn allerdings auch sehr und er gibt vor allem Vaslav Nijinsky die Schuld, der das Werk aus seiner Sicht choreographisch nicht bewältigen konnte.
      • 30. Mai » Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) vermittelten Londoner Botschafterkonferenz anerkannt und beendet den Ersten Balkankrieg. Dabei werden auch die Grenzen des neuen Staates festgelegt.
      • 14. Juni » Der spanische Fußballverein Racing Santander wird gegründet.
      • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
      • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1968 lag zwischen -0.2 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Johnny Cash nimmt im Folsom State Prison in Kalifornien gemeinsam mit June Carter und den Tennessee Three sein erstes Live-Album in einem Gefängnis auf. At Folsom Prison wird eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten.
      • 17. Februar » Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) organisiert den zweitägigen Internationalen Vietnam-Kongreß, der mit der bis dahin größten deutschen Protestversammlung gegen den Vietnamkrieg endet.
      • 21. März » Bei der Schlacht von Karame beansprucht die palästinensische Fatah ihren ersten militärischen Erfolg gegen Israel im israelisch-palästinensischen Konflikt.
      • 20. August » In der Nacht vom 20. auf den 21. August besetzen Armeen der Warschauer-Pakt-Staaten die Tschechoslowakei und beenden so den Prager Frühling.
      • 27. Oktober » In Mexiko-Stadt gehen die Spiele der XIX. Olympiade zu Ende. Bei den nicht mehr als gesamtdeutsche Mannschaft angetretenen Sportlern liegt die Equipe der DDR im Medaillenspiegel vor dem bundesdeutschen Team.
      • 7. November » Nachdem Beate Klarsfeld Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger geohrfeigt und als „Nazi“ beschimpft hat, wird sie noch selbigen Tages zu 12 Monaten Gefängnis verurteilt.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1968 lag zwischen 5,0 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der deutsche Spielfilm Zur Sache, Schätzchen mit Uschi Glas hat Premiere.
      • 8. Januar » Ein mutmaßlich Geistesgestörter ritzt mit einem Messer im Pariser Louvre das Gemälde Die Jungfrau mit den Engeln von Peter Paul Rubens durch.
      • 18. März » In den USA wird vom US-Kongress per Gesetz die interne Golddeckung der amerikanischen Währung aufgehoben. US-Präsident Lyndon B. Johnson unterschreibt das Gesetz.
      • 15. September » Die Neue Nationalgalerie, Berlin von Architekt Mies van der Rohe wird eröffnet.
      • 19. Dezember » Der ausgebaute und auch für Seeschiffe geeignete Zeekanal Gent–Terneuzen wird von der niederländischen Königin Juliana und Baudouin I., dem König der Belgier, eröffnet und für den Verkehr freigegeben.
      • 31. Dezember » Das sowjetische Überschallflugzeug Tupolew Tu-144 startet zu seinem Jungfernflug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Karelse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Karelse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Karelse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Karelse (unter)sucht.

    Die Stamboom Coumou-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ine Coumou, "Stamboom Coumou", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-coumou/I130.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jacomina Karelse (1888-1968)".