Familienstammbaum Compas - Koolhaas » Pieter Kracht (1865-1952)

Persönliche Daten Pieter Kracht 


Familie von Pieter Kracht

(1) Er ist verheiratet mit Aagje Kistemaker.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1887 in Abbekerk, er war 22 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Dieuwertje Coevert.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1901 in Abbekerk, er war 36 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Kracht?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Kracht

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Kracht

Antje Hoorns
1796-????
Pieter Kracht
1822-1899

Pieter Kracht
1865-1952

(1) 1887
(2) 1901

Dieuwertje Coevert
± 1868-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Mai 1901 lag zwischen 10,4 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Eine riesige Erdölfontäne schießt bei einer Bohrung im Rotary-Bohrverfahren am Spindletop Hill bei Beaumont in Texas in die Höhe, verdreifacht die US-Erdölförderung über Nacht und lässt die texanischen Mineralölunternehmen (unter anderem Texaco) entstehen.
      • 22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
      • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
      • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
      • 25. Mai » In Buenos Aires wird der argentinische Fußballclub CA River Plate gegründet.
      • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
    • Die Temperatur am 3. April 1952 lag zwischen -1.2 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (55%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der Deutsche Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD und der KPD den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
      • 28. April » Im Sino-Japanischen Friedensvertrag kommt ein separater Friedensvertrag zwischen Japan und der Republik China zustande, der den seit dem Zweiten Weltkrieg existierenden Kriegszustand zwischen beiden Vertragsparteien aufhebt.
      • 12. Juni » Im Wedeler Ortsteil Schulau wird an der Unterelbe die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Betrieb genommen. Den Hamburger Hafen anlaufende Schiffe werden damit begrüßt oder verabschiedet.
      • 8. Juli » In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
      • 25. November » Im Ambassadors Theatre in London findet die Uraufführung des Bühnenstücks Die Mausefalle (orig. The Mousetrap) von Agatha Christie statt, das in der Folge zum längstlaufenden Bühnenstück der Welt werden wird.
      • 5. Dezember » Deutschland ratifiziert die Europäische Menschenrechtskonvention.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kracht

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kracht.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kracht.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kracht (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Klaaske Compas, "Familienstammbaum Compas - Koolhaas", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-compas-koolhaas/I416.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Pieter Kracht (1865-1952)".