Familienstammbaum Corrie Grund » Johann Casper Grund (1745-1722)

Persönliche Daten Johann Casper Grund 

  • Er wurde geboren am 28. Juli 1745 in Niedernhall (DL).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Johann Christoph Grund) geboren wurde (3. November 1735).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (9), als Kind (Johann Christoph Grund) starb (10. Januar 1755).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Maria Barbara Grund) geboren wurde (27. Januar 1740).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (0), als Kind (Maria Barbara Grund) starb (1. Mai 1741).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (JohannMichael Grund) geboren wurde (23. Mai 1738).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (0), als Kind (JohannMichael Grund) starb (6. Mai 1739).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (CAtharina Barbara Grund) geboren wurde (22. Juni 1742).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Johann Christoh Grund) geboren wurde (27. April 1734).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (0), als Kind (Johann Christoh Grund) starb (18. Oktober 1734).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Johan Caspar Grund) geboren wurde (28. Juli 1745).

  • Er ist verstorben am 5. April 1722 in Niedernhall (DL).

    Fout Pass auf: Gestorben (5. April 1722) vor Geburt (28. Juli 1745).

    Fout Pass auf: Verstorben (5. April 1722) vor der Ehe (15. Juli 1772).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (3. November 1735) des Kindes (Johann Christoph Grund) bereits verstorben (5. April 1722).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (27. Januar 1740) des Kindes (Maria Barbara Grund) bereits verstorben (5. April 1722).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (23. Mai 1738) des Kindes (JohannMichael Grund) bereits verstorben (5. April 1722).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (22. Juni 1742) des Kindes (CAtharina Barbara Grund) bereits verstorben (5. April 1722).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (27. April 1734) des Kindes (Johann Christoh Grund) bereits verstorben (5. April 1722).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (28. Juli 1745) des Kindes (Johan Caspar Grund) bereits verstorben (5. April 1722).

  • Sterberegister am 5. April 1755.
  • Er wurde beerdigt in Niedernhall (DL).
  • Ein Kind von Johann wolffgang Grunt Grund und Ursula Margaretha Krefs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juli 2008.

Familie von Johann Casper Grund

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Maria Barbara Lienhardt) ist 34 Jahre älter.

Er ist verheiratet mit Maria Barbara Lienhardt.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1772 in Niedernhall (DL), er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. JohannMichael Grund  1738-1739
  2. Maria Barbara Grund  1740-1741
  3. Johan Caspar Grund  1745-1814 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Casper Grund?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Casper Grund

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Casper Grund


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juli 1745 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
    • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
    • 21. August » Der am Osthang des Ätna in Sizilien stehende Kastanienbaum der hundert Pferde wird unter Naturschutz gestellt.
    • 21. September » Jakobitische Rebellen unter der Führung von Charles Edward Stuart schlagen in der Schlacht bei Prestonpans britische Regierungstruppen unter General Sir John Cope vernichtend und gewinnen damit zeitweilig die Herrschaft über ganz Schottland.
    • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1772 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 17. Februar » Russland und Preußen einigen sich im Kern auf eine Teilung Polens und warten auf die Billigung des Plans durch Österreich, die am 4. März erfolgt. Polen verliert fast ein Drittel seines Staatsgebiets.
    • 13. März » Am Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig erfolgt die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel Emilia Galotti durch Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte. Lessing selbst ist bei der Uraufführung nicht anwesend.
    • 26. Mai » König GustavIII. von Schweden stiftet an seinem Krönungstag den Wasaorden, der mit seinem Namen an die Dynastie Wasa erinnern soll.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 1. November » Antoine Laurent de Lavoisier revolutioniert mit seiner Beobachtung, dass Phosphor und Schwefel nach Verbrennung schwerer werden, die wissenschaftliche Phlogistontheorie.
  • Die Temperatur am 5. April 1722 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
    • 16. April » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die unvergleichliche Psyche von Reinhard Keiser mit dem Libretto von Christian Heinrich Postel findet in Kopenhagen statt.
    • 30. August » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de’Turchi von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
    • 25. September » Der politische Kannengießer, eine Komödie in fünf Akten von Ludvig Holberg, wird in Kopenhagen uraufgeführt.
    • 25. Oktober » In der Kathedrale von Reims wird der zwölfjährige Ludwig XV. zum französischen König gesalbt.
    • 4. November » Scipione nelle Spagne


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Grund

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grund.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grund.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grund (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Corrie Grund-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem C. Radder, "Familienstammbaum Corrie Grund", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-corrie-grund/I144.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Johann Casper Grund (1745-1722)".