Familienstammbaum Cools - Jansen - Spijkers - De Leeuw en Spiegels etc voornamelijk uit de regio Tilburg en de Betuwe » Joannes Henricus Konings (1890-1962)

Persönliche Daten Joannes Henricus Konings 


Familie von Joannes Henricus Konings

Er ist verheiratet (Burgerlijke Stand) mit Cornelia Petronella Joanna Stakenburg.

Sie haben geheiratet am 21. April 1918 in Woensel, Eindhoven, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Piet Konings  1922-1994 
  2. Jan Konings  1922-2010

Wohnhaft am 21. April 1918: Woensel, EindhovenTilburg.

Wohnhaft am 21. April 1918: Woensel, EindhovenTilburg.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Henricus Konings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Henricus Konings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Henricus Konings


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. S22

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Januar 1890 war um die 8,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
      • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
      • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
      • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
      • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • Die Temperatur am 21. April 1918 lag zwischen -1.5 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Oktober » An der gesamten Westfront beginnt der Rückzug der Deutschen.
      • 28. Oktober » In Prag wird die Erste Tschechoslowakische Republik ausgerufen.
      • 10. November » Novemberrevolution: Kaiser Wilhelm II. geht ins niederländische Exil. Die Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin bestätigen den von SPD und USPD gebildeten Rat der Volksbeauftragten als neue Regierung des Deutschen Reichs.
      • 11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
      • 19. Dezember » Am Nationaltheater Prag findet die Uraufführung der Oper Nepřemožení (Die Unüberwundenen) von Josef Bohuslav Foerster statt.
      • 20. Dezember » Der Stummfilm Carmen von Ernst Lubitsch wird im Ufa-Kino in Berlin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1962 lag zwischen -6.2 °C und 0.4 °C und war durchschnittlich -2.5 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » In Jamaika beginnen die Dreharbeiten des ersten James-Bond-Films: James Bond – 007 jagt Dr. No.
      • 2. März » General Ne Win führt in Birma, dem heutigen Myanmar, einen Staatsstreich gegen Premierminister U Nu durch. Nach seiner Machtergreifung isoliert er das Land völlig.
      • 24. Mai » Die NASA startet im Rahmen des Mercury-Programms die Mission Mercury-Atlas7. Der an Bord befindliche Scott Carpenter wird damit der zweite Amerikaner in einer Erdumlaufbahn.
      • 31. August » Trinidad und Tobago wird als Monarchie unter Elisabeth II. von Großbritannien unabhängig.
      • 27. Oktober » Während der Kubakrise gerät ein sowjetisches Atom-U-Boot unter Beschuss von US-amerikanischen Zerstörern. Einer der Offiziere, Wassili Alexandrowitsch Archipow, weigert sich ohne weiteren Befehl aus Moskau nuklear bestückte Torpedos abfeuern zu lassen und verhindert damit vermutlich einen Atomkrieg.
      • 18. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland verkündet das Röhren-Embargo gegenüber den Staaten des Ostblocks und setzt damit einen Beschluss des NATO-Rates um.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1888 » Jane Anderson, US-amerikanische Journalistin, Autorin und Radiopropagandistin des Großdeutschen Rundfunks
    • 1891 » Dai Jitao, chinesischer Politiker und Publizist
    • 1891 » Fritz Imhoff, österreichischer Schauspieler und Sänger
    • 1891 » Rochus Gliese, deutscher Bühnenbildner und Filmregisseur
    • 1891 » Tim Buck, kanadischer kommunistischer Politiker
    • 1892 » Stella Benson, englische Schriftstellerin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Konings

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konings.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konings.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konings (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Agnes Cools, "Familienstammbaum Cools - Jansen - Spijkers - De Leeuw en Spiegels etc voornamelijk uit de regio Tilburg en de Betuwe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-cools-jansen-spijkers-de-leeuw/I9345.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Joannes Henricus Konings (1890-1962)".