Familienstammbaum Corbey » Maria van Arkel (± 1389-1415)

Persönliche Daten Maria van Arkel 


Familie von Maria van Arkel

Sie ist verheiratet mit Jan II van Egmond.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1409.


Kind(er):

  1. Arnold van Egmond  ± 1410-1473
  2. Willem van Egmond  1412-1483 


Notizen bei Maria van Arkel

Ze was een dochter van Jan V van Arkel en Johanna van Gulik, via wie ze afstamde van het huis Gulik. Haar ooms Willem III van Gulik en Reinoud van Gulik waren hertogen van Gelre. Doordat beide hertogen geen wettelijke erfgenamen hadden, kwam het huis van Arkel vanwege deze familiebanden in aanmerking voor de erfopvolging.
Maria die in circa 1385 werd geboren, werd na de dood van haar moeder in 1394 opgevoed aan het hof van Gelre. Na het huwelijk van haar oom Reinoud IV van Gelre in 1405 werd ze hofdame van zijn vrouw Maria van Harcourt[1]. Haar vader Jan van Arkel, die in 1402 de Arkelse Oorlogen was begonnen, vluchtte in 1406 naar Gelre, het volgend jaar gevolgd door haar broer Willem van Arkel.

Ondanks dat haar broer Willem nog geen goede partij was getrouwd, werd er voor Maria in 1407 plannen gemaakt. Jan van Egmont (bijgenaamd: "met de bellen") een Hollandse edelman lijkt een gegadigde en slaat zijn slag op een feest op het kasteel van Caster in het hertogdom Gulik op 13 september 1407[2]. Hij schaakt en ontvoert haar (iets wat bij middeleeuwse hofmakerij hoorde) en op 15 september worden de twee bij Lobith terug gevonden. Aan het hof van Gelre wordt met Reinoud IV besloten tot een huwelijk en Reinoud geeft ze een huwelijksschat van 6000 schilden. Op 24 juni 1409 trouwen de twee en nemen hun intrek op het kasteel van IJsselstein[3].

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria van Arkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria van Arkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van Arkel

Otto van Arkel
± 1330-1396
Maria van Gelre
± 1327-± 1397
Jan van Arkel
1362-1425
Johanna van Gulik
± 1362-± 1420

Maria van Arkel
± 1389-1415

1409

Jan II van Egmond
± 1385-1451

Arnold van Egmond
± 1410-1473

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1409: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Der von Jean de Montaigu erarbeitete Vertrag von Chartres zwischen Karl, Herzog von Orléans, und Johann Ohnefurcht, Herzog von Burgund, beendet vorübergehend die Feindseligkeiten zwischen den Häusern Burgund und Orléans.
    • 25. März » Das Konzil von Pisa wird eröffnet. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, das Große Abendländische Schisma zu überwinden.
    • 5. Juni » Das Konzil von Pisa zur Beendigung des Abendländischen Schismas erklärt die beiden Päpste GregorXII. in Rom und BenediktXIII. in Avignon für abgesetzt und beschließt die Wahl eines neuen Papstes.
    • 26. Juni » Nach der Absetzung der beiden Päpste Gregor XII. und Benedikt XIII. am 5. Juni wählt das Konzil von Pisa den Franziskaner Pietro Philargi zum neuen Papst, der den Namen Alexander V. annimmt. Da jedoch keiner der anderen Päpste diese Entscheidung akzeptiert, wird damit das Abendländische Schisma um einen dritten Papst erweitert.
    • 9. September » In einer Bulle genehmigt Papst Alexander V. die Errichtung der Universität Leipzig.
    • 2. Dezember » In Anwesenheit der Markgrafen Friedrich und Wilhelm wird die durch die Abwanderung der deutschen Studenten aus der Karls-Universität Prag entstandene Universität Leipzig feierlich eröffnet, nachdem das Semester bereits am 24. Oktober begonnen hat.
  • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1415: Quelle: Wikipedia
    • 8. April » Unter der Leitung des byzantinischen Kaisers ManuelII. beginnen mit Tausenden von Arbeitern Reparaturen am antiken Hexamilion. Das Bauwerk beim Isthmus von Korinth soll den Peloponnes vor Angriffen aus Norden schützen.
    • 18. April » Die Berner können kampflos in Zofingen einziehen, was die Stellung der Habsburger gegenüber den Eidgenossen schwächt und den Grundstein für die vier Regionen des heutigen Kantons Aargau bildet.
    • 30. April » König Sigismund verleiht auf dem Konzil von Konstanz dem Hohenzollern FriedrichI. von Nürnberg die erbliche Würde des Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg.
    • 6. Juli » Der böhmische Reformator Jan Hus wird auf dem Konstanzer Konzil als Ketzer verbrannt, obwohl ihm König Sigismund freies Geleit zugesagt hat.
    • 8. Juli » Auf dem Konzil von Konstanz wird die im Jahr zuvor von Gegnern Herzog Ludwigs des Gebarteten von Bayern-Ingolstadt unter Ludwigs Cousin Heinrich dem Reichen von Bayern-Landshut gegründete Sittichgesellschaft in die Konstanzer Liga umgewandelt. Dem Verteidigungsbündnis auf Ludwigs Lebenszeit gehören unter anderem die Herzöge von Bayern-München, Ernst und Wilhelm, Pfalzgraf Johann von Pfalz-Neumarkt, Burggraf Friedrich von Nürnberg (gleichzeitig Markgraf von Brandenburg) und Kurfürst Ludwig von der Pfalz an.
    • 25. Oktober » Im Hundertjährigen Krieg erlangen die Engländer in der Schlacht von Azincourt durch den Einsatz von Langbogenschützen einen bedeutenden Sieg gegen die Franzosen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Arkel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Arkel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Arkel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Arkel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Corbey-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Drs. R.A. Corbeij, "Familienstammbaum Corbey", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-corbey/I23825.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Maria van Arkel (± 1389-1415)".