Familienstammbaum de Bruijn-Lavrijsen » Petrus van Oort (1712-1782)

Persönliche Daten Petrus van Oort 


Familie von Petrus van Oort

(1) Er ist verheiratet mit Maria Peeter Taet.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. Mai 1742 in Hilvarenbeek, Noord-Brabant, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1742 in Hilvarenbeek, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 3

bruidegom: Petrus Anthonij van Noort
bruid: Maria Peeter Taat

Kind(er):

  1. Antonetta van Oort  1743-????
  2. Gertrudis van Oort  1745-????


(2) Er ist verheiratet mit Joanna van Oirschot.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. Februar 1748 in Hilvarenbeek, Noord-Brabant, Nederland erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1748 in Hilvarenbeek, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 3

bruidegom: Peeter Anthonij van Oort, weduwnaar van Maria Peeter Taat
bruid: Jenneke Wouter van Oirfschot, weduwe van Cornelis Timmermans

(3) Er ist verheiratet mit Jenneke Peeter Marcelis.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. September 1749 in Hilvarenbeek, Noord-Brabant, Nederland erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 10. September 1749 in Hilvarenbeek, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 3

bruidegom: Peeter Anthonij van Oort, weduwnaar van Jenneke Peeter Marcelis
bruid: Jenneke Peter Marclis

Kind(er):

  1. Petronella van Oort  1750-????


(4) Er ist verheiratet mit Gertrudis Emmen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. August 1753 in Hilvarenbeek, Noord-Brabant, Nederland erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 2. September 1753 in Hilvarenbeek, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 2

bruidegom: Peter van Oort, weduwnaar van Jenneke Peter Maercelis, wonend in Hilvarenbeek
bruid: Geertruij Hendrik Emmen, geboren in Diessen, wonend in Haeren
getuige 1: Jacobus de Bossan, schepene
getuige 2: Nicolaes van Bossy, schepene

Kind(er):

  1. Antonius van Oort  1755-1825
  2. Joannes van Oort  1756-????
  3. Elisabetha van Oort  1758-1826
  4. Petronilla van Oort  1759-1840
  5. Adrianus van Oort  1760-1834 
  6. Petrus van Oort  1762-????
  7. Wilhelmina van Oort  1766-1816

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus van Oort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus van Oort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus van Oort


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Hilvarenbeek FamilySearch
    2. DTB Hilvarenbeek RAT
    3. FamilySearch
    4. DTB Hilvarenbeek

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1753 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 6. September 1782 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
      • 26. Januar » Die im Rahmen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges stattfindende Seeschlacht von St. Kitts in Westindien zwischen einer britischen und einer französischen Flotte endet mit einem Sieg der Briten unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood. Trotzdem gelingt den Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse die Eroberung der Insel St. Kitts.
      • 8. März » Beim Gnadenhütten-Massaker von Ohio erschlagen amerikanische Soldaten 96 christliche Indianer, die zwischen die Fronten des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges geraten sind.
      • 21. April » Der siamesische König RamaI. errichtet feierlich die Stadtsäule (Lak Müang) von Bangkok, das er zur neuen Hauptstadt Siams erhebt. Damit beginnt die Rattanakosin-Ära der thailändischen Geschichte.
      • 30. September » Die Königliche Oper in Stockholm wird mit der Uraufführung der Oper Cora och Alonzo von Johann Gottlieb Naumann eingeweiht.
      • 2. November » Kaiser Joseph II. erlässt im Rahmen des Josephinismus das Toleranzpatent für die Juden, das ihnen bessere wirtschaftliche Betätigung eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufhebt.
      • 6. Dezember » Die Oper Orlando paladino (Der Ritter Roland) von Joseph Haydn wird in Esterház uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Van Oort

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oort.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oort.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oort (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn-Lavrijsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-cor-de-bruijn/I398.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Petrus van Oort (1712-1782)".