Familienstammbaum Cora Bleecke » Anna Saijers (1699-1760)

Persönliche Daten Anna Saijers 

  • Sie wurde getauft am 18. September 1699 in Dordrecht.
    Datering:
    1699.09.18
    Kind:

    Anna
    Vader:

    Adriaen Saijer
    Moeder:

    Maria Steenbus
    Voornaam:Maria
    Achternaam:Steenbus
    Doopplaats:
    Dordrecht
    Toegangsnummer:
    11 Doop-, trouw- en begraafboeken van Dordrecht
    Inventarisnummer:
    7
  • Sie wurde begraben am 14. Oktober 1760 in Dordrecht.
    Datum:
    14-10-1760
    Voornaam:
    Anna
    Achternaam:
    Sajers
    Toegangsnummer:
    11 Doop-, trouw- en begraafboeken van Dordrecht
    Inventarisnummer:
    70
  • Ein Kind von Adriaan Saijers und Maria Steenbus
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2020.

Familie von Anna Saijers

Sie ist verheiratet mit Jonas Swart(t)ouw.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. Oktober 1721 in Dordrecht erhalten.

Sie haben geheiratet am 9. November 1721 in Dordrecht.

''Vrijdagh Den 24 October 1721
Present De Heer Jacob van de Graaff''

Jonas Swartouw, jongman van Dordregt, woont buijten de Spuij poort, geassisteert met Jannetje Jonasse, weduwe van Cornelis Swartouw, zijn moeder
met
Anna Saaijers, Jonge dogter van Dordregt, woont in de Crommen elboogh, geassisteert met Adriaen Saaijers, haer vader
''Den 9 November 1721 alhier getrout door Ds. Vrolikhert''

10 februari 1761 wordt voor 160 gulden en pand verkocht aan de Vest te Dordrecht, het object is gelegen bij de Botgenstraat.

Kind(er):

  1. Adriaen Swart(t)ouw  1726-???? 
  2. Maria Swart(t)ouw  1734-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Saijers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Saijers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Saijers

Maria Steenbus
± 1675-1706

Anna Saijers
1699-1760

1721

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 9. November 1721 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
    • 20. Mai » Die Oper L’odio e l’amore, auch Ciro, Cyrus oder Odio ed amore, von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 10. September » Der Frieden von Nystad beendet den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden und Russland. Der Gebietszuwachs im Baltikum lässt Russland zur europäischen Großmacht reifen, während Schweden sein machtpolitisches Gewicht einbüßt.
    • 21. September » Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
    • 26. November » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo statt.
    • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1760 war um die 12,0 °C. Es gab 114 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.

Über den Familiennamen Saijers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saijers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saijers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saijers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Cora Bleecke-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cora, "Familienstammbaum Cora Bleecke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-cora-bleecke/I4764.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Anna Saijers (1699-1760)".